Cooper S oder JCW? -
go87 - 03.06.2013
Hallo,
bin neu hier. Dachte mir ihr könnt mir meine Frage am besten beantworten...
Ich spiele mit dem Geldanken mir einen Cooper S oder einen JCW zu kaufen. Weis aber nicht, welcher für mich eher in Frage kommt.
Momentan fahre ich einen Mercedes CLK mit 3,5 Liter Motor und 272 PS als Sportmodell aus dem Jahre 2008.
Tolles Auto keine Frage aber mit langsam 150tkm auf der Uhr ists langsam Zeit goodbye zu sagen.
Verbrauche im Durchschnitt 13 Liter, Inspektionen um die 500€
Dachte mir, ein Spaßmobil das dann auch noch günstiger im Unterhalt, Versicherung und betanken ist wär gar nicht schlecht und bin auf den Mini gestoßen, einen JCW Probegefahren und gefallen dran gefunden...
Habe mal die Versicherungen verglichen, da schenkt sichs nicht. Meiner ist nur unwesentlich teurer.
Wie viel verbraucht ein Cooper S , wie viel ein JWC um die Baujahre 2006-2008 real?
Ist laut Spritmonitor ein Verbrauch vom 12l des JWC realitätsnah?
Ist der JWC arg viel teurer bei Inspektionen und betanken als der Cooper S?
Allgemein, ein Cooper S oder JWC ist für ein Kleinwagen Unterhaltstechnisch recht teuer oder irre ich mich da?
Ist es wahrscheinlich das ich zu meinem jetzigen ein Ersparnis haben werde oder denkt ihr das ist auf ähnlichem Niveau?
Wie ist es im Verhältnis Cooper S und JWC, ist der JWC so viel teuer im Unterhalt?
Vielen Dank für die Antworten jetzt schon mal!
Viele Grüße aus Stuttgart!
Cooper S oder JCW? -
Scotchman - 03.06.2013
Hallo,
mit dem CLK hast Du ein schönes Auto. Gerade mit dem 350er Motor könnte mir so etwas auch noch gefallen. Aber ich habe mir ja selbst erst vor ein paar Wochen den Mini JCW gegönnt.
Ich habe ebenfalls ein größeres Auto durch den Mini (BMW 325) ersetzt und bereue den Entschluss bis dato nicht.
Im Mini sitzt es sich auch auf längeren Strecken gut und als Cooper Works ist der Wagen keinesfalls untermotorisiert. Auf der Landstraße habe ich bis dato noch kein vergleichbares Fahrzeug bewegt.
Ich verbrauche mit meinem Cooper Works rund zehn Liter auf 100 Kilometer, mal etwas mehr, mal auch etwas weniger.
Im Unterschied zum Cooper S soll der Works jedoch mit Super Plus betankt werden.
Bei den Inspektionskosten sehe ich keine großen Unterschiede zwischen dem S und dem JCW. Allein Teile für die Bremse werden wohl etwas teurer sein (habe aber noch keine eigenen Erfahrungswerte).
In der Versicherungseinstufung stellt auch der große Mini keine übermäßige Ausnahme nach oben dar. Ich zahle bei Schadenfreiheitsklasse 11 nun rund 800 Euro im Jahr mit Vollkaskoversicherung.
Den größten Unterschied gibt es zwischen dem S und dem JCW bei der Anschaffung: Hier liegen auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt einige große Scheine zwischen den beiden Turbomodellen.
Fahr am besten beide einmal zur Probe. Den Unterschied wirst Du dann am besten einschätzen können.
Gruß
Ulli
Cooper S oder JCW? -
Fahrspass - 03.06.2013
Hallo Go,
auf Deine paar Fragen könnte/müßte man jetzt doppelt so viele Gegenfragen stellen, um auf eine "vernüftige" Antwort zu kommen ...
Du kannst sowohl den JCW als auch den S mit 11 Litern SuperPlus und mehr fahren, Du kannst aber auch beide mit E10 unter 8 Litern fahren. Der Verbrauch wird in erster Linie durch Deinen Gasfuss bestimmt ...

