MINI² - Die ComMINIty
Falsches Öl eingefüllt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Falsches Öl eingefüllt (/showthread.php?tid=50512)

Seiten: 1 2


Falsches Öl eingefüllt - asTuN92 - 05.02.2014

Hi an alle,

bin neu hier und hoffe ich bin nicht gleich im komplett falschen Bereich gelandet, falls doch bitte ich um Verschiebung Lol.

Es geht um Folgendes:

Ich fahre einen Mini Cooper S 174 PS (Erstzulassung 2009) und habe gestern das 1 mal Öl nachgefüllt. Vor gut einen halben Jahr wurde ein Ölwechsel gemacht und gestern hatte ich festgestellt das er ruhig mal ein wenig Öl vertragen könnte. Also geschaut welches er braucht, Öl gekauft und reingekippt. Leider habe ich dabei in der Eile nur darauf geachtet dass auf der Castrol Edge Flasche 5W-30 stand und nicht dass es Longlife 4 5W-30 sein soll.

Jetzt habe ich gestern versehentlich Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30 (1 Liter) drinnen und ich frage mich ob das nun ein Problem werden könnte. Im Internet hatte ich schon geschaut und nicht wirklich was finden können. Wäre super wenn hier jemand Bescheid weiß ob das jetzt so problematisch ist oder ich in Zukunft einfach das richtige draufkippe und gut ist?

Bin auf dem Gebiet leider echt ein kompletter Neuling und bin über jede Hilfe dankbar.

Gruß


Falsches Öl eingefüllt - Asali - 05.02.2014

Mach dir keinen Kopf Viskosität passt, es geht beim longlife wie der Name schon sagt nur um längere Wechselinterwalle.


Falsches Öl eingefüllt - Elias_2 - 05.02.2014

Alles Ok, das ist gut so, kein Problem!Winke 02


Falsches Öl eingefüllt - asTuN92 - 05.02.2014

Danke für die schnellen Antworten, dann bin ich erleichtert.

Also kann ich in Zukunft einfach das Longlife 4 5W-30 draufkippen und
gut ist oder?


Falsches Öl eingefüllt - great_ape - 05.02.2014

Asali schrieb:Mach dir keinen Kopf Viskosität passt, es geht beim longlife wie der Name schon sagt nur um längere Wechselinterwalle.

Falsch. Longlife 04 (LL04) ist eine Herstellerfreigabe von BMW.

Wenn ich das richtig sehe, hat das Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30 keine Freigabe von BMW (ist ein VW Öl).
Und achte bitte darauf, was bei dem Ölwechsel verwendet wurde, weil BMW verstärkt auf 0W-40 umstellt/umgestellt hat.


Falsches Öl eingefüllt - Asali - 05.02.2014

great_ape schrieb:Falsch. Longlife 04 (LL04) ist eine Herstellerfreigabe von BMW.

Wenn ich das richtig sehe, hat das Castrol Edge Professional Longlife III 5W-30 keine Freigabe von BMW (ist ein VW Öl).
Und achte bitte darauf, was bei dem Ölwechsel verwendet wurde, weil BMW verstärkt auf 0W-40 umstellt/umgestellt hat.
Aha dann lies dir mal die weiteren Spezifikationen hinter dem 5 W 30 durch.Es geht speziell um ACEA3 Norm die erfüllen beide Öle.
Ich fahre einen R58 aus 2013 da ist nix mit 0W 40.


Falsches Öl eingefüllt - great_ape - 05.02.2014

Asali schrieb:Aha dann lies dir mal die weiteren Spezifikationen hinter dem 5 W 30 durch.
Ich fahre einen R58 aus 2013 da ist nix mit 0W 40.



Spezifikationen

ACEA C3
Porsche C30
VW 504 00/ 507 00
Was soll ich da jetzt noch lesen? Head Scratch

Wegen Edit: Die ACEA-Norm ist sozusagen der kleinste gemeinsame Nenner. So wie Pizza. Wenn Du Dir eine Thunfischpizza bestellst, aber eine Salamipizza bekommst, dann kann man natürlich sagen, der kleinste gemeinsame Nenner (Pizza) und der Zweck ("satt werden" bzw. bei Öl "schmieren") sind erfüllt, aber Du verlangst nach einer Thunfischpizza. Jetzt kann es natürlich sein, wenn Du die Salamipizza isst, dass alles glatt läuft oder es kommt zu Blähungen Mr. Orange



Und nur weil Du kein 0W-40 fährst, heißt das noch lange nicht, dass alle kein 0W-40 fahren... Augenrollen


Falsches Öl eingefüllt - Schrauber - 05.02.2014

Bei BMW/MINI werden beide Varianten der Viskositäten eingefüllt, der Kunde kann wählen zwischen 5W-30 LL04 oder 0W-40 LL04.

Wobei die MINI Otto Motore auch mit dem LL01 befüllt werden dürfen.

Nachzulesen in der BMW Serviceinformation 110796138

Das 0W-40 wird für Länder empfohlen in denen öfter Temperaturbereiche von -20 Grad auftreten.


Falsches Öl eingefüllt - Flat - 05.02.2014

Die vorgeschrieben Ölqualität ist eben nur ACEA A3 / B4 , und wenn die erfüllt ist , ist schmiertechnisch alles erfüllt .

Von der Viscosität steht in meiner Bedienungsanleitung nichts , ist das irgendwo anders ?

Wenn man die wahnsinns gestreckten Ölwechselintervalle aus kostengründen einhalten will / muss , sollte das Öl eben die Longlife Freigabe haben , wenn man das nicht will , ist das völlig Banane.

Da ich alle ca. 10.00 wechsel fahre ich halt das preiswerteste Öl das die Schmieranforderungen erfüllt ( z.Z. Agip 5-W40 vollsynth. Preis = 5.- Liter)

Nebenbei gibt es Herstellerseitig keine Vorgaben welche Öltechnik verwendet werden muss , es steht nirgendwo was von Synthetik /Teilsynthetik oder Mineralöl als Vorgabe .

Das 0W 30 Öl verwenden die Hersteller um die von Ihnen vorgelogenen Verbrauchswerte etwas besser zu treffen , sonst nichts.

Augenrollen


Falsches Öl eingefüllt - Asali - 05.02.2014

Schrauber schrieb:Das 0W-40 wird für Länder empfohlen in denen öfter Temperaturbereiche von -20 Grad auftreten.

Den von dir angesprochenen Temperaturbereich deckt auch ein 5W Öl ohne Pobleme ab.