MINI² - Die ComMINIty
Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch (/showthread.php?tid=53184)



Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - Lukas3666 - 03.01.2015

Hallo Forenmitglieder ich brauche dringend eure hilfe.
Habe folgendes Problem:
Letztes Wochenende bin ich mit meinem Mini R56 JCW bj.08 km 65t gefahren und habe dabei festgestellt, dass die Heizung nur sporadisch wärmt. Beim öffnen der Motorhaube stellte ich fest, dass ich zu wenig Kühlwasser hatte. Der Behälter war leer.

Habe erst einen Maderschaden vermutet aber unterm Auto war alles trocken.
Nun habe ich den Behälter zwei mal aufgefüllt und dieser ist nach dem Fahren immer wieder unter min obwohl ich max aufgefüllt habe. Vermute, dass im Kreislauf zu wenig drin war und es deswegen weniget wird.

Seit heute ist mir dann noch so ein wumerndes Geräusch (wuuuwuuuuwuuuwuuu) aufgefallen, welches ich aber nicht genau zuordnen kann woher es kommt. Das Geräusch tritt nur bei Fahrt vor und zu hören ist es so ab 60kmh.Wenn ich die Kuplung drücke ist es immer noch da deshalb schließe ich Getriebe aus. Im Stand läuft der Motor ganz ruhig wie immer.

Jetzt weiss ich nicht ob der Wasserverlusst was mit dem Geräusch zu tun hat oder ob das unabhängig voneinenader ist.

Meint ihr es könnte die Wasserpumpe sein?

Vielen Dank im Voraus!!!


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - DreaF - 03.01.2015

Lukas3666 schrieb:Meint ihr es könnte die Wasserpumpe sein?

Hallo,
nachdem was du da geschrieben hast, würde ich das auch vermuten. Die Wasserpumpe wurde bei meinem 2010er JCW auch aufgrund von Undichtigkeit bei ca. 55 tkm gewechselt.
Daher würde ich nochmal Kühlmittel nachfüllen, auf eine Bühne fahren und mit einer Taschenlampe alles kontrollieren.
Es könnte aber auch Luft im Kühlkreislauf sein, falls du vorher mal das Kühlmittel komplett gewechselt hast und das System nicht richtig entlüftet wurde.


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - fneum001 - 27.01.2015

Im April 2014 habe ich das gleiche Problem gehabt. Kühlwasserverlust bis auf einen Drittel des Behälters. Mehrfach den Behälter aufgefüllt - trotz allem auf einen Drittel gesunken. In dem Bereich blieb es fast konstant, bzw entleerte sich kaum noch. Bei BMW habe ich vorerst einen neuen Deckel für den Behälter gekauft - € 5,00 waren ok, um diesen Fehler erst einmal ausschließen zu können. Nach dem Deckelwechsel war das Problem auch vorerst weg (vermutlich, weil ich Temperaturbedingt auch keinen Heizbetrieb mehr benötigte).

In diesem Winter bemerkte ich erneut, dass die Heizung sehr spät kam und überprüfte den Behälter - diesmal komplett leer. Nach dem Auffüllen sank der Stand ständig erneut auf einen Drittel und blieb dann wieder fast konstant.

Hier im Forum habe ich dann von den eventuellen Haarrissen im Gehäusedeckel des Thermostates gelesen und kaufte ein Thermostat mit Gehäuse bei BMW. Der Einbau erfolgte gestern bei einer freien Werkstatt. Nach einer Stunde wurde ich angerufen und es wurde mir mitgeteilt, dass beide Verbindungsschläuche (Thermostat - Wärmetauscher) durch Marderbisse beschädigt wurden. Mein Fahrzeug stand übrigens in meiner gefliesten Tiefgarage und ich konnte kein Leck durch Nässe am Boden feststellen. Auch ein Abtasten und Absuchen mit einer Lampe im Motorraum hatten zuvor nichts gebracht.

In der Werkstatt wurden durch den Thermostatwechsel auch die Schläuche freigelegt, so dass nur dadurch der Schaden sichtbar wurde. Im inneren Seitenbereich des Motorraumes (nur Erreichbar wegen der Freilegung) war dann auch Feuchtigkeit wahrzunehmen.

Insofern würde ich einen Marderbiss nicht wirklich ausschließen, nur weil du im zusammengebautem Zustand nichts wahrnehmen kannst.

Fazit: Mein Schaden ist behoben und vorsorglich aber aktuell völlig unnütz ist nun auch ein neues Thermostat verbaut worden.


