MINI² - Die ComMINIty
Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? (/showthread.php?tid=49987)

Seiten: 1 2


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Assedo - 05.12.2013

Hallo,
meine erster Mini Winter und ich hätte da eine Frage zur Start-Stopp-Automatik. Laut Bordhandbuch hängt das Abschalten ja von verschiedenen Faktoren ab, aber kann es sein, dass diese Faktoren im Winter nie erreicht werden?

Bin heute bei folgenden Rahmenbedingungen gefahren Und trotzdem geht mein R57, Baujahr 2009 an keiner Ampel aus.


Im Sommer lief alles noch wie es soll aber seit ca. 2 Monaten geht mein Motor nicht mehr aus. Habe es bisher da drauf geschoben, dass ich nur 9 km zum Bahnhof fahre und das Auto da zu kurze Fahrtstrecken hat, aber bei 35 km dürfte die Batterie doch ausreichend geladen sein.

Knopf in der Mittelkonsole ist selbstverständlich nicht gedrückt, Start-Stopp-Automatik sollte als an sein.

Die Batterie macht mir auch keine Probleme, Auto springt in der früh auch bei kalten Temperaturen sehr gut an.

Ging bei irgend einem Mini Fahrer in München heute die Start-Stopp-Funktion?


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Aimstar - 05.12.2013

Musst dich anschnallenLol

Ne, das ist denke ich normal macht meiner auch im Moment nicht mehr regelmäßig auch wenn ich nach 40 km Autobahn an der Ampel stehe. Kann auch sein das die nicht angeht wenn du andere elektrische Verbraucher anhast. Heizung, Sitzheizung etc. Wenn dann die Wohlfühltemp des Fahrers droht nicht gehalten zu werden geht sie meines wissens auch nicht aus


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Assedo - 05.12.2013

Aimstar schrieb:Musst dich anschnallenLol
Stimmt, das ist auch einer dieser Parameter die geprüft werden.
Dann ergänze ich meine Liste mal noch um folgende Erfülltfaktoren:


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - lindiman - 05.12.2013

Unter 5 Grad keine Start-Stop.
Einfach mal die Suche verwenden, das ist nur ein Kriterium bin vielen !


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Assedo - 05.12.2013

lindiman schrieb:Unter 5 Grad keine Start-Stop.
Einfach mal die Suche verwenden, das ist nur ein Kriterium bin vielen !

1. Wie kommst du denn auf 5 Grad? Da steht in meiner Anleitung was anders und auch in den div. Beiträgen zu Start/Stopp hier im Forum:

[Bild: mini_startiduu6.jpg]

2. Die Bordsuche mit "start" als kritierium liefert 20 Seiten Ergebnis und ich habe mir einige Beiträge durchgelesen. Weiß jetzt dadurch z.B. dass ein defekter Bremskraftverstärker zum Wiederstarten führt, nur dazu müßte mein Motor jetzt erst mal aus gehen.

Wenn ich mir mal die Parameter anschaue, dann hätte meine Fahrt heute in die Stadt alle Voraussetzungen erfüllt. Lediglich der Punkt Innenraum in aufheizphase könnte hier noch zu interpretieren sein. Befindet sich ein Auto nach 35 km Fahrt und Stellung Klimanlage zwischen blau und rot in der Abkühl oder Aufheizphase?


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Ludo - 05.12.2013

[quote=Assedo] [\quote]

Vielleicht mißt die Motorsteuerung die Temperatur an anderer Stelle, bzw. rundet anders und sieht 3,9 noch als "3" an.

ciao

Ludo


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Fahrspass - 05.12.2013

Soviel ich weiß ist die Grenze bei drei Grad ... das würde jedenfalls meinem JCW zu AUßentemp-Anzeige und dem Verhalten der SSA passen ...


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - lindiman - 05.12.2013

Wir wollen jetzt nicht über die Bedeutung von "ca." Diskutieren und ob die Anzeige im Combi ne höhere Toleranz und ne andere Dämpfung hat als das Motorsteuergerät ?
Mal davon abgesehen könnte es sein, das es wirklich auf andere Sensoren zugreift...,


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Assedo - 05.12.2013

lindiman schrieb:... ob die Anzeige im Combi ne höhere Toleranz und ne andere Dämpfung hat als das Motorsteuergerät ?

Werde heute auf dem Heimweg mal mit Torque auch die Batteriespannung und Außentemperatur mit aufzeichnen. Vielleicht sehe ich dann hier eine Abweichung


Start Stopp Automatik im Winter ohne Funktion? - Zahlendreher - 05.12.2013

Assedo schrieb:Werde heute auf dem Heimweg mal mit Torque auch die Batteriespannung und Außentemperatur mit aufzeichnen.

Das ist ne gute Idee Top

Nur weil dein MINI immer problemlos anspringt heißt das nicht zwingend, dass der Akku 100%ig fit ist. Und bei 3,5 - 4° befindest du dich wirklich im Grenzbereich. Ist bei meinem R56 auch so. Mal schaltet er bei 4° ab, manchmal auch nicht. Hast du elektisch beheizbare Außenspiegel? Das ist ja auch ein nicht abschaltbarer Verbraucher. Plus Scheinwerfer etc., wie du schreibst... ich denke, du brauchst dir erstmal keine ernsthaften Sorgen machen Zwinkern