Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
alfshumway - 21.05.2015
Hallo Gleichgesinnte,
ich stehe beim MINI-Fahren fast permanent vor der Qual der Wahl, was denn nun wirklich besser ist, zumal bei gleicher Fahrstrecke:
- je langsamer die Fahrt, desto länger das Vergnügen mit dem MINI

oder
- je schneller die Fahrt, desto größer der Spaß mit dem MINI
Da sitzt ich nun, ich armer Tropf,
zerbrech mir jedesmal den Kopf,
was mach ich nur, was mach ich nur,
wie kann die Wahl sein, eine nur?
Und mit den Vorsätzen - welche auch immer - beim MINI-Fahren ist es so eine Sache, meist halten die nicht länger als ein Spritzer Spiritus in der Sonne.
Wie geht es Euch damit, wie seht Ihr die Sache, was ist Euch lieber?
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
Multimölli - 21.05.2015
Ich bin immer wieder unterschielich unterwegs.
Normalerweise allerdings - ich bin ja schon gestzter, weil älter - achte ich auf die
Geschwindigkeitsbegrenzungshinweisschilder.
Bei mir Kleinverdiener spielen auch die Spritkosten eine Rolle.
Da ich mit einigem Schrecken feststellte, dass mein hübscher MINI
doch mehr schluckt, als mein Corsa von vorher ... manchmal macht es mir auch spaß, wenn der BC am Ende einer Fahrt Werte für den Durchschnittsverbrauch von 5, 7l oder so anzeigt.
Keine Frage: das Gaspedal schön unten zu halten macht Spaß.
Du scheinst auch ein Dichter zu sein
kannst ja mal bei dem "Feine Reime"-Thread vorbeischauen
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
YoYoFreakCJ - 21.05.2015
Es kommt immer auf den aktuellen Gemütszustand an bei mir. Ich hab keinen Arbeitsweg, daher fahr ich meistens nur dann wenn ich einkaufen muss, wenn ich aus meiner Bude raus muss, oder wenn ich einfach nur fahren will.
Zum Einkaufen hab ich hier eine kleine Runde die ich abfahr damit der Motor zumindest warm wird. Die Strecke ist nichts Besonderes, aber hat ein paar Lastwechsel drin, ein paar Kurven, und so hab ich dann meinen Grundbedarf an Beschleunigung abgedeckt. Ab und zu kommt es dann auch vor dass ich plötzlich nicht mehr Richtung Aldi fahr, sondern irgendwo abbieg wo ich noch nie war, und schau wo es mich hintreibt. Daraus wird dann auch schnell mal ein Ganztagstrip. Muss einfach manchmal sein.
Bei langen Strecken wird je nach Distanz die Autobahn bevorzugt, bei kleinen Strecken versuch ich gern, irgendwelche kleinen (möglichst intakten) Nebenstraßen abzufahren sofern es der Zeitplan erlaubt.
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
alfshumway - 21.05.2015
Multimölli schrieb:... allerdings - ich bin ja schon gestzter, weil älter - achte ich auf die Geschwindigkeitsbegrenzungshinweisschilder. 
Du scheinst auch ein Dichter zu sein 
kannst ja mal bei dem "Feine Reime"-Thread vorbeischauen
me2, und klaro, natürlich immer nur unter strengster Einhaltung bestehender Vorschriften und situativ angepaßt an die MINI-, Verkehrs- und Rahmenbedingungen
hab ich schon vorbeigeschaut, MINI-Fahrer gehören sicher zu den kreativsten auf diesem Planeten
Gruß vom Ausserirdischen
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
DoCtOrING - 21.05.2015
grundsätzlich FAHRE ich gerne, Ampeln mit mehr als einer Rotphase oder permanenter Stop'n'Go gehen mir daher tierisch auf den Sender. Mittlerweile fahre ich lieber einen Umweg um wenn auch langsam den Mini zu fahren und im Regelfall sogar noch schneller am Ziel zu sein, als sich in den Verkehr zu STELLEN. Ich merke nur, bei reinem Stadtverkehr lädt der Mini permanent zum steigern der Durchschnittsgeschwindigkeit ein
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
Fahrspass - 21.05.2015
alfshumway schrieb:Wie geht es Euch damit, wie seht Ihr die Sache, was ist Euch lieber?
Wenn ich wirklich Zeit habe, also am Wochenende oder bei Urlaubsfahrten, nehme ich das Beste von beidem. Langsam fahren kann ich nicht gut, auf der Autobahn schon gar nicht (130 auf der rechten Spur), da bin ich dann gelangweilt und auch noch unkonzentriert.
Also entweder laufen lassen bis 200 oder runter von der Autobahn und ab auf die Landstrasse - spätestens dann wenn die Gegend anfängt hügeliger und kurviger zu werden. Man hat mehr Fahrspaß (

