R53 von T-Charged -
T-charged - 05.07.2014
Servus und hallo, mein Name ist Sascha, bin 27 Jahre jung und komme aus Gießen ( Mittelhessen ) , nach verschieden Fahrzeugen ( 10 Stk. ) habe ich mich irgendwie in den Mini verguckt, weil er einfach „anders“ ist ^^ .
Da ich meine letzten Wagen verkauft hatte, ging die Suche los, also mobile angeschmissen und direkt einen gefunden, zwar 350km weit weg aber nach einem Telefonat war alles klar, also hingefahren, für gut befunden und mitgenommen XD .
Hier mein Vorgänger....
Vorab muss ich sagen das ich einen Motortausch noch nie gemacht habe und selbst noch nie einen Motor geöffnet aber irgendwann ist immer das erste mal ^^ .
Hier ein Bild von der Heimfahrt......
Der Mini hatte ein Pulley inkl. Leistungssteigerung von Hartge verbaut und ist noch eingetragen, nach nem Kompressor-defekt entschied sich der Vorbesitzer das OEM-Pulley zu behalten und Originalsoftware zu fahren.... Ansonsten wurde der Prekat entfernt und deine Abgasanlage von Hartge verbaut.
Es wurde vor kurzem bei BMW festgestellt das sich C02 Gase im Kühlwasser befinden, Kopfdichtung? Riss im Kopf? Wer weiss, naja in anbetracht des Fehlers viel der Kaufpreis dementsprechend gut aus

.
Also erstmal alles beguachtet und festgestellt das die Ölwanne feucht ist, da die Ölwannendichtung nicht so gerne defekt geht wie der Kurbellensimmering hatte ich diesen im Verdacht ^^ .
Also entschied ich , den kompletten Motor rauszuholen und alle Dichtungen zu erneuern, gesagt getan gings los....... Vorab, ich habe nur eine Doppelgarage und verfüge nicht über eine komplette Werkstattausrüstung, deswegen könnte manches komisch ausschauen aber es geht alles.....
Hier der Anfang
Motor am selbstgebauten Kran
Getriebe ab und gesehen das Dichtring leckt
Kopf runter und begutachten, soweit nicht wildes zu sehen ausser das er gut verzogen war, hab ihn dann zerlegt und dem Motorenbauer gegeben zum planen, wurde dann 8-hunderstel Millimeter geplant.
![[Bild: 14187329529_12e5ab6935_c.jpg]](https://farm4.staticflickr.com/3924/14187329529_12e5ab6935_c.jpg)
Also weiter zerlegt und Gleitschienen für gut befunden, keine Riefen spürbar.
Hohnbild ist auch noch wie frisch ausm Werk
Maßlich haben die Zylinder +- 5 hunderstel Millimeter Toleranz laut TIS , laut Mikrometer also alles noch super.
Dann mal die Kolben samt Pleuel ausgebaut und die Lagerschalen sahen sehr schlecht aus, also direkt neue bestellt ( 8 stk = 196€ ) , in diesem Zug auch gleich ein Satz Kolbenringe 24€ pro Kolben, wenn schon denn schon.
Dichtungssatz über 200 teilig hab ich ausm Zubehör bestellt, ist wirklich jede Dichtung mit Dabei.
Lustig fand ich das der Öl/Wasser-Wärmetauscher von KTM ist XD , ach ja da ich gerne die Öltemperatur messen wollte und mir das mit der Ablassschraube mir nix ist habe ich am Ölfilterflansch wo dieser Pinuckel ist eine Bohrung gesetzt und eine Schraube mit Teflonband eingesetzt in dieser ein Fühler steckt, man könnte auch jeden anderen Adapter mit M10x1 einsetzen.
An der Schraube habe ich vorne einen Absatz angedreht , kurz danach sitzt dann der Fühler.
Um den Ladedruck zu messen wollte ich nicht an den Benzindruckregler gehen, also hab ich in den LLK ein Loch gebohrt, Gewinde rein und einen Adapter eingeschraubt. Unterlegscheibe dient nur als Abstandshalter weils Gewinde nicht durchgängig ist.
Den Krümmer habe ich ab Sammler komplett selbst gebaut----> Flexrohr 76mm, Trichter auf Innendurchmesser 57mm---.> 200 Zellen Kat---> 57mm auf 54mm ESD.
Muss sagen das ich dann nicht mehr so die Lust hatte auf Fotos knipsen, deswegen hab ich vom zusammenbau kaum Fotos gemacht, Kolben wieder rein, Kopf drauf und alles wieder komplitiert.
Kupplung gabs in diesem Zuge auch gleich ne Neue, Kompressorpulley und riemen habe ich bei Hitec bestellt und verbaut, nach der Einfahrzeit folgen noch die JCW-Düsen und Software von Hitec.
Dann noch Krimskrams wie neuer Ausgleichsbehälter, Bremsen hinten, neues Radio ect.
Alles in allem war es schon ein großer Akt aber eine Werkstatt will bzw. Wollte ich keinesfalls dafür bezahlen :p , bin jetzt 400km gefahren, Motor läuft seidenweich und es ist zu meiner Verwunderung nichts undicht XD.
Ach ja , nobodys perfect gell........ Habe den Anlasser flasch angeschlossen, sprich das Pluskabel von der Lima an den Minuspol vom Anlasser......das
Ergebniss seht ihr hier.
Lowtec 9.2 Gewindefahrwerk sollte nächste Woche kommen und Felgen kommen in ca 3 Wochen aus England ^^ ( bleibt noch geheim )
Nächste Woche kommt die Frontstoßstange zum Lackierer, da gibts auch ne Veränderung, ansonsten will ich den Mini in Schwarz/Grau halten, sprich Spiegelkappen, Grill ( Aero Grill kommt noch) und Dach Schwarz.
Jo puh das wars erstmal, halte euch aufm laufenden.....
Nachher gibts noch paar Bilder vom IST-Zustand.....
R53 von T-Charged -
T-charged - 07.07.2014
So hier noch die versprochenen Bilder, heute hab ich die Stoßstange zum Lackierer gebracht, sollte Donnerstag fertig sein.
Hab mich doch dazu entschieden das Dach und die Spiegelkappen weiß zu lassen, hab überlegt irgendwas mit Folie zu machen, hab leider keine Idee, Ratschläge sind gewünscht.
R53 von T-Charged -
Totolino - 07.07.2014

