MINI² - Die ComMINIty
Forge Ausgang LLK - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+---- Forum: Turbo (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=179)
+---- Thema: Forge Ausgang LLK (/showthread.php?tid=50218)

Seiten: 1 2


Forge Ausgang LLK - iFabi - 05.01.2014

Guten Abend,

Das Upgrade des LLK steht an und nun stellt sich mir die Frage ob ein Forge Schlauch für den Ausgang des LLK sinnvoll ist.

Dieses Produkt meine ich:

http://m.ebay.de/itm/111146879194?nav=SEARCH&sbk=1

Den oberen Teil des Kits kann ich zwar nicht verwenden, aber den unteren Teil. Gibt es Erfahrungen?

Der Schlauch Turbo -> LLK ist klar.


Forge Ausgang LLK - ramski - 05.01.2014

iFabi schrieb:Guten Abend,

Das Upgrade des LLK steht an und nun stellt sich mir die Frage ob ein Forge Schlauch für den Ausgang des LLK sinnvoll ist.

Dieses Produkt meine ich:

http://m.ebay.de/itm/111146879194?nav=SEARCH&sbk=1

Den oberen Teil des Kits kann ich zwar nicht verwenden, aber den unteren Teil. Gibt es Erfahrungen?

Der Schlauch Turbo -> LLK ist klar.

ich habe die Schläuche von Forge noch herum liegen,weil die an meinem Clubi nicht gepasst haben, ich würde wenn ich Endlich passende Schläuche bekomme schon auf die Wechseln, weil die Originalen bei meinem Clubi eher Streng passen.


Forge Ausgang LLK - Raal - 05.01.2014

ALTA Schlauch vom Turbo zum LLK besser weil robuster und dicker. Auch vom Luftfilter zum Turbo lohnt das ALTA Teil. Schirra verbaut auch lieber Forge LLK und ALTA Schläuche.


Forge Ausgang LLK - iFabi - 05.01.2014

ramski schrieb:ich habe die Schöäuche von Forge noch herum liegen,weil die an meinem Clubi nicht gepasst haben, ich würde wenn ich Endlich passende Schläuche bekomme schon auf die Wechseln, weil die Originalen bei meinem Clubi eher Streng passen.

Hast du auch die Schläuche des angesprochenen Kits herumliegen?


Forge Ausgang LLK - minti - 06.01.2014

Raal schrieb:ALTA Schlauch vom Turbo zum LLK besser weil robuster und dicker. Auch vom Luftfilter zum Turbo lohnt das ALTA Teil. Schirra verbaut auch lieber Forge LLK und ALTA Schläuche.

Zwischen Turbo und LLK habe ich auch den ALTA Schlauch...
... es ging glaube ich um die Schläuche am Ausgang des LLK zur Ansaugbrücke.

Also ich habe da am Ausgang des LLK noch die Originalen - Erfahrungen mit anderen würden mich auch interessieren.


Forge Ausgang LLK - iFabi - 06.01.2014

Ich werde es mal probieren denke ich.


Forge Ausgang LLK - ramski - 06.01.2014

minti schrieb:Zwischen Turbo und LLK habe ich auch den ALTA Schlauch...
... es ging glaube ich um die Schläuche am Ausgang des LLK zur Ansaugbrücke.

Also ich habe da am Ausgang des LLK noch die Originalen - Erfahrungen mit anderen würden mich auch interessieren.

schade nur das weder ALTE noch Forge Schläuche für meinen Clubi haben, von Dynamic- Automotive warte ich schon seit Wochen ob die passende Schläuche haben, weil die Originalen Schläuche eher Streng passen.


Forge Ausgang LLK - Raal - 06.01.2014

Also die ALTA Schläuche Luftfilter -> Turbo und Turbo -> LLK passen zumindest bei einem R55 JCW N14.


Forge Ausgang LLK - ramski - 06.01.2014

ja für die Benziner und den Neuen Diesel gibt es auch von Forge Schläuche nur für meinen Clubi halt nicht.


Forge Ausgang LLK - minti - 06.01.2014

ramski schrieb:ja für die Benziner und den Neuen Diesel gibt es auch von Forge Schläuche nur für meinen Clubi halt nicht.

... Du hast 'nen Diesel, oder?