MINI² - Die ComMINIty
Oil Catch Can- welche, woher? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Oil Catch Can- welche, woher? (/showthread.php?tid=53812)

Seiten: 1 2 3 4


Oil Catch Can- welche, woher? - geisi - 08.09.2015

Robmaster schrieb:Der Zylinderkopf hat zwei Kurbelgehäuseentlüftungen. Mit der OCC wir jedoch nur eine abgegriffen, die Zweite bleibt wie bisher bestehen. Daher kann trotzdem weiterhin Öldampf in dein Ansaugtrakt gelangen.

Mit dem Boost Tab wir diese zweite Kurbelgehäuseentlüftung verschlossen und der ganze Öldampf geht durch die OCC.
Daher würde ich den verbau des Boost Tab empfehlen.

Du kannst den Boost Tab aber auch separat kaufen wenn die die M7 OCC besser passt.


Und der Verschluss der zweiten Entlüftung kann nicht zu Problemen führen? Oder ist sie funktionslos.


Oil Catch Can- welche, woher? - minti - 09.09.2015

geisi schrieb:Und der Verschluss der zweiten Entlüftung kann nicht zu Problemen führen? Oder ist sie funktionslos.

Natürlich hat das alles eine Funktion. Im Zylinderkopfdeckel ist ein "Ventil" und Ölabscheider. Das soll eigentlich verhindern, das die Einlasskanäle verkoken. Ob das funkktioniert? Dazu gibt es ja mehrere Threads, u.a. diesen hier.


Oil Catch Can- welche, woher? - WeEmAn - 09.09.2015

Was würdest du denn dann empfehlen minti? Bei dem Thema scheiden sich ja die Geister. Smile


Oil Catch Can- welche, woher? - minti - 09.09.2015

WeEmAn schrieb:Was würdest du denn dann empfehlen minti? Bei dem Thema scheiden sich ja die Geister. Smile

Jahresticket des ÖPNV Devil!

ich reinige den Einlasstrakt regelmäßig selber (blastern, alle 40-50 tkm), wobei einer unserer R56 demnächst durch ein anderes Fahrzeug ersetzt wird - mal sehen wie es sich dann dort verhält Head Scratch

nach 100 tkm war sogar eine minimale Menge Öl im LLK (ohne Oil Catch Can) zu erkennen

[Bild: web_img_0533.jpg]


Oil Catch Can- welche, woher? - minti - 09.09.2015

Die Funktionsweise der Kurbelgehäuseentlüftung des R56 ist u.a. in diesem Buch beschrieben:
http://www.bentleypublishers.com/mini/repair-information/mini-cooper-service-manual-2007-2013.html

Es gibt aber sicher noch andere Quellen ....


Oil Catch Can- welche, woher? - WeEmAn - 09.09.2015

Du machst diese Walnussreinigung selber? Wie sichtbar sind die Verkokungen nach 40tkm?


Oil Catch Can- welche, woher? - lindiman - 09.09.2015

Das Reinigen der Einlasskanäle ist gut, viel wichtiger ist es aber, dass die Injektoren auch geprüft, gereinigt oder ersetzt werden !!!
Da hilft leiider weder das Walnussschalen-Strahlen noch die Oil-Catch-Can Traurig nicken


Oil Catch Can- welche, woher? - minti - 09.09.2015

WeEmAn schrieb:Du machst diese Walnussreinigung selber? Wie sichtbar sind die Verkokungen nach 40tkm?

.... wurde bereits an anderer Stelle gepostet.

Vorher:
[Bild: 1445561j.jpg]


Oil Catch Can- welche, woher? - minti - 09.09.2015

Nachher:

[Bild: 1602341j.jpg]


lindiman schrieb:Das Reinigen der Einlasskanäle ist gut, viel wichtiger ist es aber, dass die Injektoren auch geprüft, gereinigt oder ersetzt werden !!!
Da hilft leiider weder das Walnussschalen-Strahlen noch die Oil-Catch-Can Traurig nicken

So isses, ein anderes weiteres Problem


Oil Catch Can- welche, woher? - rosteri - 12.09.2015

Ich habe selber einen doppelten Saikou Michi "catch can" angeschlossen.

Hier noch ein kleiner Tip (Bild), wie man mit ein bissen sägen an den oberen Anschluss kommt um ihn wirklicht auch dicht zu bekommen und auch einen richtinge Schlauch dran bekommt.