Cooper S N14 Kaufberatung -
Driveshaft - 27.10.2014
Hi,
ich hab mich jetzt mal angemeldet da ich gerade auf der Suche nach einem Cooper S bin. Ich hab so ca. die letzten 30 Seiten im Kettenspannerthread durch und bin nun ziemlich verunsichert bzw. verwirrt
Der kleine soll als Zweitwagen dienen, ich schätze ca. 5000km Jahresfahrleistung. Das Budget liegt bei 10.000€, dafür finde ich R56 S mit N14 Motor und R53 Works Modelle mit W11(?). Jetzt hab ich über die R53 schon viel negative gelesen, wie die schlechte Verarbeitung und die durstigen Motoren mit gewöhnungsbedürftiger Leistungsentfaltung, was dieses Modell disqualifiziert, wobei mich der Verbrauch aufgrund der niedrigen Fahrleistung kaum interessiert. Allerdings ist das was man hier vom R56 liest auch nicht gerade schön und es ist wohl ziemlich egal ob es ein N14 oder N18 ist, wenn ich das richtig verstanden habe können die Kettentriebprobleme bei beiden auftreten. Wobei N18 sowieso nicht ins Budget passt also möchte ich keine Diskussion starten, die N14N18 Diskussion habe ich auch schon mit verfolgt.
Die Frage ist nun, wenn ich einen N14 kaufe auf was soll ich achten? Was muss bei einer Laufleistung zwischen 50-80tkm schon alles gewechselt sein und wie sieht es mit Kulanz seitens BWM aus sofern der Wagen Scheckheftgepflegt ist? Ich habe wenig Lust 1500-2000€ für einen Kettentrieb auszugeben, so wenig wie ich damit fahre würde das die Betriebskosten ziemlich in die Höhe treiben. Und wie sieht es mit dem Wertverlust der N14 Modelle aus? Soviel Wind wie darum gemacht wird mache ich mir etwas sorgen den Wagen in 2-3 Jahren schlecht los zu bekommen? Ich geh am Wochenende drei Fahrzeuge besichtigen, alle von Privat, eines davon ein R53 um mir davon auch ein Bild machen zu können.
Danke für hilfreiche Beiträge
Cooper S N14 Kaufberatung -
lindiman - 27.10.2014
Privat beim Händler kaufen und 12 Monate Händlergewährleistung nutzen wenn was faul sein sollte. Bevor das Jahr abläuft entscheiden ob behalten oder nicht
Die Probleme häufen sich natürlich immer in einem Forum, viele fahren den N14 ohne jedes der hier geschilderten Probleme.
Den größten Wertverlust müssten die N14 mittlerweile hinter sich haben, die verlieren nicht mehr oder weniger als andere Gebrauchte in dem Alter auch.
Cooper S N14 Kaufberatung -
Driveshaft - 27.10.2014
Also meinst du ein Kauf von Privat ist in jedem Fall zu Risikoreich?
Cooper S N14 Kaufberatung -
lindiman - 27.10.2014
Nicht unbedingt, aber eine Gewährleistung oder Zusatzgarantie gibt's leider nur beim Händler.
Ansonsten kann man wie immer Glück oder Pech haben und letzteres kann, wie du richtig erkannt hast, schnell viel Geld kosten.
Cooper S N14 Kaufberatung -
Scotchman - 28.10.2014
Hallo,
ein unkalkulierbares Risiko ist der Kauf mit Sicherheit nicht. Von einem Privatkauf wird mit Sicherheit auch nicht grundsätzlich abzuraten sein. Es kommt eben auf das Angebot an.
Beim Händler hast Du im Zweifel eben die zusätzliche Sicherheit der Gewährleistung.
Abgesehen von diesen grundsätzlichen Erwägungen, kann ich von meinem JCW (R56, Bj 09) berichten, dass ich mit der Kette noch keine Probleme hatte. Bei 80 tkm waren bei meinem Mini jedoch die Kupplung und das Zweimassenschwungrad zu tauschen.
Gruß
Ulli