Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos (
/showthread.php?tid=49348)
Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos -
rübo - 23.09.2013
Hallo,
nach nahezu 30Tkm zufriedenen Fahrens mit unserem Cooper S Cabrio (04/11) holte uns am Samstag die Realität ein:
Am Nachmittag nach dem Starten ein fürcherliches Geräusch aus dem Motorraum. Kolbenfresser? Lagerschaden? Sofort ausgeschalten und einen BMW/Mini-Mechaniker angerufen, der ebenfalls den Motor als Übertäter ausmachte und dann den Notdienst angerufen. Abschleppdienst zum Mini-Service und Ersatzwagen durch Mobilitätsgarantie und EuroPlus kein Problem.
Heute warte ich auf einen erlösenden oder schockierenden Anruf - nichts. Also vorsichtig mal erkundigt. Der Servicemeister selbst auch ratlos. Heute früh war das Geräusch noch da. Inzwischen wohl Dank Selbstheilung ist es weg und der Fehlerspeicher teilt zwei Ursachen mit (entschuldigt bitte die laienhafte Ausführungen)
Ein Teil des Turboladers kann sich verformen und nimmt dann nach Sekunden (bis zu 60!) wieder seine Ausgangsform an.
Ein Teil der Wasserpumpe kann sich verformen und bei Erwärmung ebenfalls wieder in die ursprüngliche Form zurückgehen.
Laut BMW ist das Stand der Technik. Beides sei nicht reparaturbedürftig. ??? Ich muss das also hinnehmen und auf den nächsten Vorfall dieser Art warten.
Weiß jemand Rat? Hatte das schon jemand?
Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos -
dixiklopeter - 23.09.2013
also bei der Laufleistung würde ich mal auf die Steuerkette tippen..

..Geräusche zu Diagnostizieren aus der Ferne wenn man sie nicht gehört hat ist immer schwierig
Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos -
cremi - 24.09.2013
fürchterliches Klappern aus dem Motorraum ... da war doch was
Wenn´s nach einigen Metern wieder weg geht und so klingt wie ein kaputter Diesel beim Kaltstart, dann dürfte es mit ziemlicher Sicherheit der Kettenspanner sein.
Dazu gibt´s unzählige Postings ... und der Freundliche sollte das Problem eigentlich kennen.
Wenn das Klappern nicht so extrem laut ist, nicht weggeht und von der Motordrehzahl abhängt, könnte es der Riemenspanner der Wasserpumpe sein.
Da das klappern scheinbar nicht reproduzierbar ist, tippe ich auf ersteres. Kettenspannerrasseln tritt (zumindest meine Erfahrung) meistens auf wenn´s draußen naßkalt ist. Wenn das Auto längere Zeit im mehr oder weniger warmen gestanden hat, läuft´s meistens problemlos.
Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos -
minti - 24.09.2013
oder Wasserpumpe oder Lagerschaden bei der Wasserpumpe oder eine Schildkröte saß unter der Motorraumverkleidung
eine Aufnahme von dem Geräusch wäre schon gut
Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos -
rübo - 24.09.2013
minti schrieb:eine Aufnahme von dem Geräusch wäre schon gut
Tja, wenn´s denn noch da wäre. Wie gesagt: Selbstheilung während des Aufenthalts beim

.
Rästelhaftes Klappern - auch Mini-Service ratlos -
great_ape - 24.09.2013
Die Klima macht gerne mal Geräusche.