MINI² - Die ComMINIty
Ölverlust an meinem MINI R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=29)
+--- Thema: Ölverlust an meinem MINI R53 (/showthread.php?tid=51189)

Seiten: 1 2


Ölverlust an meinem MINI R53 - acid - 20.04.2014

Guten 'Morgen' allerseits

Habe gerade vorhin beim nachhause fahren bemerkt das auf dem parkplatz ein Kleiner Ölfleck war. Woran kann das liegen? Auf den Fotos erkennt es vlt einer von euch Spezialisten (Ist vorne rechts, gleich beim Rad) Was wird mich allenfalls eine Reparatur kosten?


Vielen Dank schonmal

euer besorgter Acid


Sent from my Nokia 3310


Ölverlust an meinem MINI R53 - dogcem - 20.04.2014

Da kann man nicht wirklich was erkennen, hab auf dir buhne und nachschauen, kontrollier mal folgende sachen, ölfilterdeckeldichtung, olfiltergehause an motorblock,őlkuhler am olfiltergehause, öllwanne, ventildeckel, hattest du vor kurzem ein őlwechsel?


Ölverlust an meinem MINI R53 - acid - 20.04.2014

Hmmm, kenn mich leider noch nicht so aus mit dem Auto. Ja. der liegt aber auch schon 6000 km zurück


Sent from my Nokia 3310


Ölverlust an meinem MINI R53 - acid - 21.04.2014

gelöscht


Ölverlust an meinem MINI R53 - dogcem - 21.04.2014

wie gesagt, die bilder bringen nichts, musst auf eine hebebühne oder werkstatt, damit du was siehst,

kontrollier mal den ölfilterdeckel ob der ölig ist, da kommst du von oben ran, ansonsten in eine freie werkstatt, gucken kostet meistens nur einen 5 in die kaffeetasse

am besten du machst den in der waschstrasse mal schön sauber fährst 10 km und lässt das von einer werkstatt kontrollieren


Ölverlust an meinem MINI R53 - Krumm - 21.04.2014

so wies auf den fotos zu erkennen ist könnte das öl aus der adapterplatte kommen die für deine ölkühlanlage montiert wurde.
gibt da immer ma wieder leichte undichtigkeiten an der platte selbst und auch an der hohlschraube für deine öldruckmessung.
ansonsten wie schon geschrieben mini auf die bühne (vorher schön warm fahren ) dann alles sauber machen und schaun wos herkommt.

gruss krumm


Ölverlust an meinem MINI R53 - feschtag - 21.04.2014

Servus!

Jup! Da hat Thomas recht!

Würde hier auch auf die Adapterplatte speziell die Hohlschrauben als Auslöser
für den Ölverlusst deuten!


Meinst du nicht auch, dass vielleicht die Information, dass ein Ölkühler verbaut wurde
nicht unwichtig ist!??

Da dies jetzt erst auf deinem letzten Bild für einen Crack ersichtlich ist!


Sascha


Ölverlust an meinem MINI R53 - acid - 26.04.2014

Danke für die Tips.

Hatte (leider!!) keine Zeit bisher um in eine Werkstatt zu fahren, tut mir fast schon weh meinen MINi so zu sehen Sad

Falls es die Adapterplatte ist, was kostet mich das?

Vielen Dank

mf g

edit:

@feschtag

Doch, aber ganz vergessen zu erwähnen, sry!


Ölverlust an meinem MINI R53 - acid - 26.05.2014

War beim Freundlichen und er meinte es wären alle Schläuche undicht und die Pumpe müsste man auch ersetzen.Augenrollen

edit# also beim Ölkühler

edit2

nun hat mir die Garage angerufen und gemeint sie könnten nicht weitermachen da die Teile unbekannt sind.. Finde leider bei meinen Unterlagen auch nichts - weiss jemand wie ich dazu komme bzw. sollte die ölkühlanlage auch unter 'ölkühlanlage' zu finden sein?


Ölverlust an meinem MINI R53 - Klein Wutschel - 26.05.2014

Also wenn ich das richtig sehe, dann erkenne ich da eine Schlauchschelle als Befestigung des Öldruckschlauches am Anschluss Adapterplatte.

Bei solch einer Verbindung sträuben sich mir die Nackenhaare eek!,
dann womöglich noch die Billigsten welche es gab.....

Als Notbehelf würde ich mir mal vernünftige ABA-Schlauchschellen besorgen.
Breite mind.9mm.

Wenn die Werkstatt versucht die Nachzuziehen, dann ist die Wahrscheinlichkeit des Überdrehens größer, als das sie das vernünftig hinbekommen....

Die Dichtringe zwischen Ölfiltergehäuse und Platte bekommst Du bei BMW, glaube kaum das es spezielle Ringe sind.

Nr.6:
http://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/#!marke=Mini&mospid=48016&hg=11&btnr=11_3395&grafikid=104712

Die Dichtringe an den Hohlschrauben sollten M22 (Head Scratch) sein und die bekommst Du im Net, oder halt andere Größen.

Ne vernünftige Lösung würde dann so aussehen:

http://www.ebay.de/itm/Mocal-Olkuhler-Einbausatz-3-4-Thermostat-/230471929430?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item35a9328e56

oder so:

http://www.ebay.de/itm/Burstflow-Universal-Olkuhler-Kit-2-Olleitungen-passend-fur-VW-AUDI-BMW-AN08-3-4-/261469948645?pt=DE_Autoteile&hash=item3ce0d2cae5

oder so:

http://www.ebay.de/itm/Ol-Kuhler-Einbausatz-Standard-o-Thermostat-/261486385772?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item3ce1cd9a6c

Wie kommen die auf die Vermutung mit der neuen Pumpe ...Head Scratch

Gruß Stefan