12 Liter im Schnitt halte ich aber schon für sehr heftig. Dafür muss man schon verdammt oft weit jenseits der Legalität unterwegs sein ...
Bei den Inspektionen ist ein JCW sicherlich etwas teuerer, als ein S, wobei das auch relativ ist, weil der S halt auch schon seine Pflege braucht und die ist - wenn Du zum Freundlichen fährst - auch nicht billig. Ne reine Inspektion kriegst Du sicher auch für 500 Euro ... aber keine neue Bremse dazu ...
Auch bei der Versicherung geben beide nicht viel ...
Und mal Hand auf's Herz: Was erwartest Du in einem MINI-Forum für eine Antwort? Natürlich wird Dir der überwiegende Teil zum JCW raten. Sonst hätten viele was falsch gemacht, oder?

Wie objektiv und vernüftig die Antworten sind, bleibt Deiner Interpretation überlassen.
Vielleicht liest Du Dich mal ein bißchen in verschieden Threads ein. Deine Fragen wurden hier schon gefühlte 1000 mal gestellt ...
Grundsätzlich gilt für die von Dir angedachten Baujahre: Achte darauf dass die neueste Kettenspanner-Generation verbaut ist.
Viel Erfolg!
Cooper S oder JCW? -
Harri - 03.06.2013
Kenn jemanden mit dem 6 Zyl. SLK von AMG, der ohne Fahrwerk (B16) in der Kurve keinen Spass machte. Und nach dem chippen isser auf der AB schneller als der ein oder andere Porsche. Zum MCS mit sportlicher FW-Abstimmung meint der stolze Besitzer: "Der ist aber hart..."
Mal abgesehen von den völlig unterschiedlichen Fahrzeugkonzepten, Automatik vs. Schaltung, (Langstrecken-) Komfort vs. Kurventauglichkeit ... bewege ich laut Boardcomputer den S nicht unter 11,nochwas im Schnitt.
Auf der AB laufen meist >20L durch. Komme mit 'nem vollem Tank ein paar km weiter als der SLK, aber nicht nenneswert und 'türlich nicht mit 300km/h.
Ein Vorteil beim Mini ist frühes Hochschalten und freiwillige oder unfreiwillige Selbstbeschränkung auf max. 120km/h, und es laufen nur noch um die 5-6 Liter durch. Weiß nicht, ob das mit dem SLK auch geht.

Sind i-wie die falschen Autos für sowas ...
Wirtschaftlich wird beim Mini evtl. ein Vorteil beim Verbrauch liegen, aber das hängt extrem von der Fahrweise ab. Die Herstellerangaben zum Verbrauch liegen bei BMW meist 30% unter der Praxis. Service und Ersatzteile dürfte (wie immer außer bei Honda) günstiger sein als bei Mercedes.
Ob nun S oder JCW spielt da keine Rolle.
Cooper S oder JCW? -
embe - 03.06.2013
Ich würde auch auf den JCW setzen. Während die Mehrleistung sich jetzt nicht in gigantischen Fahrwerten widerspiegelt, bekommt man für sein Geld hier IMO einfach das ausgereiftere Paket:
Die Bremsanlage des S ist für sportliches Fahren einfach zu unterdimensioniert, die JCW-Bremse fast perfekt und mit anderen Belägen als Serie auch durchaus tracktauglich. Hinzu kommt noch der Sound. Wenn man einen S nicht durch zahlreiche Modifikationen "aufrüsten" möchte, was ja viele tun (Chip-Tuning, Bremsen, JCW Werksaufpuff) würde ich immer zum JCW greifen.
Der Service ist bezüglich der Bremsen und der Ölwechsel (es werden immer auch die Zündkerzen mitgewechselt) etwas teurer, das sind aber keine Riesenbeträge.
Bei sportlicher Fahrweise auf längeren Fahrten plus täglich 50 km im eher gemächlichen Berufsverkehr auf der AB und in der Stadt bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch zwischen 9 und 10 Litern. Gerade im Stadtverkehr ist da ein ziemlicher Verbrauchsvorteil gegenüber hubraumgrößeren Saugern mit ähnlicher oder mehr Leistung zu verzeichnen.
Cooper S oder JCW? -
go87 - 03.06.2013
@Fahrspass:
"auf Deine paar Fragen könnte/müßte man jetzt doppelt so viele Gegenfragen stellen, um auf eine "vernüftige" Antwort zu kommen ...

