MINI² - Die ComMINIty
Welche Fehlercodes sind das? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Welche Fehlercodes sind das? (/showthread.php?tid=50608)



Welche Fehlercodes sind das? - fghd - 14.02.2014

Hallo, ich habe mir vor kurzem einen 4 Jahre alten mini one mit 98ps angeschafft. Ein sehr schönes Auto muss ich schon sagen. Allerdings wurde meine Freude ein bisschen getrübt als ich über den Bordcomputer den Fehlerspeicher ausgelesen habe.

A3ACh
A550h
A3B9h
A3A9h
A3AEh
A3ADh
A560H

Wäre mir jemand so nett folgende Fehler zu erläutern?

Es ist ein mini von 2010, habe den thread leider unter dem Falschen Unterpunkt reingesetzt


Welche Fehlercodes sind das? - westbam1 - 14.02.2014

Mal vorab, über das Kombi kann man keine Fehler auslesen, die Fehler die im Menü angezeigt werden sind Kombi eigene Fehler die nur darauf hindeuten das irgendwo im System ein Fehler vorliegt.
Der Fehler A3A* ist immer ein Parameterfehler, da fehlt ein Signal, oder die Werte sind unplausibel, das Kombi erkennt nur das es da irgendwo ein Problem gibt.
Der Fehler A550* bedeutet ähnliches, nur das er einen anderen Parameterbereich abdeckt, aber eine Fehlerzuordung ist da nicht möglich.
Mit einem OBD II Interface kann man die motorfehler abfragen u. löschen, mehr aber auch nicht, an die Fehler der anderen Steuergeräte kommt man damit nicht ran.
Eine sichere Möglichkeit des Fehler Auslesens ist dann nur der Händler


Welche Fehlercodes sind das? - fghd - 14.02.2014

Vielen Dank für die Antwort.
Kann der Fehlerspeicher von einer freien Werkstatt ausgelesen werden oder sollte ich dafür zu BMW/MINI fahren?


Welche Fehlercodes sind das? - westbam1 - 15.02.2014

viele freie werstätten haben das program für den mini nicht.Confused Das normale Fehler lesen/löschen ja ,aber um ins untermenu zu kommen nicht..selbst einige bmw werstätten haben dieses programm nichts
(bei mir in der stadt zumindest)..ich muss immer zum nächsten bmw/mini händler fahren die haben das spezielle auslesegerät..
am besten kurz da anrufen nachfragen wegen termin und dann dahin..TopParty!!


Welche Fehlercodes sind das? - BIGJos - 21.02.2014

westbam1 schrieb:Mit einem OBD II Interface kann man die motorfehler abfragen u. löschen, mehr aber auch nicht, an die Fehler der anderen Steuergeräte kommt man damit nicht ran.
Eine sichere Möglichkeit des Fehler Auslesens ist dann nur der Händler

Mit dem i910 von iCarsoft kommt man auch ohne Werkstatt an andere Steuergeräte ran - inklusive Fehler löschen...

Gruß
Jochen


Welche Fehlercodes sind das? - Roonster - 21.02.2014

wie westbam1 schon sagt, eine detailliertere Auskunft bzw. Fehlersuche ist nur mit einer richtigen Diagnose/Auslesen des Fehlerspeichers möglich. Damit Du aber weisst, was die Fehlercode bedeuten, hier die Auslastung:

A3ACh=Botschaft (Fahrstrecke, 0x1A6) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC
A550h=Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A6) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC
A3B9h=Botschaft (Dynamische Stabilitätskontrolle, 0x19E) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC
A3A9h=Botschaft (Lenkstockschaltersignal, 0x1EE) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender SZL oder FRM
A3AEh=Botschaft (Motordrehzahl, 0x0AA) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE
A3ADh=Botschaft (Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE
A560H=Botschaft (Anzeige Schalthinweis, 0x2F3) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE

Die Fehlercodes können sporadisch oder permanent sein. Das bedeutet, dass wenn Du keine DSC Warnanzeige und keine Check Engine Anzeige hast, werden es wohl alte Fehler sein, die mal kurzfristig aufgetreten aber nicht mehr vorhanden sind. Dennoch macht es Sinn, den FS mal auslesen zu lassen. Sicher ist sicher.

Man kann es aber auf das DSC Steuergerät, Motorsteuergerät und Schaltzentrum Lenksäule (SZL) bzw. Fußraumodul (FRM) eingrenzen.


Welche Fehlercodes sind das? - z3r0 - 25.02.2014

Roonster schrieb:wie westbam1 schon sagt, eine detailliertere Auskunft bzw. Fehlersuche ist nur mit einer richtigen Diagnose/Auslesen des Fehlerspeichers möglich. Damit Du aber weisst, was die Fehlercode bedeuten, hier die Auslastung:



A3ACh=Botschaft (Fahrstrecke, 0x1A6) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC

A550h=Botschaft (Geschwindigkeit, 0x1A6) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC

A3B9h=Botschaft (Dynamische Stabilitätskontrolle, 0x19E) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DSC

A3A9h=Botschaft (Lenkstockschaltersignal, 0x1EE) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender SZL oder FRM

A3AEh=Botschaft (Motordrehzahl, 0x0AA) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE

A3ADh=Botschaft (Motordaten, 0x1D0) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE

A560H=Botschaft (Anzeige Schalthinweis, 0x2F3) fehlerhaft, Empfänger KOMBI, Sender DME-DDE



Die Fehlercodes können sporadisch oder permanent sein. Das bedeutet, dass wenn Du keine DSC Warnanzeige und keine Check Engine Anzeige hast, werden es wohl alte Fehler sein, die mal kurzfristig aufgetreten aber nicht mehr vorhanden sind. Dennoch macht es Sinn, den FS mal auslesen zu lassen. Sicher ist sicher.



Man kann es aber auf das DSC Steuergerät, Motorsteuergerät und Schaltzentrum Lenksäule (SZL) bzw. Fußraumodul (FRM) eingrenzen.




Mit Kundendienstdiagnose sieht man doch Freeze Frames und Fehlerhäufigkeit. Solche TimeOuts finden sich nach gewisser Fahrzeit im fast jedem Auto. Traurig nicken


Welche Fehlercodes sind das? - Roonster - 25.02.2014

Korrekt. Freeze Frames und Fehlerhäufigkeit usw. sieht man. Allerdings nur, wenn man auch mit dem Tester am Fahrzeug hängt. Smile :)
Ich hatte quasi offline nur die Erläuterungen dazu geschrieben. Eine genauere Angabe geht nur via Diagnose, live am Auto.

Nach der Übernahme unseres JCW hatte ich auch ne Menge Fehlercodes im Fahrzeug, konnte aber sehen, dass diese durch Unterspannung kamen, da er ne Zeit lang im Verkaufsraum stand und die Batterie leer gespielt wurde.

Daher: Ab zum Freundlichen oder dem Codierer des Vertrauens, Fehlerspeicher löschen lassen, Fahrzeug neu auslesen und schauen, ob da noch was (aktuell vorhandenes) hinterlegt ist.