MINI² - Die ComMINIty
JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: JCW Werkswagen - worauf ist zu achten (/showthread.php?tid=49059)

Seiten: 1 2 3


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - Carbonflyer - 22.08.2013

Ich habe einen gebrauchten JCW von 04/2012 im Auge. Es soll ein Werksdienstwagen sein. Klingt so ganz gut. Aber:

- ich habe ihn jetzt zum ersten mal gesehen und die komplette Front (Stoßstange - selbst die schwarzen Teile, Motorhaube, Windschutzscheibe - natürlich nur "Pickel") sind vollkommen mit Steinschlägen zerschossen. Die Motorhaube sogar an der Oberkante der Scheinwerfer - oberhalb der Chromringe.

- UND DAS NACH 14000 km.

Meine Frage: Ist das beim MINI normal, auf Grund seiner Form? Oder ist der Wagen einfach nur auf der Autobahn geballert worden - im Abstand von einem Meter hinter dem Vordermann? MINI Dienstwagen, generell Finger weg?



Bitte gebt gerne Eure Erfahrungen und Meinungen hier kunt.

Danke

Grüße


P.S.: Ich hatte mich ziemlich auf eine Besichtigung gefreut war aber etwas niedergeschlagen danach. Probefahrt kommt noch.


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - peter.h - 22.08.2013

Also ich habe auch eine cooper s der vorher 20.000km gelaufen ist als werkswagen. Steinschläge hatte ich schon einige, aer jetzt nicht so gravierend viele wie du denke ich. Aber Steinschläge lassen sich einfach nicht verhindern, bei keinem Auto Peitsche Ansonsten war bei mir (ist es immer noch) alles Top in Ordnung. Hab das Auto jetzt seit über ein Einhalb Jahren und hatte keine Probleme Smile :)


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - Spawny - 22.08.2013

Meiner wird jetzt 2 Jahre alt. Habe ihn seit 3 Monaten und habe bisher 2 Steinschläge auf der Motorhaube, die in diesem Zeitraum entstanden sind. Das Auto fährt viel auf der Autobahn, schnell aber immer mit viel Abstand zum Vordermann. Geht finde ich sehr schnell mit Steinschlägen und Kratzern im Mini Lack. Es kommt mir vor als hätte man da beim Klarlack ordentlich gespart und ich denke die Form des Mini spielt da auch eine Rolle. Mein Freund hat ein 12 Jahre altes Auto und fährt extrem viele km jede Woche auf der Autobahn runter. Er hat so gut wie keine Steinschläge und das Auto eine sehr aerodynamische Form.


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - wanderer - 23.08.2013

Steinschläge auf der Haube lassen sich fast nicht vermeiden. Und beim Mini trägt, wie du schon vermutest die Form des Wagen zu dem Problem bei.
Aber komplett zerschossen ??!

Das klingt schon sehr nach Depp am Steuer. Und dann würde ich mir auch Gedanken um Getriebe, Motor und Turbo machen, denn solche Nasenbären achten herzlich wenig aufs ein- oder warmfahren bzw. Turbo nicht kochend abstellen.


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - Fahrspass - 23.08.2013

Carbonflyer schrieb:Meine Frage: Ist das beim MINI normal, auf Grund seiner Form?

Ja! ... und wenn die kaufst, dann mach ne Teilkasko ohne Selbstbeteiligung ... Zwinkern


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - z3r0 - 23.08.2013

Fahrspass schrieb:Ja! ... und wenn die kaufst, dann mach ne Teilkasko ohne Selbstbeteiligung ... Zwinkern

Top

Spätestens nach einem Jahr ist die Frontscheibe sandgestrahlt


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - buchi99 - 23.08.2013

Und der Lack bei Mini ist mal eigentlich eine totale Frechheit.
Meine schwarze Front sieht nach nicht mal 2 Jahren und 33.000km auch schon sehr übersät mit Steinschlägen aus.
Ausserdem hat sich da schon allerhand Viehkram eingebrannt was selbst mit polieren und ordentlich reinigen schon fast gar nicht mehr weggeht.
Wenn ich da den Cayenne meiner Eltern anschaue, welcher auch schwarz ist, das ist ein unterschied wie Tag und Nacht.


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - embe - 23.08.2013

Ist normal, zudem ist wie hier schon erwähnt der Lack nicht besonders, um es mal diplomatisch auszudrücken Wink
Hängt natürlich auch von den Autobahnen bzw. deren Beschaffenheit ab: Hier in NRW holt man sich bei vielen Abschnitten bei hohem Tempo auch ohne Auffahren jede Menge Steinschläge.

Den Tipp mit der Teilkasko würde ich auch beherzigen. Mein "Rekord": 3 Scheiben innerhalb eines Jahres (!) ohne jedwedes dichte Auffahren.


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - Cabrio-S-Oldie - 23.08.2013

Ich hab jetzt den 2. Mini mit Erstzulassung auf die BMW AG München. Einer wurde mit 23000 der aktuelle mit 12000 gekauft. Beide hatten keine nennenswerten Steinschläge, auch während meiner Nutzung nicht. Aber ich fahre auch kaum Autobahn. Als Cabrio dient es halt nur bei schönem Wetter als Spaßmobil. Reizvoll ist eben die stets komplette Ausstattung mit allem Schnick-Schnack und doch erheblichem Preisvorteil nach einem Jahr. Man muss halt farblich etwas flexibel sein.

Aus jahrelanger Erfahrung mit jeder Menge Autobahn brettern, kenn ich es auch mit Steinschlag ohne Ende, sowohl am Lack als auch an der Scheibe. Hängt nach meiner Einschätzung also unmittelbar damit zusammen.

Im Fuhrpark der AG gibt´s Fahrzeuge die ein Jahr fest bei einem Mitarbeiter bleiben und andere als Poolfahrzeuge wo jeder "drauf rum rutscht" um mal eben von München nach Dingolfing zu "dröhnen". Bei der bisherigen Behandlung der Fahrzeuge tappt man da leider im dunkeln.

Meinen ersten hab ich gleich nach 3 Tagen wieder zum Händler gebracht weil es rasselte ohne Ende. Also wurde der Kettenspanner mit allem drum und dran erneuert. Wer weiß wie lange der Wagen damit schon unterwegs war?

Zu dem aktuellen kann ich wenig sagen, außer letzte Woche Dauerlauf des Lüfters, Thermostat defekt.

Wenn Du einen guten Draht zu einer Werkstatt hast kannst Du einsehen lassen was bisher auf Gewährleistung an dem Wagen gemacht wurde. Bei mir gibt´s da eine Reparatur an der Drosselklappe und einen gebrochenen Sitzrahmen. Wie immer man das hinkriegt?

So dann drück ich mal die Daumen Top


JCW Werkswagen - worauf ist zu achten - Carbonflyer - 24.08.2013

Okay,

ich werde noch einmal bei meinem Händler anfragen. Wem dieser Wagen gehörte.

Gehen wir mal davon aus, dass "mein" Wagen so ein "Schrubber" war, den jeder von der ersten Sekunde getreten hat.

Was glaubt Ihr, wie sehr der Wagen gelitten hat. - Und was?

Turbo? Zylinderwände? Kurbelwellenlager? Zylinderringe?

Was immer Euch einfällt...

Grüße