MINI² - Die ComMINIty
Bordcomputer nachrüsten - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² elektrik (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=30)
+--- Thema: Bordcomputer nachrüsten (/showthread.php?tid=53077)



Bordcomputer nachrüsten - Bartho - 16.12.2014

Moin,

will meinen den BC nachrüsten, das ich den Lenkstockhebel brauche weiß ich .

Codieren , kann ich - daran scheitert es nicht

was brauch ich noch ?

die meisten Anleitungen laufen ins leere oder sind Tod


Bordcomputer nachrüsten - QQ-91 - 16.12.2014

Hallo Bartho,

ich habe das nachrüsten eben erst hinter mir. Es war ein klein wenig frickelarbeit und Anfangs wollte mein flitzer garnicht (der Drehzahlmesser blieb einfach dunkel) aber nun funktioniert alles bestens.
Ich habe mit vom MINI-Händler den Nachrüstsatz bestellt, aber prinzipiell gehts auch ohne. Was du benötigst sind dann im folgenden...:

1x Blinkerhebel mit Taster für Bordcomputer (Teilenummer für deinen Mini beachten)
1x "Kabelsatz A*"
1x "Kabelsatz B*"
1x "Kabelsatz C**"
1x "Außentemperaturfühler"
Nach bedarf Kabelbinder

Zu **: Falls du schon eine dauerhafte Außentemperaturanzeige im Drehzahlmesser bzw. Klimaanlage oder Scheinwerfer hast, dann ist der Temperaturfühler inkl Kabelsatz schon verbaut (der Fühler sollte in der Regel hinter der Stoßstange stecken)

Die Offizielle Einbauanleitung fliegt auf diversen Internetseiten umher, ich hab sie per Google z.B. hier gefunden. In dieser kannst du auch die diversen Kabelsätze sehen.

Sooo, fürs erste sollte es das gewesen sein. Wenn du allerdings noch irgendwelche Fragen hast, dann nur raus damit Smile

Schönen Abend noch, Christian


Bordcomputer nachrüsten - Bartho - 28.12.2014

muss dafür echt der Tacho raus ?

alter schwede Big Grin der aufwand überwiegt ja die funktion Püh!


Bordcomputer nachrüsten - QQ-91 - 29.12.2014

Leider ja, da die gesamte Steuerung über den Tacho läuft und die Daten dann an den Drehzahlmesser weitergibt. (soweit ich es verstanden habe).

Der Ausbau des Tachos ist schon etwas fummelig. Deshalb ist die nachrüstung eher was für Bastler, denn der endgültige nutzen steht nicht wirklich im Verhältnis zum Aufwand.
Aber mir hats spaß gemacht Big Grin

Ich kann mal auflisten, was ich bei mir alles demontieren musste:

-Drehzahlmesser (nur mit 2 Schrauben gesichert, notwendig um das Dashboard demontieren zu können)
-Armaturenbrettverkleidung oben (Dashboard). Demontage relativ einfach, da nur mit 4 gut zu erreichbaren Schrauben gesichert)
-Einstiegsleiste links (wegen Sicherungskasten). Für mich schon um einiges komplizierter, da bis auf eine Schraube nur geklipst. Ausbau nicht so einfach da "Fahrersitz im weg".
-Ablagefach links (musste bei mir nicht ganz raus, ging nur um die saubere verlegung der neuen Kabel)
-Verkleidung der Lenksäule (Zwar nur mit 2 Schrauben gesichert und ansonsten geklipst, aber es ist schon recht fummelig gewesen das ganze über das Zündschloss zu bekommen)
-Verkleidung Instrumententafel (nur geklipst, mit gefühl einfach zu demontieren)

Ich hoff ich hab jetzt nichts vergessen

Grüße, Christian


Bordcomputer nachrüsten - Bartho - 30.12.2014

QQ-91 schrieb:Leider ja, da die gesamte Steuerung über den Tacho läuft und die Daten dann an den Drehzahlmesser weitergibt. (soweit ich es verstanden habe).

Der Ausbau des Tachos ist schon etwas fummelig. Deshalb ist die nachrüstung eher was für Bastler, denn der endgültige nutzen steht nicht wirklich im Verhältnis zum Aufwand.
Aber mir hats spaß gemacht Big Grin

Ich kann mal auflisten, was ich bei mir alles demontieren musste:

-Drehzahlmesser (nur mit 2 Schrauben gesichert, notwendig um das Dashboard demontieren zu können)
-Armaturenbrettverkleidung oben (Dashboard). Demontage relativ einfach, da nur mit 4 gut zu erreichbaren Schrauben gesichert)
-Einstiegsleiste links (wegen Sicherungskasten). Für mich schon um einiges komplizierter, da bis auf eine Schraube nur geklipst. Ausbau nicht so einfach da "Fahrersitz im weg".
-Ablagefach links (musste bei mir nicht ganz raus, ging nur um die saubere verlegung der neuen Kabel)
-Verkleidung der Lenksäule (Zwar nur mit 2 Schrauben gesichert und ansonsten geklipst, aber es ist schon recht fummelig gewesen das ganze über das Zündschloss zu bekommen)
-Verkleidung Instrumententafel (nur geklipst, mit gefühl einfach zu demontieren)

Ich hoff ich hab jetzt nichts vergessen

Grüße, Christian

mein respekt an die Arbeit aber für die paar funktion, dann rechne ich lieber anhand von Rechnungen und gefahrenen Km mein verbrauch aus Oops!

bastel auch gerne und habe letztens erst mein getriebe gewechselt aber das ist naja Oops! Pfeifen nix für mich sagen wir es so Mr. Gulf