Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
Apfelbaum - 25.05.2013
Hallo!
Ich habe einen Mini Cooper S BJ2007 mit 174PS und bei mir sind nun bei der KM Laufleistung von 73000km die Bremsen (Beläge vorne und hinten + Scheiben vorne und Hinten) zum 2. mal fällig

Nach den Original Mini Bremsscheiben und Belägen bin ich auf die ATE Standart Scheiben und Beläge gewechselt weil mein Autohaus für die Original Minisachen 800 Euro haben wollte inkl. Einbau und von ATE sollte das Ganze nur 600 Euro Kosten. Zudem sind auch noch die Koblen an der hinten Bremse fest sodass hauptsächlich der innere Bremsbelag hinten verschlissen ist
Welche Scheiben und Beläge könnt ihr mir empfehlen die Gut halten und Gut Bremsen?!
Ich dachte da zuerst an die ATE Powerdisc mit den ATE Ceramic Belägen aber ist ATE wirklich soooo gut?! Dachte in erster linie an die Ceramicbeläge damit die 18" Felgen im Sommer bei mir nicht sooo schnell so dreckig aussehen

Dann gibt es ja auch noch die Marke Textar und EBC wobei EBC ja schon deutlich teurer ist als ATE oder Textar. oder sogar ne ganz andere Marke?
Oder sind die Original Bremsen noch am besten?
Gibt ja auch viele die auf die JCW Bremse gewechselt haben. Was würde sowas denn kosten und lohnt sich das?!
Bitte um Antworten! Danke im vorraus!!!
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
ramski - 25.05.2013
vielleicht die?
http://www.spoerl-technik.de/product_info.php?info=p5223_Greenstuff-Bremsbel-ge.html
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
Satanixe - 26.05.2013
ich habe seit 1 woche nun hinten die EBC-turbo groove scheiben und greenstuff-beläge drauf und ich kann nicht meckern. für vorne würde ich die beläge wohl nicht nehmen aber hinten ists einwandfrei

allerdings kann ich dir nicht sagen wie lang die dinger halten werden... normalpreis für die scheibem waren 210€ + 85€ für die beläge, über nen kumpel hab ich 20% rabatt bekommen

Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
t...obi - 14.07.2013
wieso würdest du die nicht für Vorne nehmen?
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
marky - 14.07.2013
Gelocht/geschlitzte original Scheiben für vorne (gibts auf ebay.de München Niederlassung) und Carbopad Beläge sollten für das meiste reichen. Hinten original oder wieder ATE.
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
Hatschipuh - 14.07.2013
Hi,
also ich habe vorne die ATE Ceramic drin und schon bei meinem Vorgängerwagen vollstens damit zufrieden gewesen. Bremsstaub im Gegensatz zu den originalen ist echt um einiges weniger. Meine hinteren Felgen verstauben nun um einiges schneller wie die vorderen. Werde mir als fauler Putzknecht nun auch die ATE Ceramic für hinten holen.
Ich kann sie nur empfehlen
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
The Stig - 14.07.2013
Carbopads auf ATE Serienscheiben?! Das wird nichts!!!
Habe alle Kombis durch und die beste ist:
EBC Turbo Groove oder Tarox F2000 VA+Carbopad GT
Hinten reicht Serienscheiben+ATE Ceramic(für weniger Bremsstaub)
Dazu Stahlflex von Fischer zB+Castrol SRF(wenn viel Rennstrecke), ansonsten EBC BFC 307+
Hält mehrere Runden Nordschleife ohne Probleme(bei +26 Grad bisher maximal getestet).
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
t...obi - 14.07.2013
hatte jetzt vor auf jcw zubehör Scheiben für meine S Bremse umzurüsten und Greenstuff Beläge... Die Scheiben liegen rum, bin auch für andere Beläge offen, iwelche Tipps?
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
The Stig - 14.07.2013
Greenstuff sind nur etwas bessere Alltagsbeläge. Sonst nichts. Hatte auch die Redstuff=Schrott und Alex(Odin) die Yellowstuff=auch unzufrieden!
Wir fahren nun beide Carbopad GTs und sind mehr als glücklich. Neue Bremse gefühlt.
Für den Alltag: ATE Ceramic. Wenig Dreck, gute Bremsleistung, günstiger Preis. Die Carbopdad GT kosten leider mittlerweile über 200 Euro, stauben wie sau, quietschen kalt(wie jeder Sport-/Rennbremsbelag) aber bremsen dementsprechend!
JCW Scheiben geschlitzt sind i.O. Habe da keinen Vergleich zu Turbo Groove. Allerdings geht wenig über die F2000er von Tarox...
Scheiben/Beläge für R56S - Empfehlung? -
derOdin - 14.07.2013
Kann ich so bestätigen