Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? - theberlin - 23.12.2013


HILFE ! 

Mein 2012'er Mini Couper S Coupe möchte mit mir in die USA auswandern. Eine erste Anfrage bei einem US Import Händler brachte erschreckende Kosten in Höhe von bis zu 20.000 $ (!) und 8 Monate Wartezeit ans Tageslicht.
Wer kann mir bei diesem Problem helfen?
(Verkauf und Neukauf in USA ist wegen des Verlustes eine schlechte Alternative)
DANKE
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? -
wolf - 23.12.2013
Hi,
der reine Export ist deutlich günstiger möglich, aber check zunächst das hier:
klick mich
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? -
Joe Klugmann - 23.12.2013
Also die kosten für den reinen Transport in die USA sind überschaubar!
Wir machen sowas nicht für privat Personen aber ein paar Tipps kann ich dir geben das auch das ankommt was du losgeschickt hast!
Versand in 20ft Box Container
- ordentliches Stauen durch einen verpackungsbetrieb also mit Spannguten vorne hinten und an besten doppelt!
Zusätzlich noch Keile auf den containerboden vor die Räder nageln
Tank muss leer sein, am besten unter Reserve!
Einen Schlüssel ins Fahrzeug legen
Batterie abklemmen am besten sogar ausbauen!
Es darf sonst nichts gar nichts im Fahrzeug sein, also kein umzugsgut oder sonstiges das mögen die Amis gar gar nicht, sonst siehst du deinen Wagen nie wieder weil er im Zoll in den USA hängen bleibt!
Die Vorschriften mit alles Flüssigkeiten raus stimmen nicht mehr so ganz, die imdg (Gefahrgut) Verordnung wurde da geändert.
Ich habe schon einige Fahrzeuge im Container verschickt auch schon welche Ro-Ro (schwimmendes Parkhaus) würde aber immer Container bevorzugen, bis dato hat's immer gut geklappt aber beim Packbetrieb fürs stauen nicht sparen, damit steht und fällt alles, der Container ist am weg in die USA schon einigen Kräften ausgesetzt!
Dann schau das du einen Carrier / Reeder erwischst der kurze Laufzeiten hat Bsp 11 Tage kommt natürlich drauf an wo du hinmusst, dann könnte man noch den letzten EU Hafen als Abgang nehmen das muss aber nicht!
Du wirst hier in Deutschland ein ausfuhrbegleitdokument für den Export erstellen müssen dafür brauchst du eine eori (regestrierungsnummer) die kannst du beim Zollamt bei dir vor Ort beantragen!
Für den Import in den USA brauchst du einen Bond (sicherheitshinterlegung beim US zoll) da reicht dir ein Single entry bond, zwar teuer aber du willst ja nicht das ganze Jahr was einführen.
Für die Abwicklung in USA suchst du dir am besten einen Spediteur der sich darauf spezialisiert hat!
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? -
007 - 07.03.2014
hallo,
hast du den import in die USA nun hinbekommen?
Was musst am MINI angepasst werden?
Danke für alle Infos
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? -
NullFünf - 09.03.2014
Hi,
ich stand vor knapp 2 Jahren vor dem gleichen Problem.
Hatte mir in 2010 meinen dritten MINI und eigentlich meinen Traumwagen gekauft, ein R57 JCW. Tja und dann kam Anfang 2012 das Angebot für ein paar Jahre nach New York zu gehen
Ich hab es mir damals reiflich überlegt, hin und her gerechnet, aber mich dann unter Tränen dazu entschlossen den Kerl zu verkaufen.

Bei mir kam dazu, dass es keine dauerhafte Auswanderung ist, sondern nur auf bis zu 6 Jahre begrenzt.
One-way wäre noch halbwegs zu verschmerzen gewesen, wenn auch extrem aufwändig. Transport, Überführung, technische Anpassungen und Abnahme beim DMV.
Aber wenn ich ihn dann beim Umzug wieder hätte mit zurücknehmen wollen, wäre der ganze Spaß nochmal auf mich zugekommen, nur umgekehrt eben. Das ist dann einfach zu teuer gewesen. Alternative wäre dann gewesen ihn vor dem Rück-Umzug hier in den USA zu verkaufen, was aber vermutlich auch nicht einfach gewesen wäre.
Also hab ich ihn noch in D verkauft, leider ziemlich unter Zeitdruck und zu einem für mich miesen Preis, aber was will man machen ?
Was Du jedenfalls bedenken solltest ist, dass Du als "Einwanderer" anfangs verdammt hohe Versicherungsbeiträge hinblättern darfst, da Du hier in den US noch keine Kredithistorie hast, auf die die Versicherer zurückgreifen. Es kommt auf wirklich drauf an, wo Du hinziehst, denn da kommen ggf. noch weitere Kosten auf Dich zu, wie Garage etc.
Selbst wenn ich meinen Walter mitgenommen hätte, hätte ich den hier in New York niemals unter der Laterne parken können und wollen, absoluter Parkplatzmangel plus französische Parkmethoden. Die haben hier nicht umsonst oftmals diese hässlichen Bumper am Auto
Garagen sind hier so gut wie unmöglich zu finden, von den Preisen mal ganz zu schweigen. Hier in Brooklyn zahlen wir für einen Garagenplatz in einem Apartmentbuildung 8 Blocks (12 Minuten Fußweg) entfernt satte 350 Dollar im Monat. Und das ist noch günstig !
Tja und Verkauf und Neukauf mag zwar erstmal wie ein Verlustgeschäft klingen, aber wenn Du die Kosten für die Überführung etc. rein rechnest, dann kommt Dich das vermutlich noch teuerer als der Wertverlust beim Verkauf und ein Neukauf hier.
Im Endeffekt ist es immer eine persönliche Entscheidung

Aber ruf noch mal bei einem anderen Import-Händler an, denn auch hier gilt es sich immer mehrere Angebote einzuholen.
LG
NullFünf
Mini Cooper S Coupe - Export nach USA? -
007 - 10.03.2014
hi,
walter - lustiger name für einen MINI
im grunde denke ich wie du oben geschrieben hast..

unser MII ist aus 03/2013 und es tut aber auch sehr weh, wenn man einige nette Sachen am wagen angepasst hat.
das geld für die ganzen extras ist dann garantiert flöten
da wir einen unbefristeten Umzug planen könnten wir den MINI in USA auch fahren bis ultimo.
danke für deine Erfahrungen
gruß
thorsten