MINI² - Die ComMINIty
Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² info (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Forum: MINI² MINI-talk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=37)
+--- Thema: Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? (/showthread.php?tid=53195)



Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - Mil-Bi - 04.01.2015

Hallo
möchte mir noch einen Mini zulegen, EZ 2002 90PS .
Der Verkäufer schreibt aber, dass die Kupplung bei 100000 km gemacht wurde und das Getriebe überholt wurde? ?
Ich muss sagen, toi toi toi da hab ich mit meinem Glück, da kommt garnix. Mein Budget ist aber auch nicht höher um einen 2005er zu suchen.
Sollte man da lieber die Finger von lassen? denn wer weis was da noch alles kommt, zB wg Montagsautos oder so? oder sollte man sich denken: toll, ist ja schon alles gemacht, dann kanns ja nur noch gut gehen...
Mich würde Eure Meinung interessieren !

LG Mil-Bi
PS: Ich bin kein Staubsauger Smile :)


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - chevini - 04.01.2015

Mil-Bi schrieb:... Sollte man da lieber die Finger von lassen? denn wer weis was da noch alles kommt, ... oder sollte man sich denken: toll, ist ja schon alles gemacht, dann kanns ja nur noch gut gehen...
Mich würde Eure Meinung interessieren ! ...

Du schreibst nicht, wie der jetzige km-Stand ist und nicht vergessen, es ist ein 12 Jahre altes Auto! Pfeifen

"alles gemacht" kann nicht Dein Ernst sein! Head Scratch

Der Verschleiß bei einem Auto begrenzt sich nicht nur auf 2 Baueinheiten. Grundsätzlich nehmen bei einem älteren Auto die Defekte immer mehr zu und man ist ständig überrascht, was alles so seinen Geist aufgeben kann (darüber könnte ich ein Buch schreiben Pfeifen (nicht am Mini!))!
Verschleißteile sind bei über 100.000 km auch noch die Achsen (Radlager, Stoßdämpfer, Gummielemente, Spurstangen ...), die Bremsen (Scheiben, Beläge, Bremssättel ...), Auspuffanlage und natürlich der Motor. Darüber hinaus kommen dann hier und da gerne noch Dinge wie z. B. Fensterheber, (Gummi-)Dichtungen, Schlösser, Lichtanlage und, und, und ... dazu.

Von Vorteil ist beim Kauf immer, wenn man den Vorbesitzer kennt und weiß, wie das Auto gefahren/behandelt wurde und was für Defekte waren. Von einem unbekannten Verkäufer dürftest Du dazu im Normalfall wenig Negatives zu hören bekommen.

Es ist die Frage, zu welchem Preis Du den Mini bekommen kannst, musst aber damit kalkulieren, dass in Zukunft einige ungeplante Kosten anfallen dürften, die nicht weniger werden. Hilfreich ist, wenn man selber reparieren kann und "nur" die Teile kaufen muss.

Grundsätzlich würde ich jemandem, der von Autos nur wenig versteht, abraten, solch ein Auto zu kaufen, wenn er nicht einen Fachmann zur Einschätzung und Unterstützung hat.


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - Slalomspeedy - 04.01.2015

Chevini hat es auf den Punkt gebracht!!!

Grundsätzlich würde ich jemandem, der von Autos nur wenig versteht, abraten, solch ein Auto zu kaufen, wenn er nicht einen Fachmann zur Einschätzung und Unterstützung hat.

PS:

Bis zum Facelift, ich glaube es war 2004 oder 2005, gab es bei ONE und Cooper große Probleme mit den Getrieben. Bei meinem Cooper Bj. 2002 war jeweils bei 30Tkm., 61Tkm und 90Tkm das Getriebe restlos platt.
Das erste Getriebe gabs auf Kulanz....! Mit dem Facelift wurde der Getriebehersteller gewechselt und es gab keine Probleme mehr.
Jedoch werden wegen geänderter Getriebehalter bei den älteren Modellen immer noch die des damaligen Lieferanten verbaut...!

Gruß

Rolf


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - Bloemche - 04.01.2015

Der Motor ist beim MINI eher von der standhaften Sorte Pfeiff Das Getriebe bei den Modellen vor dem Facelift in 08/2004 waren bei One und Cooper wirklich nicht das Gelbe vom Ei.

Wenn es dein Budget zulässt, schau nach den Faceliftmodellen der ersten Generation, bei denen das weitaus unproblematischere Getrag-Getriebe verbaut wurde. Bei den R53 Modellen (Cooper S) war von Anfang an (seit Markteinführung) das Getrag-Getriebe verbaut.

Ich würde auch nicht das ganze verfügbare Budget in die Anschaffung pumpen. So nen 1000er in der Hinterhand für ggf. anfallende Reparaturen wie von chevini beschrieben ist sicher nicht die schlechteste Variante Top

Den Montags-Auto-Mythos halte ich für maßlos überzogen und überbewertet Lol

Slalomspeedy schrieb:Bis zum Facelift, ich glaube es war 2004 oder 2005
Das Facelift war in 08/2004 Nicken


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - Jazzman - 04.01.2015

Überholtes Getriebe? Wüsste nicht, das es für das Midland überhaupt Einzelteile, geschweige denn Überholsätze gibt...Meine klare Empfehlung: Finger weg von solchen Bastelbuden, wo windige Aussagen gemacht werden.


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - zeke - 04.01.2015

Jazzman schrieb:Überholtes Getriebe? Wüsste nicht, das es für das Midland überhaupt Einzelteile, geschweige denn Überholsätze gibt...Meine klare Empfehlung: Finger weg von solchen Bastelbuden, wo windige Aussagen gemacht werden.

Doch, Einzelteile gibt es wohl Nicken
Trotzdem teile ich Jazzmans Bedenken und würde die Rechnung der Getriebeüberholung/-instandsetzung ganz genau überprüfen und evtl. von einem Fachmann gegenchecken lassen. Allzu oft verbirgt sich hinter einer sogenannten Getriebeüberholung ein simpler Ölwechsel o. Ä.


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - Jazzman - 04.01.2015

Ich meinte ja auch richtige Überholsätze, mit Teilen, die eine Verbesserung darstellen, und nicht den Mist, den BMS oder andere anbieten, wo Restbestände der Originalbestückung verkauft werden und bei der Montage mehr kaputt gemacht wird, als man im Endeffekt repariert..PfeifenMr. Orange
Obwohl, so ein Midland ist auch schnell für kleines Geld getauscht, dafür dürfte der Mini dann bei der Laufleistung aber nicht mehr als 2800€ kosten.


Würdet Ihr euch einen Reparierten kaufen? - ramski - 04.01.2015

bei einem Mini mit dem Alter sollten schon einige Reparaturen oder Erneuerungen gemacht worden sein, wenn es zu den Modellen mit Getriebeproblemen gehört würde ich lieber wegen einem Anderen Modell schauen.

ich suche hier einen Classic Mini und hier haben die Preise, da bekommt man schon einen R53 oder oft sogar ein Cabrio um den Preis.

und In Deutschland gibt es baustellen von Classic Minis oder die kosten auch ab 3500 euro