Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
Impedance - 23.07.2014
Hallo!
Habt ihr auch ein Montagsfahrzeug erwischt?
CM SD Automatik. EZ 8/2013. Bis heute 26tKM.
2014 zum 7. Mal in der Werkstatt gewesen,
3 x Navigation
3 x Fehlermeldung Tür offen
1 x Fensterheber fehler
Mal schauen was noch kommt
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
Fahrspass - 24.07.2014
Impedance schrieb:Habt ihr auch ein Montagsfahrzeug erwischt?
Nein ...
Und um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht genau auf was Du hinaus willst?
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
growa1 - 24.07.2014
mein CM (mit Navi) wurde scheinbar am Donnerstag gebaut
06/2013
bisher 17.000km
nicht ein einziges mal in der Werkstatt gewesen
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
chubv - 24.07.2014
Fahrspass schrieb:Nein ... 
Du hast ja auch keinen CM.
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
Fahrspass - 25.07.2014
chubv schrieb:Du hast ja auch keinen CM. 
Danach hat er nicht gefragt ...
Und auf den ersten Blick hätte ich vermutet dass vier der sieben Werkstattaufenthalte vermeidbar gewesen wären, wenn die Werkstatt gleich richtig gearbeitet hätte. Deshalb von einem "Montagsauto" zu sprechen halte ich für fragwürdig.
Wahrscheinlich werden so um die 20% aller MINI an einem Montag gebaut, aber moderne Funktionsprüfungen sollte es sowas wie "Montagsautos" nicht mehr geben. Das schließt natürlich nicht aus, dass danach mal was kaputt gehen kann, aber das sollte dann nur einmal repariert werden müssen.
Deshalb ja auch meine Frage, auf was der TO eigentlich hinaus will ...
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
Impedance - 25.07.2014
Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Quelle: Wikipedia
Als
Montagsstück (auch
Montagsstücken oder
Montagsmodell) werden einzelne Werkstücke oder Fertigwaren verstanden, die durch zumeist mehrere nicht erkennbar miteinander zusammenhängende
Produktionsfehler auffallen.
Dem Volksmund nach handelt es sich dabei um das erste zu Beginn der neuen Arbeitswoche hergestellte Exemplar, bei dem die Arbeitsabläufe noch nicht wieder ihre gewohnte Routine haben, so dass die Genauigkeit der Arbeit leidet („Montagsproduktion“

.
Insbesondere das
Montagsauto (oder der
Montagswagen) hat sich im Sprachgebrauch festgesetzt. Auch im Niederländischen gibt es das
Maandag exemplar, ein Produkt-Exemplar minderwertiger Qualität, und eben auch das
Maandag auto. Im englischen Sprachraum ist für derartige Montagsautos neben dem Begriff
lemon („Zitrone“

auch der Begriff
friday afternoon car („Freitagnachmittagsauto“

im Gebrauch. Diese Phrase entspricht von der Herkunft her dem deutschen Montagsauto. Nur geht der Volksmund hier davon aus, dass die Arbeiter am Freitag gedanklich bereits im Wochenende sind und daher schlampig arbeiten.
Übrigens, den nächsten Termin habe ich schon.
Überraschung, diesmal keine Elektrik, sondern Lordosenverstellung kaputt gegangen.
Und jetzt bitte keine dummen Sprüche wie:
Bist wohl zu dick!!
Einfache Frage:
Geht bei Euch auch ständig was kaputt und sind die bei Mini auch so unfähig es gleich zu reparieren?
Und sind sie auch so unverschämt und hochnäsig, dass sie es nicht mal für nötig halten, sich dafür zu entschuldigen?
So besser?
Fahrspass schrieb:Nein ... 
Und um ehrlich zu sein weiß ich noch nicht genau auf was Du hinaus willst? 
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
thefamilyguy - 25.07.2014
Zum Thema Lordosenverstellung kann ich nur sagen: Abwarten und Tee trinken!
Meine ging im Mai 2014 kaputt, Termin gemacht, Ergebnis des Werkstattbesuchs war: "Da es ein Teil kaputt, muss bestellt werden"
Bis heute fahre mit diesem Defekt rum. Laut Aussage Werkstatt gibt es Lieferschwierigkeiten aus Dingolfing...
Übrigens wurde bei diesem letzten Werkstattbesuch noch mehr gemacht: Der Tacho wurde getauscht (leichtes rasseln bei ca. 10 - 20 kmh - Konstuktionsschwäche, kommt wieder) und am Fensterheber (fuhr hoch und wieder ein Stück nach unten) wurde was gemacht. Leider vergaßen die Fachkräfte in der Werkstatt den Lautsprecher in der Fahrertür wieder anzuschließen. Ich hoffe das wird dann im Zuge des Besuchs bezüglich der Lordosenverstellung wieder korrigiert.
Sonst: Nach 5.000 km wurde die Wasserpumpe getauscht, nach 8.000 km bekam ich eine neue Batterie.
Mein CM ist jetzt 15 Monate alt und ich liebe ihn nach wie vor. Allerdings ist mir schon ein wenig Bange, wenn BMW die Reparaturen irgendwann nicht mehr zahlt.
LG
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
Flat - 26.07.2014
Gibt es auch "Montagswerkstätten "
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr - Cabrio-S-Oldie - 26.07.2014
Impedance schrieb:Einfache Frage:
Geht bei Euch auch ständig was kaputt und sind die bei Mini auch so unfähig es gleich zu reparieren?
Und sind sie auch so unverschämt und hochnäsig, dass sie es nicht mal für nötig halten, sich dafür zu entschuldigen?
So besser?
Einfache Antwort: Ja meistens!
Im Zeitalter des Lohndumpings werden immer mehr "Fachkräfte" beschäftigt die kaum noch einen Plan von der Materie haben! Aber beim Erstellen nicht nachvollziehbarer, fetten Rechnungen kennen sich alle bestens aus!
Fahrzeug zum 7. Mal in Werkstatt dieses Jahr -
thefamilyguy - 26.07.2014
Flat schrieb:Gibt es auch "Montagswerkstätten "
Weiß ich nicht, in meinem Fall war es aber DIE Mini-Werkstatt schlechthin.