MINI² - Die ComMINIty
Fensterheber schwergängig - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² interieur (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=174)
+--- Thema: Fensterheber schwergängig (/showthread.php?tid=48435)



Fensterheber schwergängig - Marp - 23.06.2013

Ich habe heute nach langer Zeit auch endlich mein quietschendes Beifahrerfenster nach meiner erfolgreichen letzen Methode fixen wollen. Damals hatte ich nur die Fahrerseite gemacht.

Das quietschen ist beseitigt, jedoch fährt jetzt das Beifahrerfenster ca. 2sek langsamer hoch als das andere. Der Motor quält sich hörbar und pfeift nach ein paar sekunden nach, wenn das Fenster bereits geschlossen ist. Ab und an blockiert die Steuerung das ab- und hochfahren gänzlich.

Demontiert hatte ich die Verkleidung nach diesem Video

Als ich merkte, das da etwas nicht stimmt, wollte ich unter zuhilfenahme dieses Videos die gesamte Verkleidung demontieren.
Geschafft habe ich es nichtMotzen Ich befürchte sogar das dass Lösen der Aluschiene die Sache noch verschlimmert hat.

Als letztes habe ich folgende Einstellung an der Vorspannung geprüft, fand jedoch auch keinen Fehler.

Wer kann mir helfen? Head Scratch


Fensterheber schwergängig - Marp - 27.06.2013

Hat denn noch niemand die Türverkleidung schon mal komplett ab gehabt, oder eine Anleitung zur Hand?


Fensterheber schwergängig - dixiklopeter - 27.06.2013

die ganze Tüverkleidung bekolmmst du nur ab, wenn du vorher die scheibe demontierst...das ist auch nicht so das problem...das einstellen der scheibe im nachhinein ist nur mit spez werkzeug möglich Top

was hattest du denn genau vor zu prüfen?


Fensterheber schwergängig - Marp - 27.06.2013

Naja ich will sehen warum sich der Motor so quält und warum das Fenster circa 2 Sekunden länger braucht als das auf der Fahrerseite.

Eigentlich hatte ich ja nur die Umlenkrolle gefettet.


Fensterheber schwergängig - dixiklopeter - 28.06.2013

du kannst die äußere schachtleiste kann man ja so abziehen....am besten gehts wenn das fenster unten ist.

wenn die leiste ab ist kannst du ja mal rauf und runter fahren. dann kannst du schonmal ausschließen, ob es von der spannung zwischen den schachtleisten kommt oder nicht Top


Fensterheber schwergängig - Marp - 28.06.2013

Hatte ich gemacht. Keine Besserung.
Ich würde gerne die rechte Führung, der Beifahrerseite, säubern und schmieren, komme aber absolut nicht ran.


Fensterheber schwergängig - Marp - 30.06.2013

Das Problem hat sich von selbst erledigt. Ich vermute der Motor war an dem Tag einfach zu warm geworden, bei den häufigen Tests. Zudem stand der Mini in der prallen Sonne.


Fensterheber schwergängig - Bomü86 - 01.08.2013

Kann ich bestätigen.
Hatte die Türverkleidung an der Fahrerseite vor ein paar Wochen komplett demontiert. Die Einheit mit Scheibe/Schienen/Motor etc. habe ich draussen gehabt. Grund war ein nötiges Nachfetten, da ein übles Quietschen beim öffnen/schließen zu hören war.
Bei mir hat der Motor auch nach dem ca. 20x hoch/runter fahren überhizt und stand still. Nach ner kleinen Pause kam der aber wieder.
Für so viel hin und her sind die auch nicht gebaut.