MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
Reihenfuenfzylinder - 14.07.2014
Hallo zusammen
Ich komme aus Stuttgart und selber fahre ich ein Ford Focus ST.
Mein Anliegen:
Meine Freundin fährt aktuell einen Seat Ibiza,ist aber total in Love von dem Mini

Hab mit bekannten geredet und die meisten sagten: lass die Finger von so ner Klapperkiste!
Nunja,ich hol mir gern mehrer Meinungen,deswegen hab ich mich hier angemeldet!
Frage an euch:
-bekommt man für 11-12 tsd einen guten gebrauchten? Sie hätte gern ein Cabrio.
-was sind so die Kinderkrankheiten bei den Minis?
-welche größeren Reperaturen stehen bei wieviel km an?
Wenn sie sich jetzt einen holt mit 90/100 tsd km und dann eins nach dem anderen kaputt geht ist es ja auch doof..
Naja das war's erstmal, danke für eure Antworten!
Grüße
MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
chubv - 14.07.2014
Ich habe dich erst mal in den richtigen Bereich geschoben.
Gibt's Vorstellungen welche Leistung der MINI haben soll?
Cooper (06-08) mit 115PS liegen da gut im Preisrahmen und haben sogar deutlich weniger als die angepeilten 90k-100k Kilometer.
MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
Reihenfuenfzylinder - 14.07.2014
chubv schrieb:Ich habe dich erst mal in den richtigen Bereich geschoben.
Gibt's Vorstellungen welche Leistung der MINI haben soll?
Cooper (06-08) mit 115PS liegen da gut im Preisrahmen und haben sogar deutlich weniger als die angepeilten 90k-100k Kilometer. 
Ich glaube Leistung ist nicht wichtig.
Hauptsache Mini,Cabrio und zuverlässig!
Edit: danke fürs verschieben
MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
Fahrspass - 15.07.2014
Mit einem One bzw. Cooper Cabrio machst Du nichts falsch und gut gepflegte Modelle sollte in der genanntenPreisklasse zu finden sein.
One und Cooper haben aus technischer Sicht keine typischen Schwachstellen und werden von Ihren Besitzern in der Regel eher moderat gefahren ...
Bei einem Cabrio solltest Du allerdings aus die sogenannten
Scheuerstellen achten. Die entstehen wenn der Stoff eines schlecht eingestelltes Verdecks im geöffneten Zustand aneinander reibt. Typische Stellen dafür sind oben über den kleinen hinteren Seitenscheiben und hinten oberhalb der Rückleuchten.
Und schau Dir hinten bitte auch das Gummi der Chromleiste an, ob es ausgefressen ist.
Mehr dazu (auch Bilder) findest Du in diesem Bereich:
=>
http://www.mini2.info/forum/forumdisplay.php?f=162
MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
Reihenfuenfzylinder - 16.07.2014
Danke euch schonmal!
Gibt es echt keine Kinderkrankheiten? Das gibt es doch bei jedem Auto

Das man sagt bspw ab XXX tsd muss der Zahnriemen gewechselt werden, die Auspuffanlage gibt bei XXX tsd km gerne des Geist auf usw?
Das ich darauf dann halt speziell achte beim Gebrauchtwagen kauf
MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
chubv - 16.07.2014
Ein Zahnriemenwechsel ist ja keine Krankheit.

Den Auspuff kannst du in der Tat prüfen. Der rostet schon mal gerne weg. Um die Rücklichter herum würde ich auch auf Pickel achten.
MINI Cabrio für 11.000-12000 Euro? -
cremi - 17.07.2014
chubv schrieb:Ein Zahnriemenwechsel ist ja keine Krankheit. 
abgesehen davon, daß bei R50 und R56 Ketten verwendet werden ... ok, abgesehen vom Riemen der Wasserpumpe
Prinzipiell ist zum MINI schon so gut wie alles geschrieben worden, jedenfalls was Motoren und Karosserie angeht.
Getriebe ist, da beim Cabrio zwingend Facelift, kein Problem.
Scheibenwischer hinten in dem Fall auch kein Thema.
Was kaputt gehen kann sind die Scheibenwischermotoren und die Servolenkung.
Die Bremssättel hinten hängen gerne mal, wenn nicht ab und an mal ordentlich gebremst wird oder die Handbremse vernachlässigt wird. Dafür gibt´s aber inzwischen Reparatursätze.
Rost: Schwellerkanten (Dichtungsgummi unten in der Tür abziehen) und Lampentöpfe hinten (dafür müsste aber eigentlich die Heckleuchte raus, was aber kein großes Thema ist) prüfen, sowie die üblichen Stellen auf Steinschläge (hintere Radläufe). Dann noch die Heckklappe, besonders am Griff.
Dazu dann halt die angesprochenen Scheuerstellen am Dach, und logischerweise ob alles funktioniert wie es soll.