Lecko mio!!
Hübscher R53, scheint auch in den richtigen Händen gelandet zu sein.
Gestern wurde ebenfalls ein neuer Fred im Showroom eröffnet, wo der 53er zunächst in seine Bestandteile zerlegt wurde.
Habt Ihr euch abgesprochen...

...
Aber auf jeden Fall

Hut ab, vor Deiner Action.
Ich wünschte, ich hätte ebenfalls das Wissen & die Möglichkeiten, so ein Projekt in Angriff zu nehmen.
Viel Erfolg & halte uns auf dem laufenden!!
R53 von T-Charged -
Scarface0664 - 07.07.2014
Also wie jetzt oben schreibst du, sowas hast du noch nie gemacht?
Auf den Bildern sieht das aber anders aus
Was fährst jetzt für ein Pulley dann von Hartge?
R53 von T-Charged -
T-charged - 07.07.2014
Danke, nein haben uns nicht abgesprochen ^^, Marco legt ja noch ne Schippe drauf

.
Also schrauben tu ich schon länger aber en Motor hatte ich noch nie draussen und offen :p, aber was man auseinander bekommt, bekommt man auch wie zusammen, zusammen mit TIS und einem youtube-channel " Mod Mini" wo ein sehr netter Herr aus Amiland an seinem R53 schraubt und alles filmt, hat mir echt gut geholfen.
Fahre jetzt das 56,7mm pulley von Hitec @ 1bar Ladedruck, habe jetzt 400km gefahren und mal kurz draufgedrückt, läuft schon gut..... Wenn ich die 1000km Einfahrzeit voll hab, kommen die JCW-düsen rein und von Hitec die Software.
R53 von T-Charged -
Klein Wutschel - 07.07.2014
Noch ein interessanter R53....., nimmt ja kein Ende eben
R53 von T-Charged -
Kabrüggen - 07.07.2014
Wenn er dann auch noch seidenweich läuft danach..sehr geil
R53 von T-Charged -
T-charged - 07.07.2014
Ja das tut er

, so ganz bin ich mit den Hartge ESD`s noch nicht zu frieden,er knallt mir zu wenig

, entweder werd ich sie "bearbeiten" oder auf die JCW umrüsten.
R53 von T-Charged -
Kabrüggen - 08.07.2014
Die JCW macht auch erst Radau wenn sie eingefahren ist und der VSD fehlt. Da kannst du wahrscheinlich genauso deine Anlage bearbeiten und fahren bis sie wegrostet
R53 von T-Charged -
T-charged - 08.07.2014
Hi, die Hartge anlage ist ja schon ohne vsd und eingefahren ist sie auch..... Naja mal schauen ^^