wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
Mosel-Mayer - 16.03.2015
Hallo in die Runde,
meine Tochter "motiviert" mich gerade zum Kauf eines Mini Diesel.
Von den zu erwartenden Kilometern sollte es ein Diesel sein - das passt.
Jetzt bin ich bei den Angeboten im Netz auf eine Beschreibung "Mini Cooper One Diesel" mit EZ 11/2005 hängen geblieben.
Was gilt denn nun "Cooper" oder/und "One". Wer kann mir hier auf die Sprünge helfen?
Welche interne Typ-Bezeichnung gilt nun, damit ich mich hier an die richtige Stelle klicken kann, um die besten Tipps bezüglich notwendiger Infos vor dem Kauf zu erhalten.
Grüße aus der Sonne
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
cremi - 16.03.2015
wenn mich nicht alles täuscht, gab es beim R50/52 keinen Cooper D, nur den One D.
Da war wohl beim Erstellen des Angebots wieder einer der Auffassung, dass jeder MINI auch gleich ein Cooper ist.
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
Mosel-Mayer - 16.03.2015
Hallo Cremi,
danke für die Antwort #1 :
schau mal bitte hier:
http://ww3.autoscout24.de/classified/263339136?smid=CoCo-SM-TL-S&
stimmt Deine Einschätzung?
VG
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
MinniMacker - 16.03.2015
Willst Du als MINI-Anfänger wirklich sowas "Altes"? Die Reparaturpreise, besonders bei den Vertragshändlern sind heftig!
Du suchst wohl eher R50, der erste NEW MINI. Der R52 die Cabrio-Baureihe, da gab´s keinen Diesel.
Schau mal hier unter MINI auf´s Archiv:
http://www.bmwarchiv.de/e-code/
Wenn Du dann auf die Baureihen klickst siehst Du alle Motorisierungen die es gab.
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
Mosel-Mayer - 16.03.2015
#4 ja, dann wird es wohl ein R50 als Diesel sein.
Das Budget für die Anschaffung ist halt limitiert
, die Folgekosten versuchen wir durch ein glückliches Händchen im Griff zu halten. Daher die Suche nach den wichtigen Hinweisen hier.
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
zeke - 16.03.2015
Mosel-Mayer schrieb:Hallo Cremi,
danke für die Antwort #1 :
schau mal bitte hier: http://ww3.autoscout24.de/classified/263339136?smid=CoCo-SM-TL-S&
stimmt Deine Einschätzung?
VG
wie cremi schon richtig geschrieben hat, gab es bei der ersten Generation nur den One als Diesel. Der von dir verlinkte MINI ist ein One D, R50 Facelift, Sondermodell Seven. Mehr als 5000,- € sollte der mit dieser Laufleistung freilich nicht mehr kosten...
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
WhiteSilverLCI - 16.03.2015
Hatte selber mal einen One D mit facelift mit 75 PS und nachgerüsteten Partikelfilter. Es war ein tolles Auto mit Top Auststattung. Mit ihm sind wir auch in Europa immer wieder im Urlaub gewesen. Sehr treuer und sparsamer Begleiter.
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
Mike - 16.03.2015
Mosel-Mayer schrieb:Welche interne Typ-Bezeichnung gilt nun, damit ich mich hier an die richtige Stelle klicken kann, um die besten Tipps bezüglich notwendiger Infos vor dem Kauf zu erhalten.
1.Generation
R50: "Hatch" One, Cooper inkl. Facelift, ab 2001 & One d ab 2003 bis Ende 2006
in den ersten Jahren als Coupé bezeichnet, dann als Schräghecklimousine/-coupé nun als Hatch(back)
R52: Cabrio; One, Cooper & Cooper S ab 2004 bis Ende 2008
R53: Hatch; Cooper S inkl. Facelift, ab 2002 bis Ende 2006
2.Generation
R55: Clubman alle Motorisierungen ab 11.2007
R56: "Hatch" alle Motorisierungen, ab Ende 2006
R57: Cabrio alle Motorisierungen ab 03.2009
R58: Coupé alle Motorisierungen ab 09.2011
R59: Roadster alle Motorisierungen ab xx.2012
R60: SAV Countryman alle Motorisierungen ab 09.2010
R61: Paceman alle Motorisierungen
3.Generation
F55: 5-Türer Hatch ab 10.2014
F56: 3-Türer Hatch
wer kann mir vor dem Kauf eines R50 helfen? -
cremi - 17.03.2015
Mosel-Mayer schrieb:stimmt Deine Einschätzung?
VG
Ja
MinniMacker schrieb:Willst Du als MINI-Anfänger wirklich sowas "Altes"? Die Reparaturpreise, besonders bei den Vertragshändlern sind heftig!
Warum nicht

der R50 ist prinzipiell nicht so defektanfällig und der Toyota-Diesel war auch nicht schlecht. Das Getriebe dürfte auch keine sonderlichen Schweirigkeiten machen.
Grundsätzlich lässt sich am R50 noch einiges selber machen, beim R56 wird´s dann schon komplizierter.
Wenn da Budget nicht so hoch und die Hände an den richtigen Armen sind, machst du mit dem R50 nicht viel falsch.
Vorher mal hier im Forum nach den typsichen Schwachstellen suchen (gibt genügend Threads dazu) und dann den passenden MINI aussuchen