MINI² - Die ComMINIty
Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² fahrwerk (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=171)
+--- Thema: Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster (/showthread.php?tid=53278)



Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - Streetsurfer - 14.01.2015

Hallo,

ich will meinen Roadster circa 30mm tiefer legen und habe jetzt schon viel gelesen aber so richtig komme ich nicht weiter. Irgendwie läuft immer alles auf das KW Street Comfort Fahrwerk hinaus, was es für den Roadster aber nicht gibt.

Es ist ein Cooper Roadster mit dem normalen Serienfahrwerk, keine sportliche Fahrwerksabstimmung ab Werk und im Sommer kommen die 18" R113 drauf.

Es soll danach noch ein wenig Komfort über sein. Es geht mir hauptsächlich um die Optik und nicht um Performance. Ich fahre nicht auf die Rennstrecke sondern pendle hauptsächlich täglich 60km durch die Stadt.

Bis jetzt habe ich Eibach und H&R Feder sowie den Bilstein B12 Pro-Sportfahrwerk Kit auf meiner Liste.

Hat jemand seinen Roadster tiefergelegt, falls ja mit was und wie schaut es mit dem Fahrkomfort aus?
Kann man den auch den R56 als Referenz nehmen?

Danke
Klaus


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - Fabian_92 - 14.01.2015

Einfach nur Federn rein?
Bin auch am überlegen mein Coupé was näher an den Boden zu holen Party!!


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - hlcity - 14.01.2015

Morgen kommen meine 30er H&R, das reicht für mich zwecks Optik völlig aus. Auch vom Preis/Leistungsverhältnis top. Der Wagen wird nur im Alltag bewegt, keine Rennstrecke usw. Ein Komplettfahwerk wäre dabei völlig überdimensioniert. Aber wie gesagt - kann nur für meine Einsatzzwecke sprechen

Gruß Falk


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - tristan73 - 14.01.2015

Naja...egal was, es kostet Komfort.

Wenn das im Vordergrund steht sollten Federn die einfachste und günstigste Art sein.
Das B12 kannst du von der Liste streichen, das es doch recht knackig ist.
Ich werde jetzt vom B12 auf ein Gewinde wechseln, weil ich gerne die Höhe und härte nachbessern würde. Aber sowas kostet auch ne Hausnummer.
Also wenn es nur um die Optik geht, würde ich zu einfachen Mitteln greifen....

Grüße...


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - scheffi - 14.01.2015

ich habe auch einen roadster und das kw streetcomfort drin. es passt das vom r57 (cabrio). das ist auf der kw-seite zwar nicht gelistet, ich habe es aber ohne probleme eingetragen bekommen.
setz´ dich mal mit krumm-performance in verbindung, die können dir da mehr zu sagen.
ich bin sehr zufrieden mit dem fahrwerk, habe aber nur die minimale tieferlegung genommen.Top


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - tristan73 - 14.01.2015

Ja...das Street-Comfort ist wirklich die beste Wahl, was man so hört. Aber mit 1250 € schon einiges an Kohle....


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - Isomeer - 14.01.2015

Habe auch das SC im Roadster und das war das beste upgrade von allen.
Details hier im SC-thread.
Wenn einer sagt, das gäbe es nicht, dann fahr zu Krumm. Da gibt es das. Inkl. Gutachten.


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - Streetsurfer - 15.01.2015

Vielen Dank für die Antworten, dann werde ich mich mal wegen dem Street Comfort Fahrwerk erkundigen.

Klaus


Suche Tips für Fahrwerkskauf Cooper Roadster - Terrier - 15.01.2015

Moin Klaus Winke 02,

ich fahre auch einen Roadster und habe da 30-er H&R Federn verbaut. Bin sehr zufrieden mit den Federn, er steht richtig gut damit da.
Ich muss fairer weise dazu sagen das ich die sportliche Fahrwerksabstimmung habe. In Verbindung mit den Federn ist er deutlich komfortabler geworden als mit den Serien Federn. Zur zeit sind noch die 17" original Felgen drauf, die kommen aber im Sommer runter. Da Wechsel ich dann ebenfalls auf 18". Dabei verschwinden dann auch gleich die RunFlat.
Für meine Bedürfnisse reicht das voll und ganz und ich bin der Meinung wenn man mit seinem Auto keine Rennstrecke fährt, dann kann man das Geld besser anders investieren. Wenn Kohle keine Rolex spielt, dann lass dir das KW Fahrwerk einbauen. Die Entscheidung kann dir keiner abnehmen Devil!

Gruß vom Terrier Yeah!