MINI² - Die ComMINIty
Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? (/showthread.php?tid=48112)

Seiten: 1 2 3 4 5


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - t...obi - 23.05.2013

Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach nem größeren LLK, jetzt ist nur die Frage welchen ich nehmen soll? Gut und Güntig ist da die Devise, was ist empfehlenswert?

Gruss TobiYeah!

Ps: Für die Suche bin ich anscheinend zu Blöd, da ich da nichts vernünftiges finden konnte.


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - minti - 24.05.2013

t...obi schrieb:Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach nem LLK, jetzt ist nur die Frage welchen ich nehmen soll? Gut und Güntig ist da die Devise, was ist empfehlenswert?

Gruss TobiYeah!

Ps: Für die Suche bin ich anscheinend zu Bleed, da ich da nichts vernünftiges finden konnte.

Wieso? Ist Deiner kaputt?

der Stig verkauft gerade seinen originalen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=75824
.... günstiger geht es nicht.

Du könntest Dir aber auch einen größeren einbauen, wenn Deiner sowieso neu muss, z.B. den von Forge.

(und was meinst Du mit bleed? oder sollte es blöd heißen)

[Bild: llk.jpg]


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - t...obi - 24.05.2013

Sorry hätte ich natürlich dazu schreiben sollen... geht um einen größeren Llk ala Forge/ Wagner usw


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Ticktacktom - 24.05.2013

Nimm den von Forge. Gross, gut verarbeitet, hat bei mir sauber reingepasst ohne grössere Nacharbeiten, leichter als der Wagner.


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Raal - 24.05.2013

Hier steht eigentlich alles dazu
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=75718


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - t...obi - 24.05.2013

thx erstmal, ja aber der Forge ist ja doch eine ganze Ecke teurer, ist die Qualität so gravierend besser das der Preis gerechtfertigt ist oder zahlt man da wieder viel den Namen? Möchte halt n gutes mittelding auch hinsichtlich einer späteren Softwareoptimierung.

Raal was steht denn da genau dazu? Was es gibt und was welcher dann kostet. Das beantwortet aber so garnicht meine Frage.


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Ticktacktom - 24.05.2013

so gravierend ist der Preisunterschied nun auch nicht. Qualität kostet immer Geld, wer spart, kauft zweimal. Zwinkern


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Flowson - 24.05.2013

Wenn dir der Forge zu teuer ist könntest du auch zum Airtec greifen. Liegt bei ca. 450€ Top


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - Raal - 24.05.2013

t...obi schrieb:Raal was steht denn da genau dazu? Was es gibt und was welcher dann kostet. Das beantwortet aber so garnicht meine Frage.

Es steht welche LLK es aktuell auf dem Markt für den Mini gibt und was einen guten LLK ausmacht.

Kurz einen LLK mit Tube and Fin Netzen kaufen. Wenn es sich um ein gutes Netz handelt kostet dies schon alleine für den Mini zwischen 200€ und 250€. Ein Bar and Plate Netz hingegen nur um die 50€.

Sind die Endkästen aus Aluminiumguss ist dies noch einmal deutlich günstiger. So kommen die günstigen Preise zustande. Warum nun ein Wagner LLK 550€ kostet, obwohl er Bar and Plate Netze verwendet und die Endkästen aus Aluminiumguss sind verstehe ich auch nicht so ganz.


Welchen Ladeluftkühler LLK kaufen? - t...obi - 24.05.2013

Des mit dem zweimal Kaufen ist mir schon bewusst, deswegen frag ich ja. Also ich hab den Wagner für 450€ und den Forge für 850€ gesehn da sprech ich jetzt nicht von ein paar Euro. Und ich kann mir halt nicht vorstellen das Forge das einzigst gute amMarkt ist. Zumal ich paar BMWs kenne die mit Wagner sehr zufrieden sind. Ich lass mich da ja gerne vom Gegenteil überzeugen und warte lieber noch nen Monat wenn wirklich nur der von Forge was taugt. Aber das versuch ich eben gerade rauszufinden.Smile

Ok also ist quasi Wagner sehr überteuert für die verbauten Materialien, und der Forge hat allein von den Komponenter her schon die bessere Basis