Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
Toby - 02.06.2004
So Ihr Bekloppten.
wie gewünscht und vielleicht auch mal ganz sinnvoll eine kleine Überischt zur Kraftversicherung
Ein Teil der Übersicht ist kopiert, daher hört sich der Text geschwollen an... Ich gehe nicht ins Detail, den das würde Ausmaße annehmen.
Die Kraft - Haftpflichtverischerung:
diese Haftpflicht ist Pflicht bzw. gesetzlich vorgeschrieben um ein Kfz in Deutschland zu bewegen. Neben der gesetzlich vorgeschriebenen KfZ-Haftpflichtversicherung mit der Deckungssumme von 8 Millionen Euro bieten die Versicherer auch die Summe von 50 Millionen Euro an. Dies ist zu raten. Den in Deutschland ist man verpflichtet anderen zugefügten Schaden zu regulieren.
Fazit: die Krafthaftpflichtversicherung, deckt die Schäden ab die Ihr anderen zufügt, wenn diese mit dem KFZ geschehen sind.
Die Teilkaskoversicherung:
die TK ist eigentlich der Basisschutz für Euch und Ihr Fahrzeug.
In der Teilkasko ist Ihr Fahrzeug versichert gegen
- Diebstahl
- Brand oder Explosion
- unmittelbare Einwirkung von Sturm, Hagel, Blitzschlag oder
Überschwemmung
- Zusammenstoß mit Haarwild (z.B. Rehe) sowie mit Pferden, Rindern,
Schafen und Ziegen
- Glasbruchschäden
- Marderbiss
Bei einem Totalschaden ersetzt die TK im Grundsatz den Wiederbeschaffungswert für ein gleichwertiges Fahrzeug. Liegt kein Totalschaden vor, kommt die Tk Reparaturkosten auf. Voraussetzung ist der Schaden ist durch ein oben genanntes Ereignis passiert.
Die Teilkaskoversicherung gilt in Europa und in außereuropäischen Ländern, die auf der Grünen Karte verzeichnet sind.
Geld sparen bei Glasschäden: Neue technische Verfahren ermöglichen bei Steinschlag eine besonders kostengünstige Reparatur von Windschutzscheiben - schnell, umweltfreundlich, kaum zu erkennen und TÜV-geprüft. Viele Versicherer verzichten auf den Abzug des Selbstbehaltes, wenn Sie Ihre Windschutzscheibe reparieren lassen!
Die Vollkaskoversicherung:
ergänzend zur TK ist in der VK folgendes mitversichert:
Vollkaskoversicherung:
- mutwillige Beschädigung Ihres Fahrzeugs durch Fremde (Vandalismus)
- Schäden an Ihrem Fahrzeug durch Unfall, auch wenn Sie ihn selbst
verursacht haben
Die Vollkaskoversicherung gilt in Europa und in außereuropäischen Ländern, die auf der Grünen Karte genannt sind.
Spezifisch auf den Versicherer giltet: Bei Zerstörung oder Verlust eines Neuwagens bis zu einem Alter von sechs Monaten erstatten wir Ihnen den Neupreis, wenn Sie Ihren Pkw als Neuwagen gekauft haben.
Der Beitrag:
Die Versicherungsprämie ist abhängig von der Einstufung des Fahrzeugs durch das Kraftfahrtbundesamt in die Typklassen, die Regionalklassen, das Alter des PKWs, die Laufleistung, Zulassung Land/Stadt/Ort (wehen den Regionalklassen), Motorleistung, Schadensfreitheitsklasse (Bsp. SF 1), Sonderausstattungen, TK o. VK, des Selbstbehaltes...
Dann gibt es noch sogenannte Vorzugstarife, die meist für Fahrer ab 23 (25) Jahren gelten. Diese Tarife sind wiederum vom Versicherer abhängig, also mich nicht festnageln:
- Wenigstfahrer bis 6000 km p.a.
- Wenigfahrer bis 9000 km p.a.
- Garage (nachts regelmäßig in Garage oder Tiefgarage, Carports gelten
nicht)
- Hauseigentümer (Gebäudeversicherung bei selbigen Konzern)
- Einzelfahrer (nur VN)
- Partner (ein weiterer benannter Fahrer 23 Jahre alt +)
- Mehrfahrertarif (alle Fahrer zwischen 23 +)
- Familie (Kinder bis 15 Jahre)
- Beruf (bso. tech.Angestellter)
- Zweitwagen (Erstvertrag mit Fahrertarif und bei selbigem Konzern)
Die genauen Rabatte in Prozent sind unterschiedlich. Variieren zwischen 5% und 25%. Die Rabatte werden auf die Haftpflicht und die Kasko gegeben.
Es gibt auch Rabatte für Kraft-Flotten ab 5 Fahrzeugen die auf einen VN zugelassen sind.
Die Leistungen eines Schutzbriefes der meist mitverkauft wird sind unterschiedlich. Daher äußere ich mich nicht. Überprüft ob Ihr diese Leistungen nicht doppelt und dreifach versichert habt.
Zur Kraftfahrtversicherung kann man keine pauschale Aussage machen zum Beitrag. Daher verunsichert Ihr Euch immer wieder selber. Ihr wißt nicht wie derjenige eingestuft ist, Ihr kennt die Regionalklassen nicht usw. Daher bringen solche Beitragsdiskussionen überhaupt nichts!!!
und nochmals, es variiert immer von Versicherer zu Versicherer. Daher bitte nicht gleich losposten und brüllen "das ist anders bei mir" die verwendeten Aussagen und Texte sind aus Bedingungen herausgenommen.
ergänzend:
Die Herstellerschlüsselnummer (HSN) ist die 0005 für BMW.
Die Typschlüsselnummern (TSN):
One (75 PS) - 776 (alt 749)
One - 775 (alt 718)
One D - 772
Cooper - 773 (alt 719)
Cooper S (163 PS) - 774 (alt 722)
One Cabrio - 803
Cooper Cabrio - 801
Cooper S Cabrio (170 PS) - 802
So ich hoffe ich hab das wichtigste mal heraus getippt...
Grüße
Toby
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? - mks_24 - 02.06.2004
danke!!!!!!!!!!!!!
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
Schoko-Dealer - 02.06.2004
@Toby
DANKE!
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
Flo - 02.06.2004
ist echt interessant - danke !
Flo
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
bigagsl - 02.06.2004

mein kleiner lego- & versicherungsgott hat zugeschlagen.

danke!
bigagsl
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? - mks_24 - 02.06.2004
Ein riesengroßes Dankeschön an euch alle...
Hab eine perfekte Lösung gefunden und komme so auf... TROMMELWIRBEL....
724,15 Euro
*freu*
Mini... ich komme...
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
olmow - 02.06.2004
Danke Toby !
Ich hab zwar eine gute Versicherung, aber ein bisschen mehr zu wissen kann ja nie schaden
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? - Heffernan - 02.06.2004
Das war mal ne' gute Idee! THX!
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
fresh - 02.06.2004
Das ist Klasse.
Versicherung! Was? Warum? Wie? Weshalb? Wofür? -
Dada - 02.06.2004
Kennt einer ne gute Seite wo man GRATIS nen Versicherungsvergleich machen kann?