MINI² - Die ComMINIty
Anleitung: DSC Nachrüsten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=31)
+--- Thema: Anleitung: DSC Nachrüsten (/showthread.php?tid=49862)



Anleitung: DSC Nachrüsten - schwippschwapp - 20.11.2013

Habe soeben DSC bei meinem Mini One R50 10/2002 nachgerüstet. Damit das Wissen nicht verloren geht hier eine kurze Zusammenfassung, leider keine Bilder.

Ihr braucht:
1x DSC Sensorcluster 34526764018 (34526759412 aus einem 3er E46 hab ich verbaut)
1x Halter DSC Sensor 34516757388
2x Schraube 7119904099
1x Bundmutter 7119904295
1x Stecker Sensorcluster 61138383300
1x Hydroagregat DSC 34516765287
1x Hauptbremszylinder DSC 34336785668
1x DSC Drucksensor 34526759133
1x Stecker Drucksensor 61138365348
1x O-Ring Hauptbremszylinder 34311160617
1x Lenkwinkelsensor 32306793632 (37146760232 aus einem 3er E46 habe ich verbaut)
1x Federscheibe 32306761871 (je nach dem welche Lenksäule verbaut ist)
1x Lenkwinkelsensor Buchsengehäuse 61136909058
8x MQS Kontakt 61130005197
7x MQS Kontakt gedichtet 61130005199
7x Kontakte DSC Stecker 61136901726
2x Kontakt Sicherungskasten Innenraum
8x Dichttülle DSC Stecker 61138366245
1x Schalterleiste Mittelkonsole mit DSC Schalter, die mit ASR funktioniert auch.
Bremsflüssigkeit DOT4 (ich habe 1,5L gebraucht)
Kabel in 0,5mm2 und 0,75mm2 und Stromdiebe ich benutze 3M UB2

Druckbremsentlüftungsgerät (Kann man selber bauen für 10€Wink

Kabelbaum müsst ihr bauen:
Alle bis auf die gekennzeichneten sind 0,5mm2 Litzen.

DSC Stecker
Pin:
6 —> 3 Sensorcluster 0,75mm2
18 -> 3 Drucksensor
19 -> 1 Drucksensor
20 -> 2 Drucksensor
25 -> 1 Sensorcluster
29 -> 2 Sensorcluster
31 -> 5 Sensorcluster
38 -> 14 Schalterleiste Mittelkonsole

Stecker Lenkwinkelsensor
Pin:
1 -> 5 X10200 F2 Sicherungskasten 0,75mm2
2 -> 1 X10207 F40 Sicherungskasten
3 -> 30 X15 (oder 26 X11175 Tacho)
4 -> 13 X15 (oder 13 X11175 Tacho)
5 -> Masse
6 -> 23 X15 (oder 4 X11175 Tacho)

Evtl. Schalterleiste Mittelkonsole (lag bei mir schon)
Pin.
15 -> 6 X10207 Sicherungskasten

Sensorcluster:

Der Sensorcluster wird unter der Handbremskonsole noch unter dem Teppich angebracht. Einfach den Handbremsbalg raus eine Schraube gelöst und der Rest ist nur geklippst. Halter anschrauben, Sensor anschrauben. Ich habe den Kabelbaum unter dem Teppich bis unter den Klimakasten gezogen dort war schon ein Loch im Teppich.

Lenkwinkelsensor LWS:
Ihr müsst die untere Lenksäulenverkleidung abbauen (2 Schrauben), dann die Schraube vom oberen Gelenk der Lenkstange lösen und rausnehmen, dann lässt ich die Lenkstange zusammenstauchen und man kann den Sensor aufstecken.

Kabel in den Motorraum:

Auf der rechten Seite hinter dem Handschuhfach (ausbauen) ist eine Kabeldurchführung. Aussen im Motorraum die Verkleidung des Frischluftkastens (Hinter ABS Steuergerät) ausbauen. Dazu dieses Gitter oberhalb der Motorhaube ausbauen (4 Muttern und ein Spreizniet). Dann kommt man an die Kabeldurchführung zum Innenraum. Kabel durchwursteln.

Hauptbremszylinder:

Drucksensor in den Haupbremszylinder einschrauben, Kabel zum Bremszylinder legen. Hauptbremszylinder tauschen.

Steuergerät:

ABS oder ASR gegen DSC Steuergerät tauschen, Bremsleitungen sind zumindest beim BJ 10/02 identisch. Die Steuergeräte sehen exakt gleich aus.

Bremse entlüften mit Tester für ESP, das Steuergerät muss angesteuert werden zum Entlüften!

Programmierung:
ZCS(SA Schlüssel) auf einen ZCS mit DSC ändern (Letzte Ziffer 2 = DSC, 4 = ASR, 0 = ABS)
Alle Steuergeräte mit dem neuem ZCS codieren
Lenkwinkelabgleich durchführen
Natürlich alles ohne Gewähr und ich kann nur für meinen Mini sprechen!