MINI² - Die ComMINIty
Einbau Stahlflexbremsleitungen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+---- Forum: Bremsen (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=107)
+---- Thema: Einbau Stahlflexbremsleitungen (/showthread.php?tid=49579)



Einbau Stahlflexbremsleitungen - LiquidWhite - 23.10.2013

Winke 02

ich habe vor meinen r50 auf stahlflexbremsleitungen umzurüsten, hat da jemand erfahrungen? gibts bei MINI was spezielles zu beachten? Head Scratch
danke für euro infos Top


Einbau Stahlflexbremsleitungen - dixiklopeter - 24.10.2013

wirklich was zu beachten gibts da nicht...evtl n Leitungsschlüssel benutzen

je nachdem wie fest die sitzen Pfeifen

danach natürlich das system entlüften...aber das sollte sich ja von selbst verstehen Devil!

wenn du das Bremspedal in halber stellung gedrückt hälst ( mit nem Backstein o.ä.) dann läuft dir der behälter nicht leer Top


Einbau Stahlflexbremsleitungen - Kolus - 24.10.2013

Der Tausch ist nicht schwer, aber sollte nur mit passendem Werkzeug durchgeführt werden. Die Verschraubungen sind manchmal etwas schlecht zugänglich und die Gewinde klein und fein... Aber insgesamt geht das recht einfach.
Zum Entlüften oder auch zum Entleeren und Wiederbefüllen kann ich dir das Gunson Eezibleed empfehlen, kommt auch mit passendem Deckel für den Mini.


Einbau Stahlflexbremsleitungen - LiquidWhite - 24.10.2013

weißt du, welches werkzeug dafür benötigt wird?


Einbau Stahlflexbremsleitungen - Kolus - 24.10.2013

Eigentlich reichen Schraubenschlüssel in den Größen von 10-14 wenn ich mich recht erinnere... Eventuell braucht man zwei davon gleichzeitig. Steckschlüssel in der Größe können auch nicht schaden.


Einbau Stahlflexbremsleitungen - LiquidWhite - 24.10.2013

Kolus schrieb:Eigentlich reichen Schraubenschlüssel in den Größen von 10-14 wenn ich mich recht erinnere... Eventuell braucht man zwei davon gleichzeitig. Steckschlüssel in der Größe können auch nicht schaden.
ok das ist eh alles vorhanden - danke Top


Einbau Stahlflexbremsleitungen - Kabrüggen - 24.10.2013

Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass man das Entlüften mit einem entsprechenden Diagnose Tool durchführen sollte. Das heißt, es wird das ABS Steuergerät angesteuert um alle Ventile zu öffnen. Lass es beim Freundlichen machen. Das ist in diesem Fall wirklich die stressfreiste Variante.


Einbau Stahlflexbremsleitungen - lindiman - 24.10.2013

Kabrüggen schrieb:Ich habe nun schon des öfteren gelesen, dass man das Entlüften mit einem entsprechenden Diagnose Tool durchführen sollte. Das heißt, es wird das ABS Steuergerät angesteuert um alle Ventile zu öffnen. Lass es beim Freundlichen machen. Das ist in diesem Fall wirklich die stressfreiste Variante.

"Entlüften" und "Flüssigkeit erneuern" zwar ähnlich, aber im Detail zwei paar Schuhe. Das Ersetzen alle zwei Jahre sollte kein großes Problem sein, und ist auch ohne weiter Gerätschaften machbar.
Da hier aber Leitungen ersetzt werden sollen würde ich auch dazu raten dass den Fachmann machen zu lassen, wenn da erstmal Luft drin ist, wirds nämlich unschön Traurig nicken


Einbau Stahlflexbremsleitungen - Kabrüggen - 24.10.2013

Danke für die Ergänzung. Ich hab da zwar nix von gesagt aber das sollte man definitiv erwähnen. Ein einfacher Wechsel sollte auch mit handelsüblichen Tricks von statten gehen.