Turbo Warmlaufen lassen.. - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+----- Forum: Turbo (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=231)
+----- Thema: Turbo Warmlaufen lassen.. (
/showthread.php?tid=51075)
Turbo Warmlaufen lassen.. -
WolffsMan - 06.04.2014
Servus,
lt. unserem Mini-Händler sollten wir den Turbo in Stand warmlaufen lasse, was ich aber stark bezweifle ob das Sinn macht, da ich der Meinung bin, dass verhaltenes Fahren hier besser ist?!
Was meint Ihr?
Turbo Warmlaufen lassen.. -
subsicxx - 06.04.2014
Schwachsinn.
Es ist sogar besser ihn verhalten warm zu fahren, da der Öldruck im Leerlauf bei kalten Motor nicht richtig gegeben ist.
Dazu ist es verboten den Motor warm laufen zu lassen.
Turbo Warmlaufen lassen.. -
PuristenFerkel - 06.04.2014
Ich warte immer 20-30 Sekunden bis ich los fahre. In alten Auto-Handbüchern stand sogar drin "Motor 3-5 Minuten warm laufen lassen".
Natürlich von Öko-EU verboten aber deswegen fahren wir auch Longlife Öko-Öl damit der Benzinverbrauch in der Kaltphase gering bleibt, zum Leiden des Motors.
Turbo Warmlaufen lassen.. -
Fahrspass - 07.04.2014
WolffsMan schrieb:Was meint Ihr?
Du hast Dir die Antwort selber gegeben ...
Turbo Warmlaufen lassen.. -
votre - 07.04.2014
PuristenFerkel schrieb:Ich warte immer 20-30 Sekunden bis ich los fahre. In alten Auto-Handbüchern stand sogar drin "Motor 3-5 Minuten warm laufen lassen".
Natürlich von Öko-EU verboten aber deswegen fahren wir auch Longlife Öko-Öl damit der Benzinverbrauch in der Kaltphase gering bleibt, zum Leiden des Motors.
Das Warmlaufen im Stand ist, nach meiner Erkenntnis, kontraproduktiv!
Turbo Warmlaufen lassen.. -
kalo - 07.04.2014
Hi
beim Turbo ist es nicht so, dass er im Stand Warm Laufen muss.
Ein paar Sekunden (20-30) ohne eine Motordrehzahl ist aber auf jeden Fall zu empfehlen, da er so ohne sofort auf hohe Umdrehungen zu kommen mit Öl geschmiert wird.
Turbo Warmlaufen lassen.. -
herbi - 07.04.2014
PuristenFerkel schrieb:In alten Auto-Handbüchern stand sogar drin "Motor 3-5 Minuten warm laufen lassen".
.
Alte Auto-Handbücher haben nun wirklich nichts mehr mit modernen Schmierstoffen gemeinsam..........................
kalo schrieb:Hi
beim Turbo ist es nicht so, dass er im Stand Warm Laufen muss.
Ein paar Sekunden (20-30) ohne eine Motordrehzahl ist aber auf jeden Fall zu empfehlen, da er so ohne sofort auf hohe Umdrehungen zu kommen mit Öl geschmiert wird.
Ohne Motordrehzahl läuft er nicht und dann ändert sich auch an der Öltemperatur nichts.
Im Stand erwärmt sich das Öl langsamer als unter Last ( = beim Fahren ) , d.h., die Warmlaufphase dauert im Stand deutlich länger und Öl schmiert eben erst ab 80° optimal.
Grundsätzlich gilt für moderne und hoch belastete Turbomotoren der alte Satz "warm fahren - Spaß haben - kalt fahren ", also erst belasten wenn das Öl warm ist und nicht heiß abstellen.
Turbo Warmlaufen lassen.. -
WolffsMan - 07.04.2014
OK - Danke
Turbo Warmlaufen lassen.. -
Brian - 07.04.2014
Also ich hab ja so ein feines Ultragauge verbaut.
Da sieht man ja auch den Ladedurck und wenn ich moderat fahre

, dann hat der Turbo schon mal nix zu tun.
Sobald der Motor dann warm ist (Kühlkreislauf um die 100°C), dann lass ich den Turbo richtig arbeiten

Das sind je nach Wetter zwischen 7-13 km Fahrt.
Turbo Warmlaufen lassen.. -
Aimstar - 07.04.2014
Wie viel Bar Ladedruck leistet der Turbo beim MCS?? Bin mir net sicher hab ne mechanische Anzeige von Prosport verbaut, die zeigt normal ca. 0,9-1,1 Bar an und manchmal geht sie auch bis 1,4 Bar hoch, ist das Normal? Man merkt es auch ist das der Overboost bzw. sind die Werte in Ordnung??