MINI² - Die ComMINIty
Lebensdauer Cooper S-Motor - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Lebensdauer Cooper S-Motor (/showthread.php?tid=48886)

Seiten: 1 2


Lebensdauer Cooper S-Motor - Fabregas33 - 07.08.2013

Servus Jungs,
ich bin nun auch stolzer Cooper S Fahrer.
Mein baby ist aus dem Jahr 2008 und hat 174PS
Gelaufen hat er 65tkm und ist Scheckheftgepflegt.
Vorher hatte ich ein BMW E91 Touring 320d.

Wollte mal von euch wissen,was die Schwachstellen sind und welche die Stärken.

Was haben die Motoren denn so an Lebensdauer?


Lebensdauer Cooper S-Motor - Cabrio-S-Oldie - 07.08.2013

Glückwünsch und willkommen im Forum!

Wenn Du schon nach Motor fragst hier die Antwort: Bei dem 174PS Motor (N14) kann es große Probleme mit dem Kettenspanner und dessen Umfeld, also Führung und Kette geben. Der Spanner wird über den Öldruck betrieben und BWM hat inzwischen die 5.-6. Generation davon auf den Markt gebracht. Wichtig ist also bei dem Motor immer auf guten Ölstand zu achten um Probleme zu vermeiden.

Der Motor ist eine Gemeinschaftsproduktion mit Peugeot PSA. Dort ist er im 207cc.

Wenn Du mal Kettenspanner googelst erfährst Du mehr. Aber nicht erschrecken bei den Schlagzeilen!

Es kann muss aber nicht!

Viel Glück und Spaß mit dem Flitzer!


Lebensdauer Cooper S-Motor - Cappo - 07.08.2013

WillkommenWinke 02 Das Forum steckt voller Informationen zu diesem MINI!! Viel Spaß und allzeit Gute Fahrt!! Sonne


Lebensdauer Cooper S-Motor - Fabregas33 - 07.08.2013

Ok also immer gut auf Öl achten.

Mir ist aufgefallen wenn ich ihn mal bisschen trette dann ist der Turbolader extrem laut am Pfeiffen lauter als mein Auspuff,Druck hat er sehr viel aber das laute Geräusch,ist das normal?

Dann bin ich vorhin ca 20km gefahren habe Motor abgestellt und dann ging der Lüfter an,aber das schon nach 20km Autobahnfahrt?


Lebensdauer Cooper S-Motor - KaPutty - 07.08.2013

Fabregas33 schrieb:Ok also immer gut auf Öl achten.

Mir ist aufgefallen wenn ich ihn mal bisschen trette dann ist der Turbolader extrem laut am Pfeiffen lauter als mein Auspuff,Druck hat er sehr viel aber das laute Geräusch,ist das normal?

Dann bin ich vorhin ca 20km gefahren habe Motor abgestellt und dann ging der Lüfter an,aber das schon nach 20km Autobahnfahrt?

Lautes zischen, kannst du denke ich als Charakteristik ansehen Devil!

Genug Kühlflüssigkeit vorhanden ? Direkt von der AB runter und abgestellt ?
Man sollte das Auto noch "paar meter" sachte fahren vor dem abstellen, damit er sich kurz abkühlen kann. Ansonsten finde ich aber auch, dass der Lüfter verhältnismäßig schnell an springt.


Lebensdauer Cooper S-Motor - Cabrio-S-Oldie - 07.08.2013

KaPutty schrieb:Ansonsten finde ich aber auch, dass der Lüfter verhältnismäßig schnell an springt.

Ja jetzt bei dem schwülen Wetter bläst mein Johnny auch ohne Ende! Scheint also "normal" zu sein?


Lebensdauer Cooper S-Motor - Fabregas33 - 07.08.2013

Jungs ich danke das ihr mich beruhigt habt Smile

Also ist das dass Zischen des Turbos SmileYeah!


Lebensdauer Cooper S-Motor - Cappo - 07.08.2013

Schalt die Klima 3-4km aus bevor du ihn abstellst bei der Hitze!!
Dann läuft der Lüfter auch ned nach!


Lebensdauer Cooper S-Motor - Cabrio-S-Oldie - 07.08.2013

Also Zischen des Laders kenn ich überhaupt nicht!

Aber da fällt mir eine Rückrufaktion in 2011 ein: Es gibt eine kleine elektrische Umlaufpumpe die das Kühlwasser in der Nähe des Turbos auch nach dem Abstellen noch umwälzt. Da sind wohl wegen fehlerhafter Teile ein paar Mini´s abgefackelt? BMW hat es zwar so nie zugegeben aber trotzdem tausende Mini´s zurück gerufen und diese Pumpe ausgetauscht. Anhand deiner Fahrgestell-Nr solltest Du mal prüfen lassen ob dein Mini auch betroffen war und der Austausch auch gemacht worden ist.


Lebensdauer Cooper S-Motor - Bomü86 - 20.08.2013

Bin auch mit dem N14 Motor unterwegs. Cooper S R56 BJ 2007.
Im letzten Jahr wurde anstandslos der Kettenspanner auf Kulanz gewechselt. Die Händler wissen doch schon bescheid Top
Fand ich ne feine Sache - vor allem bei dem BJ.

Ich hatte damals nur gemeint, dass ich im Stand bei laufendem Motor mal was rattern gehört habe. Hab mit dem Sonne dann zusammen in den Motor rein gelauscht. Wir haben zu dem Zeitpunkt zwar nichts gehört, aber der Motor war auch warm gefahren. Ich hab den Kleinen dann beim Händler stehen lassen, auf dass dieser am nächsten Morgen mal das Ganze im kalten Zustand prüft. Als ich den MINI wieder holte, war der Kettenspanner gewechselt. Jetzt hab ich die neuste Generation drin.

Seit dem keine Probleme mehr gehabt. Den Ölstand hab ich aber auch penibel im Auge.