MINI² - Die ComMINIty
Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. (/showthread.php?tid=54403)

Seiten: 1 2


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Vheissu - 16.05.2015

Hallo Minigemeinde Smile

Da meine alte Möhre bald den Geist aufgibt bin ich auf der Suche nach was neuem und würde gerne einen Mini Cabrio kaufen.
Angeschaut hab ich mir jetz einen der mir auch ganz gut gefallen hat. Jedoch plagt mich noch eine leichte Ungewissheit und hoffe hier mehr Sicherheit zu finden.

Es würde sich um dieses Auto handeln:
http://ww3.autoscout24.de/classified/269568687?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st

Der Wagen sah von innen wie außen sehr gepflegt aus und der Motor lief sehr ruhig und ging direkt an. Hatte jedoch öfter mal gehört/gelesen, dass diese Chrysler-Motoren nicht soo jut sein sollen.. (Motorsteuerung oder derartiges) Stimmt das?
Ansonsten hatte ich mich vorher natürlich ein wenig eingelesen auf die Kinderkrankheiten und konnte jetz nichts davon feststellen so als einer der wenig Ahnung hat von Autos.
Die geringe Laufleistung machte mich zunächst stutzig aber der Herr meinte, eine Reisebüroleiterin fuhr den Wagen vorher mit AIDA-Werbung drauf (Kleberreste der Buchstaben bezeugen die Wahrheit^^). Quasi eher ein Werbeauto. Im Checkheft wurde eine Wartung 2010 durchgeführt mit 11.000km und die nächste 2014 bei 24.000km.
Für mich klingt das jetz recht glaubwürdig mit den Kilometern..
Alte TÜV-Berichte waren aber leider nicht vorhanden.

Von unten hab ich mir den Wagen auch angeguckt und im vorderen Bereich (Motor,Getriebe...) war alles trocken. Was mich nur gewundert hatte, war das die Querlenker vorne leicht am rosten waren.

Ich weis nicht welche weiteren Beobachtungen für euch noch hilfreich wären^^
Alles in allem fand ich den Wagen schon recht gut, nur beim Motor bin ich mir noch nicht so sicher...
Preislich ließ sich nicht viel machen. Wir hatten un auf 12700€ geeinigt + 1 Jahr Garantie umsonst.

Was meint ihr? Hört sich das Angebot gut an? Oder soll ich lieber die Finger vom R52 lassen und lieber einen R57 nehmen?

Schon einmal Danke für die Antworten Smile
Philipp


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Multimölli - 16.05.2015

Rein optisch sieht er klasse aus!
Mein Schrauber sagt: nicht Mini kaufen vor Bj 2010
Ich persönlich finde den Preis hoch.
Ich zahlte vor Kurzem für meinen 2012er mit knapp 15000 Km auf der Uhr nur 2000 Euro mehr. Und der hat noch mehr PS!

Auch, dass es ein AIDA-Auto gewesen sein sollte .... wer weiß, wer den alles wie gefahren hat.

Ich bin allerding auch auf den Rat von vielen und meines Lieblingsschraubers angewiesen

Bei so viel Geld allerdings würde ich auch nicht auf Garantie verzichten. Also nicht von Privat.

Such lieber noch weiter.

Bei dem "mobile.de" kannst du dir passende Suchergebnisse per Mail schicken lassen - das ist sehr praktisch


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Multimölli - 16.05.2015

... ich finde - und ich bil alles andere als ein Raser - dass meine 122 PS noch wenig sind. Die Kraftübertragung ist etwas behäbig.
Deswegen rate ich mindestens zum Cooper.

Aber ich bin nicht nur kein Raser
Ich bin auch noch kein Fachmann


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Vheissu - 17.05.2015

Naja finanzieren müsste ich mir den so oder so, also würden mir die 2000 mehr nicht viel ausmachen..., aber mir persönlich gefällt der R52 optisch besser als das Facelift^^ ok, bis auf die Überrollbügel....
Aber falls man bloß die Hände vom Prefacelift lassen soll könnte ich mich auch mit dem neueren Model anfreunden Smile
hab auch echt viel versucht zu googlen nach Problemen aber zum R52 selbst findet man nicht sooo viel, bis auf diese Standarttexte von den Online-Automagazinen wo bei jedem das selbe drinsteht..

Irgendwie denke ich, ich bin der einzige dem der One vollkommen ausreicht^^ Ich fand die 90ps waren mehr als ausreichend für ein Cabrio. So ein Auto fährt man ja in der Regel bischen anders als ein Rennauto^^ aber jeder mags anders^^

hat vlt jemand mit dem R52 schon Erfahrungen gemacht? Persönlich oder auch im Bekanntenkreis? Freue mich auf jede Antwort Smile


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - boernsch - 17.05.2015

Hallo Phillip,

Der Unterschied zwischen dem Cabrio in deinem Link und einem 2010er ist nicht bloß ein Facelift sondern es handelt sich um ein völlig anderes Modell(R52 zu R57).
Kein Mini vor 2010 halte ich für nicht richtig, wenn, dann aufpassen bei Modellen vor 2004(Vorfacelift R50/53), da gabs ein paar "kleinigkeiten". Grundsätzlich ist das von Dir Vorgeschlagene Auto In Bezug auf Haltbarkeit sehr robust und ich würde fast sagen unproblematischer als der Nachfolger. Der Motor ist vom Material fast schon zu robust ausgelegt und daher so gut wie unkaputtbar. Spiegelt sich aber natürlich in der Leistung und dem Verbrauch wieder. Leichte Undichtigkeiten im Bereich Ölwannendichtung bzw. KW Simmering(eher Simmering) sind allerdings fast Standard. Den Preis von deinem vorgeschlagenen R52 finde ich allerdings auch recht "knackig".


