Ruckelnder Countryman SD - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² Country-/Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=13)
+---- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=223)
+---- Thema: Ruckelnder Countryman SD (
/showthread.php?tid=52474)
Ruckelnder Countryman SD -
bodotausv - 29.09.2014
Mein Countryman SD zeigte nach ca. 28000 km und 13 Monaten plötzlich insbesondere beim Beschleunigen Probleme. Beim Anfahren blieb schlagartig die Leistung weg. Mal klappt das Anfahren gut und plötzlich bringt der Wagen nach dem Hochschalten keine Leistung mehr. Nach wenigen Sekunden gut es dann wieder voran. Dies ist schon doof, wenn man unvermittelt auf der Kreuzung hängt und der Hintermann heftig auf die Bremse treten muss. Das Phänomen ist unabhängig davon, ob der Motor warm oder kalt ist. Kennt jemand dieses Problem? Die BMW Werkstatt konnte keinen Fehler auslesen und hat auch nichts gefunden ... .
Ruckelnder Countryman SD - Miniseb - 01.10.2014
Würde mal auf nen Wackelkontakt tippen schau mal die Kabel am Turbo und den Injektoren durch.
Mfg
Seb
Ruckelnder Countryman SD -
HanCW - 02.10.2014
Mein JCW R55 hat neulich beim Ampelstart auch plötzlich einen unerwarteten Aussetzer gehabt, ist allerdings besher nicht wieder vorgekommen?
Ruckelnder Countryman SD -
bodotausv - 02.10.2014
Ich habe heute Abend schon wieder einen heftigen Aussetzer auf einer zweispurigen Kreuzung erlebt: nach dem Schalten vom 2. in den 3. Gang nach Anzeige blieb bei ca 1400 U/min die Leistung weg. Lose Kabel habe ich leider nicht gefunden.
Ruckelnder Countryman SD - Miniseb - 06.10.2014
Ach weißt du was das ist jetzt fällt es mir wieder ein hatte ich ja auch mal.
Bei mir war es Schlechter Diesel zu viel Wasser oder sowas.
An alle Diesel Fahrer seht zu das die Tanks immer leer gefahren werden und dann immer voll Tanken mache es seit dem so ist nie wieder vorgekommen.
Gerade vor dem Winter ist das wichtig.
Mache das beim LKW auch so meiner ist bei -15 Grad angesprungen bei den Kollegen nicht weil die immer die Tanks nicht leer fahren gleich bei der Hälfte wieder volltanken.
Tschuldigung das ich nicht eher geschrieben habe habe aber zz viel um die Ohren bin Papi geworden
Viele Grüße
Sebastian
Ruckelnder Countryman SD -
bodotausv - 12.10.2014
Herzlichen Glückwunsch!
Mit 3000 km und ca. 6 Tankstellenbesuchen sollte sich ein Wasserproblem eigentlich wieder erledigt haben, wenn es denn eine einmalig schlechte
Tankfüllung war. Das Wasser sollte eher die untere Phase bilden und damit auch als erstes abfließen. Ich werde aber mal auf die Tankstellen achten und schauen, ob es da einen Zusammenhang gibt.
Danke.
Ruckelnder Countryman SD -
bodotausv - 25.10.2014
Jetzt wäre interessant zu wissen, was den Schaden verursacht hat ... und was man vermeiden sollte, damit es nicht wieder passiert.