Marco's R53 Neuaufbau -
Marco G. - 06.07.2014
Hallo,
ich bin zwar seit einigen Jahren stiller Mitleser des Forums, wollte mich aber nun aktiv mit beteiligen.
Zuerst zu meiner Person. Bin 25 Jahre alt und komme aus dem schönen Erzgebirge. Ich habe an der FH Zwickau Fahrzeugbau studiert und habe ca. 5 Jahre (neben dem Studium und anschließend Vollzeit) bei der M&M Exhaust GmbH gearbeitet und jetzt seit kurzem beim KKN Ingenieurbüro in Zwickau.
Meinen ersten MINI Kontakt hatte ich als ich die Abgasanlage im Mai 2011 für einen von Schirra Motoring gemachten R56 bauen und dann auch testen durfte

. Ab diesem Moment war mir klar.. Sowas brauch ich auch
Aufgrund des geringen Studentenbudgets war es also nicht so leicht einen MINI mit etwas Dampf zu bekommen. Also war erstmal sparen angesagt.
Am 22.4.12 war es dann soweit das ich meinen MINI gekauft habe.
![[Bild: 220420125937ikwjduatf.jpg]](http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/220420125937ikwjduatf.jpg)
Es ist dann ein R53 Cooper S geworden. Wie sich später herausstellte mit kapitalem Motorschaden. Was aber nicht schlimm war, da es eh "Bastelauto" werden sollte.
Also nach kurzem Überlegen die ganze Kiste auseinandergebaut.
Dank Schirra Motoring habe ich einen fast neuen Kompettmotor bekommen welchen ich dann Stück für Stück nach meinen Vorstellungen umgebaut habe. Aber dazu einfach paar Bilder, da es alles zu beschreiben einfach zu lange dauern würde
Fast alle Teile wurden selber angefertigt, wie z.B. die Kühler oder Auspuff usw...
Mod-Liste:

- 55mm Kavs Pulley
- Works Einspritzdüsen/Zündkerzen
- Eigenbau Wasser-Ladeluftkühlsystem
- separate Ölkühlanlage
- komplette Abgasanlage inkl. Fächerkrümmer und Sportkat (63,5mm)
- Bilstein B14 Gewindfahrwerk
- Powerflex-Buchsen an VA-Aufhängung
- 4 Kolben R56 JCW Bremsanlage VA
- Eigenbau Airbox mit BMC Luftfilter
- Samco Schläuche für Kühlwasser und Ansaugluft
- 62mm Drosselklappe
- Eigenbau Saugrohr zwischen Kompressor und Drosselklappe -> geänderte Lüfterzarge mit Spallüfter
- Motor um 15mm angehoben um Vibrationen durch Tieferlegung zu minimieren
- Eigenbau Motorlager aus PU
- Eigenbau Wasserausgleich- und Servobehälter
- Ansaugkrümmer mit 3mm PTFE Platte thermisch vom Motor entkoppelt
Über Anregung, Interesse, Kritik in jeder Richtung bin ich dankbar!
MFG Marco
Marco's R53 Neuaufbau -
Cappo - 06.07.2014
Alter Falter!! Sehr geil!
Marco's R53 Neuaufbau -
Totolino - 06.07.2014
Cappo schrieb:Alter Falter!! Sehr geil!
Joh..

..unterschreib.
Hey Marco, dass Ganze hier ist stark showroomverdächtig....

...
Marco's R53 Neuaufbau -
Marco G. - 06.07.2014
Dann mal bitte verschieben
Marco's R53 Neuaufbau -
o.li - 06.07.2014
sehr cool !
direkt ne frage:
wo gibt's die endrohre ?
Marco's R53 Neuaufbau -
chubv - 06.07.2014
Das Thema ist verschoben. Jetzt sollte aber der Threadtitel angepasst werden.
Sehr geiler Um-/Aufbau. Wie viel Leistung steckt denn in dem Kleinen?
Marco's R53 Neuaufbau -
KonnyKolumna - 07.07.2014
Das ist doch mal wieder ein schöner R53!
Vielleicht magst du ja nicht nur aktiv im Forum mitwirken, sondern auch mal zu einem Treffen oder Stammtisch von uns kommen...
Marco's R53 Neuaufbau -
bang99jr - 07.07.2014
Krasser Umbau
Direkt mal abonniert
Marco's R53 Neuaufbau -
Kabrüggen - 07.07.2014
Ganz ganz starker Aufbau. Respekt.
Der Krümmer hat ja schon recht ordentliche Durchmesser an den Primärrohren.
Mir fallen einige Fragen ein gerade aber es ist schon zu spät für so viele Worte :-D
Der Mini bei M&M war blau?
Marco's R53 Neuaufbau -
iFabi - 07.07.2014
Sehr geiles Projekt, ein Umbau mit Habd und Fuß! Respekt!
Eine M&M hast aber nicht noch für einen r56 über?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk