MINI² - Die ComMINIty
Ladeluftkühler Funktionsweise - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Ladeluftkühler Funktionsweise (/showthread.php?tid=53401)

Seiten: 1 2 3 4 5


Ladeluftkühler Funktionsweise - YoYoFreakCJ - 29.01.2015

Ich hab eine grundlegende Frage zu Ladeluftkühlern.

Soweit ich weiß funktioniert ein LLK so dass er die komprimierte Luft vom Turbo kühlt, indem der LLK durch den Fahrtwind gekühlt wird und das an die Ladeluft weitergibt oder so ähnlich.

Gibt es denn auch Systeme die nicht so funktionieren, sondern "aktiv" kühlen? Dass Energie in Kälte umgewandelt wird, und damit die Ladeluft gekühlt wird? Würden sich damit nicht konstantere und kühlere Temperaturen erreichen lassen? Wär das überhaupt sinnvoll, oder gibt es andere Gründe wieso man das nicht macht? z.B. dass die Luft eine gewisse Temperatur nicht unterschreiten sollte? Oder dass der Energieverbrauch zu hoch wär?


Ladeluftkühler Funktionsweise - Jazzman - 29.01.2015

Der Motor ist doch nur ein Energieumwandler, wo soll zum Kühlen effizient die Energie herkommen, ohne sie an anderer Stelle wegzunehmen?
Thema Energieerhaltungssatz...


Ladeluftkühler Funktionsweise - Matti - 29.01.2015

Wie wärs denn mit einer Art Kühlschrank, rund um einen Wärmetauscher, der von der Lichtmaschine mit Energie versorgt wird. Party!!

Komm chris, bastel doch mal was. Mr. Gulf


Ladeluftkühler Funktionsweise - iFabi - 29.01.2015

Eine Wasserbedüsung auf den LLK wäre bestimmt auch gut oder vor jeder Fahrt Trockeneis draufhauen. Pfeifen


Ladeluftkühler Funktionsweise - YoYoFreakCJ - 29.01.2015

Leute, ich hab keine Ahnung von der Technik, deshalb frag ich. Erwartet nicht dass mein Wissen in die Tiefe geht, von daher wär ich dankbar wenn sarkastische Antworten verkniffen werden, und es mir stattdessen wie einem Unwissenden erklärt wird der ich bin. Ich frag damit ich eine Antwort bekomme, und nicht damit mir fast das selbe als Gegenfrage zurückgeworfen wird.

Jazzman schrieb:Der Motor ist doch nur ein Energieumwandler, wo soll zum Kühlen effizient die Energie herkommen, ohne sie an anderer Stelle wegzunehmen?
Thema Energieerhaltungssatz...

Keine Ahnung wie, aber ein Kühlschrank schafft das auch irgendwie, der hängt halt am Strom. Kann man das nicht übertragen?

Matti schrieb:Wie wärs denn mit einer Art Kühlschrank, rund um einen Wärmetauscher, der von der Lichtmaschine mit Energie versorgt wird. Party!!

Sowas in der Richtung hab ich mir vorgestellt, vielleicht sogar mit einer zweiten Batterie. Ginge das? Wenn nein, wieso nicht?

iFabi schrieb:Eine Wasserbedüsung auf den LLK wäre bestimmt auch gut oder vor jeder Fahrt Trockeneis draufhauen. Pfeifen

Davon hab ich schon gehört dass das gemacht wurde.


Ladeluftkühler Funktionsweise - Booze - 29.01.2015

Es gibt eine Propanol Wasser Sprühkühlung.

https://www.youtube.com/watch?v=fOEprjIo2vE

https://www.youtube.com/watch?v=ZtUfgA_mtDA


Aber ich kann dazu selber nichts sagen, ausser das ein Physikalischer Effekt genutzt wird.Zwinkern


Ladeluftkühler Funktionsweise - JumboHH - 29.01.2015

Einfach mal googeln nach Energieerhaltungsgesetz. Das hat sich der alte Newton mal ausgedacht.

Thema Kühlschrank. Richtig der wird mit Strom betrieben. Der Strom kommt aus dem Kraftwerk und wird dort aus der Quelle deiner Wahl umgewandelt.

Das selbe würde beim MINI die Lichtmaschine tun. Das doofe ist nur, dass wenn ich da ein paar Ampere rausholen will, ich ein paar Watt reinstecken muss. Die Watt kommen aus dem Motor. Ein Teufelskreis, sag ich dir!


Ladeluftkühler Funktionsweise - lindiman - 29.01.2015

JumboHH schrieb:Einfach mal googeln nach Energieerhaltungsgesetz. Das hat sich der alte Newton mal ausgedacht.

Vorab, ich halte die Idee mit der Kühlung a la Kühlschrank für Unfug, aber so ganz pauschal kann man das mit der Energieerhaltung auch wieder nicht anwenden- Turbolader okay, Abgas als Antrieb, aber spätestens beim Kompressor würde sich die Katze in den Schwanz beißen...ach so, beim r53 tut sie das ja Muhaha

Der Fahrwind ist da und kostet (fast) nix, von daher zum Kühlen optimal Zwinkern


Ladeluftkühler Funktionsweise - Booze - 29.01.2015

JumboHH schrieb:Thema Kühlschrank. Richtig der wird mit Strom betrieben. Der Strom kommt aus dem Kraftwerk und wird dort aus der Quelle deiner Wahl umgewandelt.

Das selbe würde beim MINI die Lichtmaschine tun. Das doofe ist nur, dass wenn ich da ein paar Ampere rausholen will, ich ein paar Watt reinstecken muss. Die Watt kommen aus dem Motor. Ein Teufelskreis, sag ich dir!

Euch ist schon klar, das die Klimaanlage nichts anderes ist wie ein Kühlschrank Ich stehe auf dem Schlauch


Ladeluftkühler Funktionsweise - Jazzman - 29.01.2015

Ich wollte ja mit der Klima den LLK runterkühlen, aber leider steckt in meinem Klimakompressor jetzt ne Wasserpumpe...Devil!Devil!