" >> Kannste gerne stellen, beantworte sie gerne.
Also der Verbrauch bei mir setzt sich unterschiedlich zusammen.
Zur Arbeit fahre ich mit 9 liter/n. Autobahn auch um die 9 liter.
Stadt und Wochenende/Put the pedal to the metal ist das dann gut mal 20+
Also ich lese hier heraus, wenn dann ein JCW und ich kann damit rechnen das sich der Mini kaum
von meinem Mercedes unterscheiden wird von Unterhalt her, richtig?
Sehe ich das auch richtig das sich zwischen dem S und dem JCW auch kaum unterschiede vom Unterhalt her zeigen? Dann kann ich ja den S gleich von meiner Liste streichen und nur noch den JCW in betracht ziehen. Wegen einem Liter hin oder her is dann auch vollens egal
Ich würde gern den Sport-Button, die Start-Stop-Automatik und das Navi/Lautsprechersystem mit den 2 Hochtönern in der A-Säule haben wollen, ab welchem Baujahr werde ich da beim JCW fündig?
Cooper S oder JCW? -
MCS_od_JCW - 03.06.2013
go87 schrieb:@Fahrspass:
"auf Deine paar Fragen könnte/müßte man jetzt doppelt so viele Gegenfragen stellen, um auf eine "vernüftige" Antwort zu kommen ... 
" >> Kannste gerne stellen, beantworte sie gerne.
Also der Verbrauch bei mir setzt sich unterschiedlich zusammen.
Zur Arbeit fahre ich mit 9 liter/n. Autobahn auch um die 9 liter.
Stadt und Wochenende/Put the pedal to the metal ist das dann gut mal 20+
Also ich lese hier heraus, wenn dann ein JCW und ich kann damit rechnen das sich der Mini kaum
von meinem Mercedes unterscheiden wird von Unterhalt her, richtig?
Sehe ich das auch richtig das sich zwischen dem S und dem JCW auch kaum unterschiede vom Unterhalt her zeigen? Dann kann ich ja den S gleich von meiner Liste streichen und nur noch den JCW in betracht ziehen. Wegen einem Liter hin oder her is dann auch vollens egal 
Ich würde gern den Sport-Button, die Start-Stop-Automatik und das Navi/Lautsprechersystem mit den 2 Hochtönern in der A-Säule haben wollen, ab welchem Baujahr werde ich da beim JCW fündig?
Wenn Du JCW UND Start-Stop-Automatik haben willst, musst Du zu einem fast neuen JCW greifen, ich glaub so ab 03/2012.
Die Cooper S haben die SSA schon seit längerer Zeit ...
Streichen würde ich einen S (im Vergleich zu einem JCW) nicht. Einfach schauen, was Du an interessanten Autos findest. Ich stand ebenfalls vor der Wahl (und ich habe mir lange Zeit gelassen mit mehrmaligen Probefahren beider Modelle) und letztenendes habe ich einen neuen, sehr gut ausgestatteten S genommen, weil mir der Unterschied dann doch zu gering war ....
Cooper S oder JCW? -
Fahrspass - 03.06.2013
go87 schrieb:@Fahrspass:
"auf Deine paar Fragen könnte/müßte man jetzt doppelt so viele Gegenfragen stellen, um auf eine "vernüftige" Antwort zu kommen ... 
" >> Kannste gerne stellen, beantworte sie gerne.
Du kannst aber auch der Einfachheit halber gleich in den entsprechenden Threads die Antorten nachlesen ...
Cooper S oder JCW? -
Harri - 03.06.2013
Wenn man einen SLK gewöhnt ist, dann spricht das Fahrwerk eher für den MCS, die Leistung eher für den JCW ...
Spätestens wenn es mehr oder weniger regelmäßig auf einen Ring geht, würde ich allein schon wegen der Bremsen + Belüftung einen JCW vorziehen.
Cooper S oder JCW? -
go87 - 03.06.2013
Hmm ja ich hab auch einen Test von AutoMotorSport gelesen wo die Unterschiede vom S zu JCW so heruntergespielt wurden, das das Fazit dann eher als "höchtes Model und Prestige" auslief.
Alles so verwirrend
Hmm also SLK keine Ahnung mein CLK hat ein AMG Fahrwerk, hat zwar 0 Go-Kart feeling im Gegensatz zum JCW kann man aber ziemlich gleichgut durch Kurven peitschen. Beschleunigungstechnisch sind beide zumindest auf dem Papier bis 100km/h identische werde obwohl ich das schon einige male hatte, JCW hat nach der 100km/h Marke keine Chance mehr hatte, aber darauf kommts mir sowieso nicht an, hab meinen in 3 Jahren vlt 20x auf 300km/h gebracht bis der nächte Golf mit 120km/h auf die Linke zog

...
Krieg ich mit der JCW Auspuffanlage einen ähnlichen Sound hin mit einen S? Diese Knallerei und Blubberei ist der Hammer