MINI² - Die ComMINIty
Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung (/showthread.php?tid=48229)

Seiten: 1 2 3


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Rene 2 - 04.06.2013

Hat einer von euch 5mm Spurverbreiterungen auf einem R56 S drauf, und kann mir sagen, ob die Platten auch ohne Mittenzentrierung ohne Probleme zu verwenden sind?

Gruß Rene


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Fahrspass - 10.06.2013

Das Thema würde mich auch interessieren ... hat denn da wirklich noch niemand Erfahrungen mit gemacht?

Welche Distanzscheiben?
Welche (längeren) Schrauben?
Mittenzentrierung?


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Knei3 - 10.06.2013

Bei 5mm liegt die Felge ohne weiteres noch auf der Nabe auf. Kann man daher ohne Zentrierring verwenden. Breitere Scheiben würdi ich persönlich nicht ohne Zentrierung verbauen.

Das Thema längere Schrauben wurde hier schon öfters diskutiert. Die einen sagen ja, die andern nein.
Ich hab die "normalen" Schrauben bei 5mm.


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Fahrspass - 10.06.2013

Knei3 schrieb:Bei 5mm liegt die Felge ohne weiteres noch auf der Narbe auf. Kann man daher ohne Zentrierring verwenden. Breitere Scheiben würdi ich persönlich nicht ohne Zentrierung verbauen.

Das Thema längere Schrauben wurde hier schon öfters diskutiert. Die einen sagen ja, die andern nein.
Ich hab die "normalen" Schrauben bei 5mm.

Merci ... Top


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Rene 2 - 10.06.2013

Knei3 schrieb:Bei 5mm liegt die Felge ohne weiteres noch auf der Narbe auf. Kann man daher ohne Zentrierring verwenden. Breitere Scheiben würdi ich persönlich nicht ohne Zentrierung verbauen.

Das Thema längere Schrauben wurde hier schon öfters diskutiert. Die einen sagen ja, die andern nein.
Ich hab die "normalen" Schrauben bei 5mm.

Dann hast du also keine Vibrationen im Lenkrad wegen der fehlenden Zentrierung?
Was für Felgen hast du denn?


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - great_ape - 10.06.2013

Rene 2 schrieb:Dann hast du also keine Vibrationen im Lenkrad wegen der fehlenden Zentrierung?

Die Felgen werden trotz der 5mm noch von der Radnabe zentriert.

5mm sind echt nicht wild.


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Knei3 - 10.06.2013

R112 JCW Cross-Spoke Challenge

Die Zentrierung geht ja nicht verloren, da die Distanzscheiben nur 5mm breit sind. Zwinkern


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - Fahrspass - 11.06.2013

great_ape schrieb:Die Felgen werden trotz der 5mm noch von der Radnabe zentriert.

Wie tief/lang/breit ist denn die Zentrierung?


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - lindiman - 11.06.2013

Es wird fummelig wenn man das Rad ansetzt, geht aber. Hatte ich beim r53 und fand es beim Wechseln immer doof. Muss jeder selber wissen, ich mag die Dinger nicht und hatte die nur drauf weils wegen der freigängigkeit sein musste.
Von den Serienschrauben solltet ihr aber die Finger lassen. Der TÜV sag min. 6 Gewindegänge und die haben die Serienschrauben mit den Serienalufelgen NICHT mehr !


Erfahrungen mit 5mm Spurverbreiterung - whitebox-s - 11.06.2013

5mm kein Problem, Zentrierung bleibt optimal erhalten! Nur verlangt der TÜV, und das sicher nicht ohne Grund , längere Schrauben...technisch ist es nicht gut die original Schrauben zu nehmen. Aber soll ja jeder machen wie er meintWink ums ordentlich zu machen würde ich längere Schrauben nehmenWink aber um Gottes wollen SchwarzeBig Grin