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - chevini - 28.01.2015

fneum001 schrieb:... Fazit: Mein Schaden ist behoben und vorsorglich aber aktuell völlig unnütz ist nun auch ein neues Thermostat verbaut worden.

Ich weiß nicht, ob der Mini ein Sonderfall ist (habe da noch kein Thermostat / -gehäuse gewechselt), aber normalerweise entfernt man die Anschlussschläuche vor der Demontage des Thermostats bzw. Gehäuses und hätte dabei sofort die beschädigten Schläuche entdecken können. Head Scratch


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - fneum001 - 28.01.2015

Wenn du siehst, wo das Thermostat und die Verbindungsschläuche zum Wärmetauscher sitztzen, wird dir einiges klar. Die Schläuche waren von der Unterseite angenagt. Man kann es nur sehen, wenn alles was sich darüber befindet, abmontiert ist. Nur so lassen sich diese nach oben ziehen, um sich die untere Seite anschauen zu können. Man muss natürlich auch erst einmal darauf kommen, zumal ich auf das Thermostat fixiert war.

Ich habe die Verbindungsschläuche von BMW zur freien Werkstatt gebracht und konnte mir das ganze anschauen.

Ganz unrecht gebe ich dir aber nicht, es mag schon sein, dass man vor dem Thermostatwechsel das Problem hätte sehen können - vielleicht. Den Wechsel des Thermostates hatte ich aber bereits in Auftrag gegeben und das Ersatzteil ebenfalls hinterlegt. Die Werkstatt hat alles richtig gemacht.


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - Lukas3666 - 28.01.2015

Vielen Dank für eure Nachricht Smile

Ich habe das jetzt auch länger beobachtet und seit dem kompletten Kühlwasserwechsel ist uch kein Wasser mehr entwichen, allerdings sagte mir der BMW Meister, dass sich am Thermostat ein wenig schwitztropfen bildeten und das im Laufe der Zeit einfach weniger geworden ist und durch die Luft im Kreislauf dann das Wasser immer wieder in den Kreislauf gezogen wurde.

Habe seit dem mit dem Wasser probleme nur das mein Mini jetzt ein wenig öl verbraucht morgen ist er wieder i der werkstatt um zu schauen was da genau los ist.


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - chevini - 28.01.2015

fneum001 schrieb:... aber aktuell völlig unnütz ist nun auch ein neues Thermostat verbaut worden.

fneum001 schrieb:... Die Werkstatt hat alles richtig gemacht.

Das Obige klang für mich etwas anders! Pfeifen


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - fneum001 - 28.01.2015

chevini schrieb:Das Obige klang für mich etwas anders! Pfeifen

Thermostatwechsel war sporadisch, ohne zu wissen, wo der Fehler tatsächlich lag. Manchmal ist eine Fehlersuche teurer als ein Austausch eines Teiles, was häufig defekt ist. Reines Lotteriespiel.

Eigentlich wollte ich nur dem TE einen Tip geben, Marderbisse nicht zu vernachlässigen Confused


Kühlwasser verlust und wumerndes Geräusch - fneum001 - 29.01.2015

noch eine kleine Anmerkung:

Ich habe mir die Altteile mitgeben lassen und festgestellt, dass auch am Thermostatgehäuse grüne Ablagerungen, besonders an den Kanten vorhanden sind. Leider kann ich nicht überprüfen, ob tatsächlich Haarrisse da sind, die das verursacht haben, ich denke aber, dass ein Wasseraustritt aus den Schläuchen (Marderbiss) nicht für diese gleichmäßige Verteilung der Ablagerungen verantwortlich ist.

Eventuell ist auch das Thermostatgehäuse nicht dicht gewesen. Seit der Reparatur habe ich zumindest keinen Kühlwasserverlust - bisher 150 km gefahren. Zuvor war bereits nach einigen Kilometern (ca. 20) der Behälterstand gesunken.

Vielleicht hilft es ja dem Einen oder Anderen weiter.

Hier nochmal mein finanzieller Aufwand:

Material: Thermostat m. Gehäuse = € 91,46 (orig. BMW)
2 Wasserschläuche = € 30,87 (orig. BMW)
Kühlerfrostsch. + Kleinmat. = € 10,61
Arbeitsleistung = 2,75 Stunden = € 179,67

Gesamt = € 312,61

Bin mir gerade nicht sicher, ob BMW das gleiche verlangt hätte, weil die Einbauzeit eigentlich mit 1,7 Stunden vorgegeben ist. Vorteil für mich war, dass meine Werkstatt fußläufig erreichbar ist.