MINI² - Die ComMINIty
Abblendlichtlampe in regelmäßigen Abständen kaputt - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+---- Forum: Beleuchtung (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=106)
+---- Thema: Abblendlichtlampe in regelmäßigen Abständen kaputt (/showthread.php?tid=51237)



Abblendlichtlampe in regelmäßigen Abständen kaputt - MissGeschick - 25.04.2014

Moin,

ich habe einen 2003er R50 Cooper und wie der Titel schon sagt, geht in regelmäßigen Abständen die Lampe des Abblendlichts kaputt.
Ich habe das Auto seit 2012 und anfänglich dachten wir, dass die Lampen ja mal kaputt gehen können, aber mittlerweile ist es abwechselnd links/rechts alle 3-4 Monate.
Nachm Ausbbau sieht man auch, dass die Lampen komplett durchgeschmort sind.
Habt ihr davon schon mal gehört?
Wenn ja, was muss geändert werden?

Vielen Dank im Vorraus!


Abblendlichtlampe in regelmäßigen Abständen kaputt - Isomeer - 25.04.2014

Was genau schmort denn da?

Allgemein:


Abblendlichtlampe in regelmäßigen Abständen kaputt - MissGeschick - 25.04.2014

Also, die Markenleuchtmittel haben wir schon fast alle durch.
Ich werde aber den Tipp mit dem Steckverbinder weitergeben.


Abblendlichtlampe in regelmäßigen Abständen kaputt - Isomeer - 25.04.2014

Wenn Du einmal angegammelte Stecker hast, erhitzen sich durch Übergangswiderstände immer auch der Leuchtensockel. Steckverbinder kosten nicht viel, einfach tauschen. Bei Amazon/ebay gibt es bessere als bei BMW.

Gehen tatsächlich beide Seiten vergleichbar oft kaputt?
Könnte sonst auch der Lima-Regler sein (Überspannung), kann man aber recht einfach messen.