Wassergekühlter Ladeluftkühler! - Miggi - 14.06.2004
Hallo,
Was haltet ihr denn von sowas? Bei dem Österreichischen Tuner gibts das schon länger.
http://www.mini-tuning.at. Braucht man dann auch eine geänderte Software? Hab mal irgendwo in dem Forum gelesen, daß Franz auch an sowas rumbastelt. Gibts da schon was Neues?
Gruß
Miggi
Wassergekühlter Ladeluftkühler! - Cooper-Trooper - 14.06.2004
Vorsicht: Wasserkühlungen werden immer wundersame Wirkungen zugesprochen wie z.B. bei PCs. In Wirklichkeit handelt es sich aber nicht um eine Kühlung sondern um deren Transport auf eine größere Fläche. Das angebotene System ist aber auch passiv und abhängig vom Fahrtwind. Bringen tut es sicher etwas bei höheren Geschwindigkeiten, die 30 PS mehr sind wohl kaum konstant gemeint.
Die Aufmachung finde ich sehr geschönt. 10 PS mehr beim Auspuff; in einem anderen Thread habe ich mich überzeugen lassen durch Fakten, das es bisher keinen besseren (Leistungsmäßig) Sportauspuff gibt als den Serienauspuff.
An anderer Stelle tun sie so als ein Tuning den Motor schonen würde, naja ...

wers glaubt.
Wassergekühlter Ladeluftkühler! -
Tom911 - 14.06.2004
Auf deren Website steht:
"Wasserladeluftsysteme verringern Lärm"
Demnach scheint das ja eine völlige Fehlkonstruktion zu sein!
Wäre aber wirklich mal interessant, wie weit Franz mit seiner Variante ist.
Wassergekühlter Ladeluftkühler! -
lindiman - 14.06.2004
Ein wassergekühlter Ladelkuftkühler macht schon Sinn. Erstens erwärmt sich das Wasser welches ja zirkuliert wesentlich langsamer als die Luft die unter der Motorhaube steht und zweitens kann man eine wesentlich größere Kühlfläche verbauen und diese besser im Luftstrom platzieren.
Leistung bringt das Teil eigentlich nicht, es minimiert eher den Verlust der beim Stehen an der Ampel oder bei deutlich über 25°C Außentemperatur entsteht.
Wassergekühlter Ladeluftkühler! -
Watzki - 14.06.2004
hmm, also die Site halte ich für nicht sehr glaubwürdig...
da gibt es einen Tuning-Rechner, wenn man alle Tuningmöglichkeiten anklickt steht da doch tatsächlich
280PS & 321NM !
allerdings steht da nichts von einem satz austauschgetriebe...
gruß
sebi
Wassergekühlter Ladeluftkühler! - Zetto - 14.06.2004
Watzki schrieb:hmm, also die Site halte ich für nicht sehr glaubwürdig...
da gibt es einen Tuning-Rechner, wenn man alle Tuningmöglichkeiten anklickt steht da doch tatsächlich
280PS & 321NM !
allerdings steht da nichts von einem satz austauschgetriebe...
gruß
sebi
zuerst geht wohl die Kupplung den Bach runter.....und die dürfte wohl günstiger als ein neues Getriebe sein....
Wassergekühlter Ladeluftkühler! -
Meisterhaft - 14.06.2004
Naja wenn man dann die Sachskupplung für bis zu 300 Nm nimmt dann dürfte wohl doch eher das Getriebe dahin gleiten
Wassergekühlter Ladeluftkühler! - Zetto - 14.06.2004
Meisterhaft schrieb:Naja wenn man dann die Sachskupplung für bis zu 300 Nm nimmt dann dürfte wohl doch eher das Getriebe dahin gleiten 
Also lieber das Seriengetriebe drin stehn lassen
Wassergekühlter Ladeluftkühler! - Cooper-Trooper - 14.06.2004
Wer seinen Mini zur Rakete umbauen will wird hier bestens bedient. Es gibt ja auch immer mehr Werbungen die sagen das in den heutigen Autos mehr Technik stekt als in der Mondrakete. u.s.w. u.s.w..
"Huston wir haben ein Getriebeproblem"
Die Idee mit dem Wassersystem ist ja nicht schlecht (aber auch nicht neu), heizt sich das Wasser aber einmal auf (Stadt, Stand) dauert es einiges bis es wieder etwas bringt. (Nach genügend Fahrtwind) Also eher was für Autobahnheinis. Ansonsten sollte man sich ein Lüftersystem überlegen (Elektronisch oder per Motor über Riemen) was die Geschichte auch im Stand kühlt. Hat man allerdings ein solches System ist eigendlich auch wieder der Wasserkreislauf überflüssig weil man ja jetzt direkt Kühlen kann (Ist dann auch dynamischer). Preis leistungsmäßig sehr fragwürdig. MTH Tuning drauf (60€) und die Drehzahlbereiche auf die es ankommt werden abgedeckt. Dann bringt das system "nur" noch etwas bei warmen wetter. Ist natürlich auch ok aber 1400 € + Tüv + Anbau + Standlüftungssystem (Das es noch nicht gibt) +++. Ist nen bißchen happig. Eher was für Bastler (lechtz) oder Lottogewinner.
Ach ja: Möchte gerne mal wissen wie es den Leuten mit MTH und Pully ergeht bei warmen Wetter. Theoretisch ist bei höheren Ladedruck auch die Temperatur höher. Wenn ich meinen Mini habe setze ich so einige Temperatusensoren in diesen Bereich, ist sicher interessantrer als eine öltempanzeige.
Finde da Thema klasse!
Wassergekühlter Ladeluftkühler! - imported_mäx - 14.06.2004
was sagt ihr zu dem kopressor einbau für den cooper der wird von denen auch angeboten...