US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
foxy123 - 04.02.2015
Hallo,
Habe folgendes Problem :
Habe einen Cooper S R56 aus den USA (02.2009)
Dieser hatte einen Wasserschaden welcher zu 99% instandgesetzt wurde.
Er hat durchgehend die Fehlermeldung vom Reifendruck angezeigt, welche weder zu löschen noch zu initialisieren war.
Desweiteren hatte er beim Blinken und anschließendem Lenkrad wieder gerade stellen nicht aufgehört zu Blinken. Habe versucht mit einem Gutmann den Lenkwinkelsensor einzustellen hat allerdings auch nicht geklappt.
Kam dann darauf dass wahrscheinlich beides am Schaltzentrum Lenksäule kommt, da Der Reifendruck beim Vorfacelift ja über die ABS-Sensoren gemessen wird und die das Schaltzentrum ebenfalls für ABS zuständig ist (?!)
Der Tüv hat mir vorab gesagt dass das Autos nur über die Vollabnahme kommt wenn die manuelle Leuchtweitenregulierung aus dem Innenraum vorhanden ist.
Habe dann gebraucht ein Schaltzentrum gekauft welches das Rädchen für die Höhenverstellung hatte.
Habe dieses dann eingebaut und das Problem mit dem Lenkwinkelsensor sprich dass er nicht beim Blinken bei der Nullstellung des Lenkrads aufgehört hat zu Blinken, war behoben.
Zu dem Fehler mit dem Reifendruck leuchtete nun auch noch DSC.
Habe mir gedacht dass BMW das alles anpassen bzw anlernen kann.
Heute stand er bei BMW und habe nach kurzer Zeit einen Anrufen bekommen dass das Schaltzentrum Lenksäule falsch sei.
Mir wurde dann die Teilenummer gegeben von dem ''richtigen''.
Habe nachgeguckt und das Teil ist für Minis MIT XENON und nicht für welche mit Halogen, sprich das Rädchen für die Höhenverstellung wäre nicht dabei.
Der Wagen hat allerdings ganz klar Halogen-Scheinwerfer.
Desweitern soll wohl das CAS Steuergerät neu (250€) welches ebenfalls nochmal angelernt werden soll. SZL soll 450€ kosten und Codieren wieder 150€ .
Desweitern wurde mir gesagt dass das Fußraummodul aus einem anderen Auto stammt sprich eine andere Fahrgestellnummer ---> STIMMT
Das Fußraummodul stammt aus einem Auto MIT Xenon.
Könnte es möglicherweise sein dass der BMW Tester seine Informationen bzgl welche Teilenummer für das Schaltzentrum die richtige ist über das Fußraummodul vom Auto holt ? Dann wäre es natürlich klar wieso er eins mit Xenon anzeigt.
Zur Nachrüstung von der manuellen Leuchtweitenregulierung kann BMW überhaupt nicht weiterhelfen.
Der Tüv hat mir geraten dass ich bei Hella nachfrage bzgl eines solchen Nachrüstsatzes. Habe ich direkt gemacht die haben mir gesagt dass es sowas nicht gibt.
Wäre über jede Hilfe sehr sehr dankbar.
Über Verbesserungen (ob das mit dem Reifendruck so stimmt etc.) würde ich mich genauso drüber freuen.
Werde den Wagen nun erstmal wieder abholen und ''Codierversuch'' bezahlen und gucken welches Schaltzentrum richtig ist.
US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
Joe Klugmann - 04.02.2015
Wo kommst du her?
US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
Joe Klugmann - 05.02.2015
Also fangen wir mal langsam an.
Zitat:Er hat durchgehend die Fehlermeldung vom Reifendruck angezeigt, welche weder zu löschen noch zu initialisieren war.
Das liegt daran das dir in den Felgen die Sensoren fehlen, bei den US Modellen ist eine richtige RPA vorhanden mit Sensoren in den Felgen.
Kann man lösen, Sensoren nachrüsten oder Stg. ect. aus dem Fahrzeug rausschmeißen.
