neu hier und bitte um hilfe - Peter Griffin - 04.03.2015
hallo zusammen!
ich bin neu hier und leider noch mini-los. das soll sich in den nächsten zwei monaten aber ändern.
ich tendiere zu einem r56, wenn möglich mit facelift. bei der motorisierung bzw der ausstattungsvariante bin ich noch völlig unentschlossen. entweder ein one benziner mit 98ps, der diesel mit 90ps oder ein cooper mit 122ps.
könnt ihr mir bitte noch tippe geben, bzgl. anstehender services (ab wann nötig, kosten,...)
klingt vl alles ein wenig schwammig, aber bin über jede kaufberatung dankbar!
thx!
neu hier und bitte um hilfe -
BiTu84 - 05.03.2015
Also ob Benziner oder Diesel solltest du anhand der geplanten jährlichen Laufleistung entscheiden. Ich pendel mit meinem One D jede Woche ca. 600km und da würde ich keinen Benziner haben wollen, das macht bei mir etwa 1000€ Spritkosten im Jahr unterschied, die Nutze ich dann lieber für Service oder umbauten oder Urlaub

Auch wäre dein Budget erstmal interessant.
Es macht sicher einen himmelweiten Unterschied ob du einen Mini für 5.000€ oder 15.000€ suchst.
Ich denke ohne diese Infos kann dir hier leider keiner groß weiterhelfen. Ansonsten viel hier im Forum lesen, da sind schon viele Infos in vorhandenen Threads abgehandelt.
neu hier und bitte um hilfe - Peter Griffin - 05.03.2015
Budget wäre ca. 10.000€
neu hier und bitte um hilfe -
cubeteam - 05.03.2015
Und die Kilometerleistung?
neu hier und bitte um hilfe - Peter Griffin - 05.03.2015
Meine wird nicht sonderlich hoch sein. so zwischen 7000 und 10000 im jahr
neu hier und bitte um hilfe -
cubeteam - 05.03.2015
Dann ist ein Diesel auf jeden Fall raus. Der Minderverbrauch wird fast von der Steuer aufgefressen, unter Kurzstrecke leidet er noch mehr als ein Benziner und die Wartungskosten sind auch eher höher.
Ich würde eher den Cooper empfehlen, da dieser nur minimal oder oft gar nicht teurer als ein One ist und schon mehr Spaß macht.
Ansonsten unterscheiden sich die die Minis im Service Intervall eigentlich nicht von anderen Autos. Alle 20-25.000 Km ist abwechselnd ein großer und ein kleiner Service fällig, je nah Fahrweise verschleißen die Bremsbeläge und Bremsscheiben.
Ich würde drauf achten, dass der Mini Xenon hat, der Rest ist eigentlich Geschmackssache.
Der Fahrzeugmarkt in AT it aber leider recht klein, wie mir immer wieder auffällt.
Mini Cooper in AT
Wenn man denn noch auf 11.000 drücken könnte...
hier noch einer in deiner nähe
neu hier und bitte um hilfe - Peter Griffin - 05.03.2015
danke für deine hilfe.
der markt in ö ist leider wirklich klein und bei autoscout bin ich stammgast

werde weiterhin ausschau halten und hoffentlich was passendes finden.
neu hier und bitte um hilfe -
BiTu84 - 05.03.2015
cubeteam schrieb:Dann ist ein Diesel auf jeden Fall raus. Der Minderverbrauch wird fast von der Steuer aufgefressen...
Stimmt wegen der Laufleistung würde ich den Diesel auch rausnehmen da er kein Kurzstreckenfahrzeug ist. Aber den Mythos mit der Steuer kann ich definitiv nicht bestätigen. Steuer kostet mich der Diesel ganze 40€ mehr als mein letzter Benziner, ist zwar schlecht zu vergleichen, da der andere kein Mini war aber so groß ist der Utnerschied wirklich nicht.
Laut
http://www.fuel-pilot.de/ rechnet sich ein aktueller Diesel Mini One ab 18.000km im Jahr und ein Cooper D schon ab 12.000km.
Daher denke ich man sollte mehr das Strecken/Fahrprofil und vielleicht die Motorcharakteristik heran ziehen um sich für oder gegen Diesel zu entscheiden.
Allerdings bin ich ja auch nicht mehr optimistisch, da mir meine kleiner Diesel so viel Freude bereitet.
neu hier und bitte um hilfe - Peter Griffin - 12.03.2015
hey,
hab jetzt einen mini gefunden mit folgenden kenndaten:
ein cooper mit 122ps, baujahr 10.2010 (schon das FL), 93.000km mit
Klimaautomatik, Teillederpolster, ESP, Scheckheft, Sportsitze, Außenspiegel elektrisch, Multifunktionslenkrad, Start-Stop-Automatik, Xenon, Kurvenlicht/Abbiegelicht, Interieur Schwarz,Nichtraucher-Fzg;
Bevor ich mir den anschauen fahre, auf was ist bei einem cooper mit diesem baujahr und km-stand zu achten?

für die hilfe!
neu hier und bitte um hilfe -
Aspencade - 13.03.2015
Hallo
Hört sich schonmal garnicht schlecht an!
Würde mich erstmal erkundigen wieviel Vorbesitzer,
ob er lückenlos Scheckheft gepflegt ist! Langstrecke, Kurzstrecke! Ob Umbauten gemacht worden sind (weniger wichtig), Allgemeinzustand ...würde ich jetzt mal so sagen!
Gruß