MINI² - Die ComMINIty
Eigener Erfahrungsbericht über duonix Diagnosegerät - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Eigener Erfahrungsbericht über duonix Diagnosegerät (/showthread.php?tid=52259)



Eigener Erfahrungsbericht über duonix Diagnosegerät - Assedo - 04.09.2014

Hallo,
vor dem Kauf des duonix Diagnosegerätes musste ich feststellen, dass es so gut wie keine Erfahrungswerte darüber zu finden gibt. Auch meine Anfrage hier im Forum braucht nicht wirklich Hilfe.
Also dachte ich mir, ich kaufe das Gerät jetzt mal blind und sollte es nicht gefallen, schicke ich es innerhalb der Widerrufsfrist zurück.

Damit künftige Käufer nicht ebenfalls ins kalte Wasser geworfen werden, wollte ich hier nach halbjährlicher Nutzungdauer einen kurzen Erfahrungsbericht wiedergeben.

Ich habe von duonix dieses Gerät
[Bild: BS100HP.jpg]
mit Lizenz für VW/Audi und BMW/Mini

Bei meinem Audi konnte ich die elektrische Handbremse zum Bremsbelagswechsel wunderbar zurückfahren und auch Fehlercodes werden ausgelesen und gelöscht.

Interessanter für hier mitlesenden Minifahrer sind aber vermutlich die Erfahrungen mit dem duonix Gerät und einem Mini.

Hier habe ich bisher ebenfalls Fehlermeldungen einwandfrei löschen können. Beim Einbau der Nachrüst-LED-Tagfahrlichter hatte ich versehentlich den falschen Stecker im Fußraum getrennt und damit die Airbagleuchte ausgelöst, welche auch nach dem zusammenstecken sich weigerte wieder aus zu gehen. Kurz das duonix Gerät angeschlossen und Fehler war gelöscht.

Ebenso klappte die Rückstellung der Serviceintervalle so wie es sollte.

Probleme hatte ich anfangs, was die Registrierung einer neuen AMG Batterie betraff. Meine Start/Stop Automatik ging nicht mehr und ich vermutete dass die Batterie schlapp sei. Also bei Ebay eine neue Batterie erworben und flux eingebaut.

Leider konnte mit dem duonix die neue Batterie nicht registriert werden, das IBS Steuergerät war nicht ansprechbar.

Habe dann den Support von duonix angeschrieben und erhielt schnell eine Rückmeldung. Die Lösung war, dass ich ein Firmwareupdate durchführen sollte und mit Firmware 1.27 vom 13.8. klappte die Verbindung dann auch.

Nachdem ich die IBS Historie mit dem duonix Gerät löschte, geht Start/Stop nach über einem Jahr endlich wieder. Also auch hier hält das Diagnosegerät was es verspricht und die Rückmeldung vom Supportteam erfolgte sehr schnell und kompetent.

Kritikpunkte?
Gibt es nicht wirklich. Sicherlich läßt sich über den Preis diskutieren, mich hat das Gerät mit Audi/VAG, BMW/Mini und Multitesterfunktion in der Modellausführung "DPL-4in1 Diagnosesystem" zusammen mit MT-100 Messkabel 399 EUR gekostet. Ist schon ne Stange Geld, relativiert sich aber wieder, wenn man bedenkt, dass der freundliche gleich 50 EUR für die Registrierung einer neuen Batterie verlangt hätte und auch der Bremsbelagswechsel an meinem Audi Q5 wäre nur in der Werkstatt möglich gewesen.

Wo ich allerdings optimierungspotential sehe: Es gibt im Menü einen Eintrag OBD-Diagnose, die scheint Fahrzeugtyp unabhängig zu sein. Hier werden auch manche Fehlercodes abgespeichert. Darüber gibt es Menüs für die jeweils lizensierten Hersteller (VAG / BMW).

Ich finde es von der Bedienung her nicht so ganz optimal sich durch die einzelnen Menüs durchklicken zu müssen, besser wäre es, Standard-OBD-Fehlermenü und fahrzeugspezifisches Menü zusammenzufassen und damit eine komplette Steuergerätfehlerprüfung in einem Rutsch starten zu können.

Auch fände ich es schön in Zeiten von Retina Displays und co. ein etwas moderneres Display (Touchscreen) vorzufinden, anstelle einer pixligen Matrixanzeige.

Aber das sind nur kleine Wermutstropfen.

Angebot:
Wenn jemand das Diagnosegerät testen will oder Fehler gelöscht werden sollen, dann kann man mich gerne per PN kontaktieren. Ich wohne um Umland von München. Einfach vorbei kommen und ich mach dann die Batterieregistrierung, Servicerückstellung etc. gerne für lau.



Eigener Erfahrungsbericht über duonix Diagnosegerät - chubv - 05.09.2014

Danke für den Bericht! Top


Eigener Erfahrungsbericht über duonix Diagnosegerät - Rotax - 05.09.2014

Vielen Dank für den informativen Bericht, beim Lesen schwoll mir wieder der Kamm, schon dreist wie die Hersteller über Elektronik die Kunden kujonieren.


Eigener Erfahrungsbericht über duonix Diagnosegerät - ludscha - 06.09.2014

Super Bericht, Danke Top