) und hat länger was davon. Manchmal ist Strecke sogar kürzer von den Kilometern her und dem Spritverbrauch schadet das in der Regel auch nicht ..
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
Multimölli - 21.05.2015
Seit ich BC habe ... zum ersten Mal ... merke ich, wie viel das ausmacht, Benzinverbrauchsmäßig, wenn man nicht auf dem platten Land wohnt.
Manno, das verbraucht ja richtig Stoff, wenn man den Berg raufmuss.
Natürlich, ich hätte mir das auch denken könnnen

.. aber nun werde ich damit so häufig konfrontiert und dabei ist es "nur" das Ruhrgebiet.
Ihr Hamburger und Schleswig Holsteinr lebt einfach billiger, was das angeht.
... Im Übrigen glaube ich (kommt´s mir geade), dass alfshumway
den Thread sicher gar nicht sooo ernst sehen wollte - Oder? Ich habe mich eben noch nachträglich schlappgelacht über diese schwierige Entscheidung, die er da zur Debatte stellt
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren -
alfshumway - 21.05.2015
Multimölli schrieb:... Im Übrigen glaube ich (kommt´s mir geade), dass alfshumway
den Thread sicher gar nicht sooo ernst sehen wollte - Oder? Ich habe mich eben noch nachträglich schlappgelacht über diese schwierige Entscheidung, die er da zur Debatte stellt
so isses
grundsätzlich bin ich ja der Meinung, daß der unglaubliche und unnachahmliche MINI-Fahrspaß nicht mit Sprit aufgewogen werden kann. Wenn sich die Frage stellt, heißt sie womöglich mehr Spaß oder mehr Zeit?

So z.B. beim open-cruisen mit Cabrio/Roadster, also 100 fahren oder nur 90 oder nur 80 oder nur 70 zuckeln oder ...?
Und niemals käme mir in den Sinn, daß MINI-Fahrer die Verkehrsregeln missachten und Verkehrsrowdy's sein würden
Die Qual der Wahl beim MINI-Fahren - Brodelkopp - 21.05.2015
Hy,
auf langen Autobahnetappen fahr ich manchmal schon Mitte oder Rechts und lass es rollen. Auf den meisten Autobahnen hier rund um KA geht eh nicht viel mehr als 150/160 und da fahr ich lieber rechts. Hab meistens genug Platz vor mir und muss nicht dauernd bremsen.
Auf leeren Autobahnen, bspw. Montag von Suhl runter nach Würzburg, da pendel ich mich auch mal bei mehr als 200 ein.
Und wenn es auf der Landstrasse kurvenreich und hügelig wird, bspw. im Nordschwarzwald, im Pfälzer Wald oder in den Nordvogesen.... nun ja....da stehen auch mal Geschwindigkeitsempfehlungsschilder, aber da betreibe ich eine Risikoabwägung.

Liegt aber auch daran, das ich das Auto nicht für den Weg zur Arbeit brauche und die meisten Sachen auch mit Rad oder zu Fuß einkaufen kann. Von daher könnte ich auch mal eine längere Pause ohne Führerschein aushalten.
Generell fahr ich auch mal kilometerweite Umwege um ein paar schöne schnelle Kurven mitnehmen zu können.
Zum Verbrauch....der Mini verbraucht was er braucht

Zwischen 7,5 Liter und über 10 ist alles dabei. Durchschnitt zwischen 8,2 bis 8,6 Liter.
Ich habe ja den Traum von einem V8 bspw. ein C63 AMG, aber das was die mehr verbrauchen, das bin ich nicht bereit zu zahlen. Weil schneller als mit dem Mini werde ich einen C63 auch nicht fahren können. Bleibt also der Beat von so einem V8....aber aktuell ist es mir das nicht wert.
Grüssle
Dirk