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Vheissu - 17.05.2015

Simmerringe Wechseln soll ja nicht grade günstig sein.. Ab wann trifft das denn ein? Denke bei der Laufleistung sollte da keine Dichtung undicht sein..


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - oqbe - 17.05.2015

Also ich fahre einen 05er Cabrio, allerdings den S.
Mein erster war vor 8 Jahren ein Cooper Cabrio, auch ein Baujahr 05.
Nach meinem ersten kleinen Urlaub mit ihm war allerdings klar, der nächste muss ein S sein.
Ich will den One oder Cooper nicht schlechtmachen, sind ja trotzdem tolle Autos...und wem es reicht, ist doch super. Ich will nur sagen, wenn du ihn eh finanzierst und es dir auf 1 - 2.000 mehr nicht soo drauf ankommt, mach mal ne Probefahrt mit einem S...

Und wie schon von boernsch geschrieben, es ist definitiv ein Unterschied zwischen R52 und R57. Ich selbst nutze DriveNow hier in Berlin und habe so häufig den direkten Vergleich. Solltest dir also beide mal ganz genau ansehen. Und bei deinem potentiell neuen auch auf Kleinigkeiten achten.
Ich z.B. finde den R52 mit Chrono Paket (Tacho und DZM am Lenkrad) deutlich besser. War bei meinem Kauf z.B. ein ko-Kriterium.


Was den Händler angeht, da sind die Jungs vom BVf K (da ist der Mitglied und wirbt mit dem Gütesiegel) zumindest bemüht nur Händler zu haben, die dich nicht vollends über den Tisch ziehen.
Ich hatte jahrelang mit denen zu tun und war in der Autohändler-Branche aktiv (nicht als Händler). Und das Siegel ist schon mal ein nicht so schlechtes Zeichen.


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - boernsch - 17.05.2015

Vheissu schrieb:Simmerringe Wechseln soll ja nicht grade günstig sein.. Ab wann trifft das denn ein? Denke bei der Laufleistung sollte da keine Dichtung undicht sein..


Ist viel Arbeit, ja. 90% der R50/52/53 unter denen ich stehen durfte hatten eine Undichtigkeit in dem Bereich. Allerdings bei keinem so stark dass Handlungsbedarf bestand, also eher "schwitzen".
Ich hatte bis jetzt einen Cooper, Cooper S und einen Jcw GP, jeweils mit 100000km, 64000km. Und 16500km übernommen. 100%ig dicht ist nur der GP. Wie gesagt, sollte ein W10/11 undicht sein ists eigentlich eher ein Schönheitsfehler.


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - Vheissu - 17.05.2015

Danke für die vielen Antworten Smile

Ich spiele noch mit den Gedanken vlt doch einen R57 zu nehmen.. Kann mich irgendwie noch nicht so richtig entscheiden.....
Habe noch einen R57 gefunden der mir zusagt im 15.000er Bereich^^ Wollte morgen da mal anrufen wegen einer Besichtigung. ( Falls der noch zu haben ist) Auf welche öfter vorkommenden Fehler sollte man besonders achten?
ich hatte heute Mittag irgendwo eine Tabelle mit Mängeln gefunden und wann die beseitigt wurden, ich kann sie aber grad nicht wieder finden :/ aber da wurde ab 2010 nichts mehr aufgeführt..

Es würde sich um den hier handeln:
http://ww3.autoscout24.de/classified/270178140?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st


Kaufberatung R52 Cabrio 90ps.. - boernsch - 17.05.2015

Ich würd mal sagen, in dem Km- Stand Bereich für den Du dich offenbar interessierst wird die Technik hws. nicht das Problem sein. Ev. Motorgeräusch anhören. Speziell beim Starten(Rasseln?Steuerkette(nspanner)). Lamdasonden waren auch schon ein paar defekt, vereinzelt sind wegen Leistungsmangel defekte Katalysatoren aufgefallen, Vanos- Fehler durch defekte Verstelleinheiten/Magnetventilen bzw durch eine ungünstige DME Softwareversion gabs auch schon. Aber alles wirklich selten... Bei den Km. Sowieso sehr unwahrscheinlich. Ausstattung ist Dir offenbar auch nicht so wichtig, von daher wär ein 52er wenn er Dir besser gefällt auch eine gute Wahl, da eben speziell beim Thema Ausstattung/Entertainment/Elektronik(aktuelleres Bordnetz) der R57 die Nase vorn hat. Fahrspass und Optiktechnisch ist's reine Geschmacksache finde ich.

Beide probefahren, genießen- entscheiden! He He