JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
Quilmes - 22.12.2014
Hallo zusammen,
Ich bin am überlegen, mir einen John Cooper Works, Baujahr Januar 2012, mit 23.000 km zuzulegen. Das gute Stück ist aus erster Hand, in sehr gutem Zustand und relativ gut ausgestattet. Es soll 18.000 € kosten. Ein Bekannter meint, ich würde damit Geld verbrennen und sollte lieber ein wertbeständigeres Auto, zum Beispiel einen Youngtimer, (M3, Z3/Z4 Coupé) kaufen. Ich würde den Mini als Zweitwagen fahren, mit relativ wenig Kilometern im Jahr, nur circa 6-10.000 km. Was meint ihr? Hält der Mini in etwa seinen Wert beziehungsweise ist der. Kaufpreis akzeptabel? Ich möchte in ein oder zwei Jahren halt ein Fahrzeug haben, dass ich bei Bedarf eventuell wieder verkaufen können möchte und dabei möchte ich nicht unbedingt 10.000 € verlieren. Hat jemand von euch vielleicht erfahrenen, welchen Wert der John Cooper Works mit circa 40.000 km nach ein bis zwei oder auch drei Jahren noch hätte?
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
chubv - 22.12.2014
Ich hab dich mal in den richtigen Bereich verschoben.
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
dermitdems - 22.12.2014
Die Preise sind im letzten Jahr ziemlich gefallen, wenn ich deine Werte lese fang ich an zu heulen was meiner nur noch Wert ist trotz Umbauten dieses Jahr für ca. den Preis dieses JCW's
Aber so ist es. Meiner Meinung nach würdest du damit kein negatives Geschäft machen, die Preise können ja nicht ins bodenlose Fallen ich schätze das der Markt sich da ein wenig stabilisiert so langsam Schließlich handelt es sich ja um ein fasst neues Auto. Wenn er was aussieht und auch ein paar Extras hat würde ich sofort zuschlagen und selbst wenn er nach zwei Jahren nur noch 14 Wert ist ist das eben so oder? du willst ja Spaß haben und das kanst du nunmal besonders gut mit einem Mini
Gruß
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
J73HH - 22.12.2014
Ich selber fahre erst ein paar Monate einen JCW, allerdings als Clubman. Der Works macht schon verdammt Spaß, aber guck dir hier auch mal die Themen Verkokung und Kettenspanner an, habe ich vorher nicht gemacht. Kaufst du vom Mini Händler zwecks Garantie? Das Z4 Coupe bin ich vorher gefahren, auch seeehr geil, aber ich brauchte dann mehr als 2 Sitze, ist auch ein komplett anderes fahren.
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk 4
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
Quilmes - 22.12.2014
@J73HH: Vor allem der Unterschied zum Z4 3.0 mit 265 PS würde mich interessieren (ich war bis vor kurzem auch noch am Überlegen, ein Z4 Coupé zu kaufen, das ich letztendlich wg. der fehlenden Viersitzigkeit (o.k., auch der Mini ist kein Platz Wunder, klar, aber zur Not kann man halt eben doch mal einen Kindersitz auf der Rücksitzbank unterbringen oder jemanden auf der Kurzstrecke) von der Liste der in Frage kommenden "Spaßfahrzeuge" gestrichen habe). Du hast geschrieben, dass Gefahren im Z4 wäre ein komplett anderes als im John Cooper Works. Das würde mich sehr interessieren: Wie unterscheiden sich die beiden Fahrzeuge denn? Ich bin auf der Suche nach einem Spaßfahrzeug, wobei mir nicht unbedingt die Höchstgeschwindigkeit wichtig ist, sondern das "Kurvenräubern", eine gute bis sehr gute Beschleunigung und Durchzugswerte. Wie sind deine Erfahrungen beider Fahrzeuge? Ich stelle mir vor, dass der Sechszylinder des Z4 einfach bäriger und bulliger ist, natürlich schneller geht, aber wegen seiner Größe und seines Gewichts (1,4 zu 1,1t) doch eher als GT ausgelegt ist, während ich den Mini eher als giftigen Kurvenkratzer einstufe. Längere Autobahnetappen dürften mit dem Z4 merklich angenehmer vonstatten gehen als mit dem Mini, dessen Terra wohl eher die Landstraße ist. Wie steht es da mit dem Z4? Macht der auf der Landstraße genauso viel Spaß wie der John Cooper Works?
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
J73HH - 22.12.2014
Turbo vs Sauger, Front vs Heckantrieb, der Turbo vom Works spricht aber sehr gut an und für relativ kleines Geld kommst du an die Leistung vom Z ran. Allerdings ist der Heckantrieb wirklich sehr angenehm zu fahren! ich empfand ihn überhaupt nicht zickig, im Vergleich zum Mini eher gutmütig und ein enormer Traktionvorteil. Längere Strecken gehen in beiden, der Z hat etwas mehr Rücken gemacht und im Innenraum kann es mit 2 Personen schon etwas beengt sein.
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk 4
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
dermitdems - 22.12.2014
Das siehst du genau richtig!
Und zu deiner letzten Frage NEIN!
Aber fahr am besten mal beide Fahrzeuge wenn du ein Fahrzeug haben willst was das macht was du ihm sagst und dabei sehr sehr schnell bei kurvigen Landstraßen ist dann JCW. Willst du mehr auffallen dann den Z4. Die Gewichtsbeträge sind übrigens sehr optimistisch ausgelegt die du da schreibst. Außerdem ist ein Z4 mit Standard Fahrwerk nicht unbedingt das am leichtesten zu fahrende Auto, da werden schon sehr oft blitzschnelle Reflexe gefordet vorallem wenn man das Auto nicht so gut kennt.
Ich sehe das also anders als J73HH. Beide Fahrzeuge mit Standard Fahrwerk sollten von einem sagen wir einfach mal gut durchschnittlichen Fahrer bewegt werden und dann wette ich das im Grenzbereich das kontrollieren des Z4s sich als schwieriger erweist.
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
J73HH - 22.12.2014
Also ich hatte / habe natürlich in beiden Fahrzeugen das Fahrwerk ausgetauscht
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk 4
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
J73HH - 22.12.2014
Kann sein mit dem Grenzbereich, Rennfahrer bin ich leider nur an der Konsole

und die Landstraßen zum ordentlich räubern sind in Hamburg auch schwer zu finden. Aber ich fahr schon mal zügig ums Eck, konnte den Z aber nie an den Grenzbereich bringen.
Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk 4
JCW 01/2012 28.000km 18.000,- € - Geld wert? -
Quilmes - 22.12.2014
Ja, ich denke auch, dass der Mini JCW mit 20.000 oder 30.000 mehr Kilometern in zwei oder drei Jahren doch noch 14.000,- oder 15.000,- Euro bringen sollte. Der ins Auge gepeilte Wagen ist übrigens sehr gut erhalten: Schwarze Außenfarbe, rotes Dach & Autßenspiegel, Volleder und alles in einem super Zustand. Andererseits: Würde ich ein gut erhaltenes Z4 Coupé kaufen, wäre der Wertverlust vermutlich gleich null.