Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
Michael1989 - 07.02.2015
Liebe Leute,
Ich bin neu hier und bin gerade dabei bei einem Mini Cooper r56 die steuerzeiten einzustellen, nachdem wir die Steuerkette getauscht haben. Die Nockwellen wurden vor Ausbau fixiert, genauso wie die Kurbelwelle.
Wir sind uns aber nicht sicher wie die Vanos Einheiten stehen müssen. Es gibt Markierungen, aber ich habe keine Anleitung wie diese stehen müssen.
Die Suche habe ich verzweifelt versucht, aber nichts gefunden. Bitte helft mir schnell, ich würde ihn soooo gerne zusammen bauen
Tausend Dank euch!
Beste Grüße Michi
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
EisGab - 07.02.2015
Vielleicht hilft das weiter.
http://youtu.be/Hv3co6g8-J0
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
Dombi - 10.02.2015
Ohne Spezialwerkzeug zum abstecken würde ich davon abraten.
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
EisGab - 10.02.2015
Ohne diesen Teilen wird es sehr wahrscheinlich nix.
http://www.promini.com/product-exec/product_id/9358/category_id/183/search_year/2010/search_model/100
http://www.promini.com/product-exec/product_id/9011/category_id/183/search_year/2010/search_model/100
Ob das jetzt passen würde, weiß ich nicht.
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
istderfix - 10.02.2015
Zum Thema Steuerzeiten und Werkzeug...
Würde mir einer, der sich mal das Werkzeug besorgt hat, eine Skizze oder ähnliches zukommen lassen? Ich würde daraus gerne ein nettes Fräsprojekt für die Lehrlinge machen wollen...
...und weil ich noch einen N12B16A in Kisten habe, der wieder zum Leben erweckt werden soll, wenn ich mal an ein "günstiges" Kurbelgehäuse komme, da bei dem die Laufbuchsen hin sind...
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
Dombi - 10.02.2015
Das Werkzeug N12 und N14 ist unterschiedlich
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
Michael1989 - 11.02.2015
Hi Leute,
danke für die Antworten!
das Problem ist: Der Mini ist nach dem Abstellen nicht mehr richtig angesprungen und wenn geht nach sehr ruckligem Standgas aus. Im Leerlauf bei erhöhter Drehzahl läuft er ordentlich, aber nicht perfekt.
(Vielleicht kurz zur Info: Ich habe früher mal eine Ausbildung KFZ gemacht und arbeite am Mini mit einem Mechaniker Meister zusammen)
Was wir bisher gemacht haben:
Steuerkette und Kettenspanner getauscht, weil eine andere Werkstatt dies als Fehler diagnostiziert hat.
Wir haben das spezial Werkzeug, daran scheitert es nicht und die Steuerzeiten sind auch zu 100% korrekt.
Nach Zusammenbau, gleiches Fehlerbild, läuft um es auf deutsch zu sagen scheiße
Erneutes Auslesen hat ergeben Vanosverstelleinheit Auslassseite defekt, also habe ich das neu (400€) gekauft und verbaut. Wieder passen die Steuerzeiten zu 100%, aber gleiches Problem weiterhin.
Die Signale der Nockenwellensensoren passen, ebenso das Kurbelwellensignal.
Unsere Idee: Das Magnetventil, dass die Ölversorgung für die Vanoseinheit regelt ist defekt und daher wird in der Vanoseinheit kein ordentlicher Öldruck erzeugt. Weiß jemand ob ein defektes Magnetventil im Fehlerspeicher abgelegt wird?
Über Tipps wäre ich super dankbar.
Anbei ein Foto vom Fehlerspeicher
Grüße Michi
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
EisGab - 11.02.2015
Ich dachte immer er hat nur eine Verstellung der Einlassnockenwelle.
Wenn die Nockenwellen und die Kurbelwellen vor dem Tausch der Steuerkette fixiert wurden, und die Steuerkette war tatsächlich gelängt, und es wurde mit dieser Fixierung wieder zusammengebaut, dann stimmen die Steuerzeiten jetzt auch nicht.
Wenn sie aber jetzt stimmen, dann war die Steuerkette nicht gelängt.
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
Dombi - 11.02.2015
Ich vermute mal, dass der Motor mal mit zu wenig Öl gelaufen hat.
Ölstand OK?
Prüfen ob die Rechteckringe an der NW in die Lagerschalle und ZK gefressen haben, da geht dann der Öldruck für die Vanos verloren.
Magnetventil auf Verschmutzung prüfen.
Adaptionen löschen, Endanschläge Vanos neu lernen.
Temperatursensor im Thermostat auf plausibilität prüfen.
Zusätzlich Einlasskanäle auf Verkokung prüfen.
Sicher dass die Steuerzeiten wirklich stimmen?
Steuerzeiten einstellen - Stellung der Nockwellenräder -
spg - 11.02.2015
EisGab schrieb:Ich dachte immer er hat nur eine Verstellung der Einlassnockenwelle.
N14 - ja, N18 - Ein und Auslass-Vanos.