Wieso das CAS gewechselt werden soll ist mir nicht ersichtlich.
Wenn jetzt das DSC leuchtet hast du wohl ein Schaltzentrum für Fahrzeuge OHNE DSC erwischt, wenn du also DSC hast und keinen Regensensor und kein Xenon müsste das hier das richtige Schaltzentrum sein.
61319253767
Sonst gib mir mal die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer dann kann ich mir mal deine genaue Ausstattung ab Werk anschauen.
PS: Die Fahrgestellnummer vom FRM sollte man auch abändern können.
US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
foxy123 - 05.02.2015
Vielen Danks schonmal, komme aus Raum NRW.
Wie kann ich diese sachen denn rausschmeißen, sodass es das nicht mehr anzeigt ?
Denke dann tu ich wieder den alten Lenkstockschalter hinein, wenn es nichts damit zu tun hat.
Meinst du das mit den Lenkradgeradestellen und er hört nicht auf zu blinken könne daran liegen dass das Fußraummodul vorher in einem Auto ohne DSC bzw MIT Xenon war ?
Mein Auto hat kein Xenon, dafür DSC und Regensensor.
Fahrgstellnummer schick ich dir sofort per PN.
US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
Joe Klugmann - 05.02.2015
Also Regensensor hatte dein Wagen ab Werk ab nicht. :/
Code:
Sonderausstattung
Nr. Beschreibung
1CA SELEKTION COP RELEVANTER FAHRZEUGE
2RG LM RAEDER BRIDGE SPOKE
2VB REIFENDRUCKANZEIGE
249 MULTIFUNKTION FUER LENKRAD
313 AUSSENSPIEGELPAKET
314 FRONTSCHEIBENWASCHDUESEN BEHEIZT
383 DACH U. SPIEGELKAPPEN IN SCHWARZ
4A7 COLOUR LINE DARK GREY
4BF INTERIOR SURFACES BRUSHED ALLOY
4UF SPORT BUTTON
403 GLASDACH, ELEKTRISCH
473 ARMAUFLAGE VORN
494 SITZHEIZUNG FUER FAHRER/BEIFAHRER
520 NEBELSCHEINWERFER
534 KLIMAAUTOMATIK
550 BORDCOMPUTER
694 CD-WECHSLER VORBEREITUNG
8SP COP STEUERUNG
842 KALTLAND-AUSFUEHRUNG
925 VERSANDSCHUTZPAKET
927 ALL SEASON BEREIFUNG
Serienausstattung
Nr. Beschreibung
210 DYNAMISCHE STAB. CONTROL (DSC)
255 SPORT-LEDERLENKRAD
4AU ERWEITERTE DEKORUMFAENGE
441 RAUCHERPAKET
450 BEIFAHRERSITZ HOEHENVERSTELLUNG
481 SPORTSITZE FUER FAHRER/BEIFAHRER
493 ABLAGENPAKET
563 LICHTPAKET
6FC RADIO MINI BOOST CD
645 RADIO-STEUERUNG US
693 SATELLITENTUNER VORBEREITUNG
736 2. FUNKFERNBEDIENUNGSSCHLUESSEL
8SM FAHRGESTELLNUMMER,V.AUSSEN SICHTBAR
845 AKUSTISCHE GURTWARNUNG
853 SPRACHVERSION ENGLISCH
876 FUNKFREQUENZ 315 MHZ
US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
foxy123 - 05.02.2015
Oh, Sorry
Dann ohne Regensensor.
Welches SZL würde denn dann in frage kommen ?
Und würde dieses dann das Rädchen zur Leuchtweitenregulierung haben ?
Müsste diese dann ebenfalls noch codiert werden ?
Die Scheinwerfer haben auf jeden Fall Stellmotoren verbaut.
Ist das Kabel dann vorab auch schon verlegt (Müsste doch eigentlich)
US-Import, Leuchtweitenregulierung bei Halogen -
Joe Klugmann - 05.02.2015
Das Schaltzentrum was du nutzen könntest wäre: 61319253767