Türen und hintere Seitenteile dämmen - Tipps? - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² Erste Generation - R50 (9/2001-11/2006), R52 (Cabrio bis 11/2008), R53 (bis 11/2006) (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=4)
+--- Forum: MINI² interieur (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=33)
+--- Thema: Türen und hintere Seitenteile dämmen - Tipps? (
/showthread.php?tid=53117)
Türen und hintere Seitenteile dämmen - Tipps? -
Cruise Missile - 21.12.2014
Hallo zusammen.
in meinem R53 ist das H/K System verbaut mit dem ich sehr zufrieden bin. Nur geht mir das gerappelt der Türpappen und hinteren Verkleidungen arg auf den Senkel.
Da wollte ich mal fragen, was man als Dämmung nehmen könnte. Ich will da am Sound nix machen, nur halt die Nebengeräusche eindämmen. Soll auch nix ultra teures sein. Halt nur etwas, das die Schwingungen aufnimmt.
Die Klipse, zur Befestigung der Verkledungen, will ich mit Kleber festkleben, so dass diese schonmal nicht mehr klappern können.
Also, was könnt ihr empfehlen?
Danke und Grüße
Andreas
Türen und hintere Seitenteile dämmen - Tipps? -
el_gordo - 03.01.2015
Hallo Andreas,
hast Du schon angefangen?
Hatte in meinem alten Golf 'alles' mit Bitumenmatten ausgekleidet (Türblech innen und außen).
![[Bild: 04_20109zsg3.jpg]](http://abload.de/img/04_20109zsg3.jpg)
Etwas mit dem Heißluftfön bearbeitet lassen sich die Matten auch gut formen.
Sehr gut soll auch Alubutyl sein, kostet mehr als Bitumenmatten, muss aber nicht so dick aufge-
tragen werden. Im Baumarkt soll es als günstige Alternative ein Bitumen-Klebeband mit dünner
Alu-Schicht geben.
Grüßend, Sebastian