MINI² - Die ComMINIty
Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen (/showthread.php?tid=51850)

Seiten: 1 2


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Mrbreakernr1 - 16.07.2014

Hallo Leute,

nun sind ein paar Jahre vergangen und ich will wohl doch wieder back to the roots R56 S! Top Habe zwischenzeitlich einen BMW120d Coupe, Megane RS 250 und aktuell einen E46 320 Cabrio mit M Paket gefahren. Nun ist Sommer und eine gute Zeit mein Cabrio zu verkaufen. Ich will unbedingt wieder einen R56 Cooper S. Ich schätze grob, dass ich für meinen BMW zwischen 9.000-10.000 Euro bekommen werde. Jetzt benötige ich Eure Hilfe! Auf was muss ich denn achten wenn ich einen Cooper S mit 80-120tkm auf der Uhr kaufe? (Kettenspanner, Steuerkette, Querlenker und Turbo ist mir klar)


Grüße
Mario


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Mrbreakernr1 - 18.07.2014

Mrbreakernr1 schrieb:Hallo Leute,

nun sind ein paar Jahre vergangen und ich will wohl doch wieder back to the roots R56 S! Top Habe zwischenzeitlich einen BMW120d Coupe, Megane RS 250 und aktuell einen E46 320 Cabrio mit M Paket gefahren. Nun ist Sommer und eine gute Zeit mein Cabrio zu verkaufen. Ich will unbedingt wieder einen R56 Cooper S. Ich schätze grob, dass ich für meinen BMW zwischen 9.000-10.000 Euro bekommen werde. Jetzt benötige ich Eure Hilfe! Auf was muss ich denn achten wenn ich einen Cooper S mit 80-120tkm auf der Uhr kaufe? (Kettenspanner, Steuerkette, Querlenker und Turbo ist mir klar)


Grüße
Mario


Kann mir hier keiner Tipps geben? Head Scratch Hab zudem nun einige in Mobile, die einen Austauschmotor haben, machen viele R56 bei 100.000 km schlapp? Wie reagiert BMW drauf, wenn ein Mini Bj. 2007 heute einen Motorschaden erleidet geht da überhaupt noch was auf Kulanz?


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Mrbreakernr1 - 22.07.2014

Mrbreakernr1 schrieb:Kann mir hier keiner Tipps geben? Head Scratch Hab zudem nun einige in Mobile, die einen Austauschmotor haben, machen viele R56 bei 100.000 km schlapp? Wie reagiert BMW drauf, wenn ein Mini Bj. 2007 heute einen Motorschaden erleidet geht da überhaupt noch was auf Kulanz?

Kann mir denn hier keiner Hilfreiche Infos geben? Püh!


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Dr.NOS - 24.07.2014

Die von Dir aufgezählten Sachen ist eigentlich das wesentliche. Stabbigummies hinten ist immernoch ein Thema und beim S halt auch Kupplung und die Hochdruckpumpe!
Also achten auf:
- schwankende Drehzahlen
- ruckeln wenn er kalt ist
- schleif-quietsch Geräusche der Kupplung
- rasseln rasseln rasseln
- und alle sonstigen nicht wirklich normalen Geräusche

Ein Austauschmotor ist eigentlich vielleicht sogar ein Segen, wenn relativ frisch verbaut. Denn die Kettenprobleme betreffen ja nicht nur den Spanner (es wäre ja auch zu schön gewesen) sondern den ganzen Kettentrieb. Und so sollte man mit einem Austauschmotor unter Umständen länger keine Probleme haben.


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - z4chen - 24.07.2014

Also ich würde einen gut erhaltenen und gepflegten e46 Sechszylinder Cabrio mit M paket niemals für einen MCS mit N14 Motor und etwa 100' km tauschen. Pfeifen

Wenn MCS, dann bitte mit dem N18 Motor, da hast du weit weniger Probleme. Bei meinem MCS Bj 2007 wurden inkl. Austauschmotor gute 11.000 EUR innerhalb 2,5 Jahren investiert. Bin froh, dass ich den Wagen verkauft habe. Davor hatte ich einen z4 und einen e46 und kann dir nur sagen, dass bezüglich der Haltbarkeit Welten dazwischen liegen.


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Mrbreakernr1 - 24.07.2014

z4chen schrieb:Also ich würde einen gut erhaltenen und gepflegten e46 Sechszylinder Cabrio mit M paket niemals für einen MCS mit N14 Motor und etwa 100' km tauschen. Pfeifen

Wenn MCS, dann bitte mit dem N18 Motor, da hast du weit weniger Probleme. Bei meinem MCS Bj 2007 wurden inkl. Austauschmotor gute 11.000 EUR innerhalb 2,5 Jahren investiert. Bin froh, dass ich den Wagen verkauft habe. Davor hatte ich einen z4 und einen e46 und kann dir nur sagen, dass bezüglich der Haltbarkeit Welten dazwischen liegen.

Der N18 Motor wurde doch erst bei den neueren 184 PS Modellen verbaut oder wurde der auch schon bei den 2008er 174 PS Modellen verbaut? Schätze nicht, dass ich hier einen unter 10.000 Flocken bekommen werde oder?


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Boonzay - 24.07.2014

z4chen schrieb:Also ich würde einen gut erhaltenen und gepflegten e46 Sechszylinder Cabrio mit M paket niemals für einen MCS mit N14 Motor und etwa 100' km tauschen. Pfeifen

Wenn MCS, dann bitte mit dem N18 Motor, da hast du weit weniger Probleme. Bei meinem MCS Bj 2007 wurden inkl. Austauschmotor gute 11.000 EUR innerhalb 2,5 Jahren investiert. Bin froh, dass ich den Wagen verkauft habe. Davor hatte ich einen z4 und einen e46 und kann dir nur sagen, dass bezüglich der Haltbarkeit Welten dazwischen liegen.

Also ich fahre meine S seit 08/2008 und da ist nicht ausser dem Kettenspanner nichts nötig gewesen immer noch 1. Bremsscheiben ( 80.000 km) Pfeifen


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Mrbreakernr1 - 24.07.2014

Boonzay schrieb:Also ich fahre meine S seit 08/2008 und da ist nicht ausser dem Kettenspanner nichts nötig gewesen immer noch 1. Bremsscheiben ( 80.000 km) Pfeifen

Wurden bei Deinem Modell 08/2008 evtl. schon ein paar verbesserte Teile verbaut? Du hast aber nachwievor noch keinen N18 Motor oder?


Grüße


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Dr.NOS - 25.07.2014

N14 als Cooper S immer 174PS
N18 als Cooper S immer 184PS


Hilfe bei R56-S-Gebrauchtwagen - Boonzay - 25.07.2014

Mrbreakernr1 schrieb:Wurden bei Deinem Modell 08/2008 evtl. schon ein paar verbesserte Teile verbaut? Du hast aber nachwievor noch keinen N18 Motor oder?


Grüße

Ich fahre immer noch den ersten Motor Sonne.