MINI² - Die ComMINIty
Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² care (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Thema: Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? (/showthread.php?tid=50042)

Seiten: 1 2 3


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - Timuli_1199 - 10.12.2013

Hallo zusammen,

möchte mein Baby gerne von Hand waschen, allerdings ist auf dem hiesigen Waschplatz nur der Einsatz ihrer Hochdruckreiniger und kein Eimer etc.. erlaubt. Kann ich das - auch beim Stoffdach - riskieren? Augenrollen


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - scheffi - 10.12.2013

würde ich definitiv NICHT machen.
auf unserem handwaschplatz sind schwamm und eimer auch verboten, da hat bis jetzt nie jemand was gesagt. selbst der betreiber hat mir zum mini gratuliert.

aber egal: die stoffdächer heutzutage halten witterungsbedingt schon was aus. wenn du es reinigen willst, dann bürste es trocken ab. sollte regenwasser nicht mehr abperlen, kannst du es mit einem verdeckimprägnierer behandeln.

wenn du das nur auf einem handwaschplatz machen kannst, halte den hochdruckreiniger weit genug vom dach weg.

alternativ kannst du in eine waschanlage, portalanlage fahren. nimm´ dort bitte aber ein waschprogramm ohne wachs.


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - sprotte - 10.12.2013

Ist das wirklich so schädlich? Ich reinige mein Cabrio immer in der Box. Klar, ich halte nicht volle Knülle mit der Lanze aufs Dach, aber darüber gehe ich damit schon, so kommt wenigstens der Staub und Dreck raus. Probleme hatte ich, bis jetzt, noch nie. Nun mache ich mir Sorgen.
Und warum darf eigentlich kein Wachs aufs Dach?Head Scratch


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - Fahrspass - 10.12.2013

Ich gehe mit dem Hochdruckreiniger an mein Verdeck um den festsitzenden Schmutz und Staub da rauszukriegen ... Schulter zucken

Allerdings achte ich penibelst darauf, dass zum Einen immer ein Abstand gross genug ist (nicht unter 30 cm) und zum Anderen nie nur auf eine Stelle sprühe. Immer in Bewegung bleiben ... Zwinkern


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - scheffi - 10.12.2013

so wie thomas das beschreibt ist das völlig ok.

in der betriebsanleitung steht das mit dem wachs drin. das könnte wohl nicht so gut fürs gewebe sein. die genauen gründe kenne ich nicht, aber wenn´s schon in der anleitung steht, wird wohl was dran sein.

unser roadster ist von 03/12, wird täglich gefahren. die imprägnierung ist noch top, ich spüle das dach nur mit klarem wasser ab. es sieht noch aus wie neu. evtl. lasse ich es im nächsten herbst imprägnieren.

ansonsten mache ich da nix dran.


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - Timuli_1199 - 10.12.2013

scheffi schrieb:so wie thomas das beschreibt ist das völlig ok.

in der betriebsanleitung steht das mit dem wachs drin. das könnte wohl nicht so gut fürs gewebe sein. die genauen gründe kenne ich nicht, aber wenn´s schon in der anleitung steht, wird wohl was dran sein.

unser roadster ist von 03/12, wird täglich gefahren. die imprägnierung ist noch top, ich spüle das dach nur mit klarem wasser ab. es sieht noch aus wie neu. evtl. lasse ich es im nächsten herbst imprägnieren.

ansonsten mache ich da nix dran.

Danke für Eure Meinungen.... wer genau ist jetzt Thomas von den ganzen Antwortenden? Muss mich ja orientieren Ich verstehe nur Bahnhof


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - Bloemche - 10.12.2013

Timuli_1199 schrieb:wer genau ist jetzt Thomas von den ganzen Antwortenden?
Fahrspaß Pfeifen


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - roberto - 10.12.2013

Bei starkem Regen trommelt es doch auch aufs Dach


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - Jacky777 - 10.12.2013

Fahrspass schrieb:Ich gehe mit dem Hochdruckreiniger an mein Verdeck um den festsitzenden Schmutz und Staub da rauszukriegen ... Schulter zucken

Allerdings achte ich penibelst darauf, dass zum Einen immer ein Abstand gross genug ist (nicht unter 30 cm) und zum Anderen nie nur auf eine Stelle sprühe. Immer in Bewegung bleiben ... Zwinkern

So schaut`s aus. Mache dann immer die dollsten Verrenkungen, wenn ich die Düse hoch genug und weit weg genug vom Stoffdach bekommen will. Allerdings nicht so lange mit Reiniger, mehr mit klar Wasser.

Denke das ist sogar schonender als eine Bürste.

Vor dem Winter, wird dann mit dem Schwamm sanft gereinigt. Das Imprägniermittel von BMW in den Eimer und mit dem Schwamm vorsichtig auf das zuvor mit klar Wasser gut gereinigte Verdeck - dann ab in die Sonne zum Trocknen.

Von den Imprägnierspray's lass ich die Finger.

Wenn ich dann im Frühjahr ausnahmsweise, zwecks ordentlicher Unterboden-Wäsche 1-2 mal in die Waschstraße fahre (bekommt man einfach in der Box nicht hin), dann wähle ich in der Allguth z.B. immer das Cabrio-Programm ohne Wachs, dafür mit Unterbodenwäsche. Denn Wachs ist sicher nicht gut für den Stoff. Verstopft die Poren, kann nicht atmen.

So reinige ich (wenn auch Z3) seit 1999 meine Cabrio-Dächer und bei beiden Autos können die sich sehen lassen, haben kein Moos, keine gerissenen Nähte oder sonstigen Unfug erlebt.

@bloemche
siehe mein Zitat, glaube das ist von dem gesuchten Thomas.

LG Jacky


Cabriodach --> Hochdruckreinigung erlaubt? - votre - 11.12.2013

Jacky777 schrieb:So schaut`s aus. Mache dann immer die dollsten Verrenkungen, wenn ich die Düse hoch genug und weit weg genug vom Stoffdach bekommen will. Allerdings nicht so lange mit Reiniger, mehr mit klar Wasser.

Denke das ist sogar schonender als eine Bürste.

Vor dem Winter, wird dann mit dem Schwamm sanft gereinigt. Das Imprägniermittel von BMW in den Eimer und mit dem Schwamm vorsichtig auf das zuvor mit klar Wasser gut gereinigte Verdeck - dann ab in die Sonne zum Trocknen.

Von den Imprägnierspray's lass ich die Finger.

Wenn ich dann im Frühjahr ausnahmsweise, zwecks ordentlicher Unterboden-Wäsche 1-2 mal in die Waschstraße fahre (bekommt man einfach in der Box nicht hin), dann wähle ich in der Allguth z.B. immer das Cabrio-Programm ohne Wachs, dafür mit Unterbodenwäsche. Denn Wachs ist sicher nicht gut für den Stoff. Verstopft die Poren, kann nicht atmen.

So reinige ich (wenn auch Z3) seit 1999 meine Cabrio-Dächer und bei beiden Autos können die sich sehen lassen, haben kein Moos, keine gerissenen Nähte oder sonstigen Unfug erlebt.

@bloemche
siehe mein Zitat, glaube das ist von dem gesuchten Thomas.

LG Jacky

Auch jemand der die Kombination Z3 Roadster und Mini Cabrio hat?Wink

(Sorry für OT)