MINI² - Die ComMINIty
Spannungsschwankungen (??) - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=173)
+--- Thema: Spannungsschwankungen (??) (/showthread.php?tid=52503)



Spannungsschwankungen (??) - stepruhm - 03.10.2014

Hallo,

Wir haben seit einiger Zeit ein mit unserem Mini Cooper Cabrio (BJ. 07/09) folgendes Problem:

Bei Geradeausfahrt fällt das Außenlicht kurz aus, gleichzeitig das Radio und die Servolenkung (nur für einige Sekunden). Bei der Servolenkung kann ich allerdings keinen Unterschied feststellen, außer dass das Warnsymbol aufleuchtet.

Die Vertragswerkstatt ist ratlos (keine Fehlerspeicher-Einträge) und meint, es könnte am Generator oder an der Batterie liegen. Sicher ist man sich da aber auf keinen Fall...

Wer hatte dieses Problem auch und / oder kann Hinweise auf Lösungsmöglichkeiten geben?

Danke
Stephan


Spannungsschwankungen (??) - kleinerSchelm - 03.10.2014

Ich hatte mal was Ähnliches, als nach einem Werkstatt-Aufenthalt die Batterieklemme nicht richtig befestigt wurde. Da ist nach und nach das Ganze Auto ausgefallen wegen fehlender Spannungsversorgung... Augenrollen

Nur so als Idee... Wäre es möglich, daß die genannten Teile nicht von der Lichtmaschine, sondern direkt von der Batterie gespeist werden und es dort dann und wann Verbindungsprobleme gibt Head Scratch ?


Spannungsschwankungen (??) - stepruhm - 03.10.2014

könnte sein, probier ich mal aus...Top


Spannungsschwankungen (??) - stepruhm - 12.10.2014

Die Batterieanschlüsse waren tatsächlich nicht ganz fest...

Ich konnte noch jeweils eine ganze Umdrehung die Muttern festzieheneek!

Seitdem (eine Woche!) ist das Problem nicht wieder aufgetaucht...

Vielen Dank nochmal !!!Top


Spannungsschwankungen (??) - Fahrspass - 13.10.2014

stepruhm schrieb:Die Vertragswerkstatt ist ratlos (keine Fehlerspeicher-Einträge) und meint, es könnte am Generator oder an der Batterie liegen. Sicher ist man sich da aber auf keinen Fall...

stepruhm schrieb:Die Batterieanschlüsse waren tatsächlich nicht ganz fest...

Ich konnte noch jeweils eine ganze Umdrehung die Muttern festzieheneek!

Ist mir suspekt ... die Werkstatt Deines Vertrauens ... Augenrollen


Spannungsschwankungen (??) - stepruhm - 13.10.2014

Tja, die Jungens aus der Werkstatt können ja bekanntlich nur noch ihre Diagnosegeräte anschließen...Confused