MINI² - Die ComMINIty
R56 S Ladeluftkuehler - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: R56 S Ladeluftkuehler (/showthread.php?tid=54872)

Seiten: 1 2


R56 S Ladeluftkuehler - Steff27 - 21.07.2015

Moin.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung gemacht, mit den Ta Technix Ladeluftkuehler?Oder auch andere? Moechte gerne mein Mini einen neuen spendieren.
Gruss Stefan


R56 S Ladeluftkuehler - Bluesteel21 - 21.07.2015

RMS in Kössen / Tirol da wirst du fündig !

Gruß Bluessteel21


R56 S Ladeluftkuehler - dynamic-automotive - 21.07.2015

Steff27 schrieb:Moin.
Hat jemand vielleicht schon Erfahrung gemacht, mit den Ta Technix Ladeluftkuehler?Oder auch andere? Moechte gerne mein Mini einen neuen spendieren.
Gruss Stefan

Hier hast Du einen mit TÜV, der ist passgenau und qualitativ hochwertig verarbeitet, zudem ist ein vernünftiges Netz verbaut. Das kann man von dem oben genannten nicht behaupten.

http://http://dynamic-automotive.de/index.php?page=product&info=193


R56 S Ladeluftkuehler - Steff27 - 21.07.2015

Und was ist mit dem Wagner Ladeluftkühler?


R56 S Ladeluftkuehler - minti - 21.07.2015

Steff27 schrieb:Und was ist mit dem Wagner Ladeluftkühler?

Wagner ist nicht Sponsor hier im Forum ...

In erster Linie wäre zu klären, welche Frontschürze Du hast und ob der LLK Deiner Träume da drunter passt. Könnte mit dem Wagner eng werden.

Der von DA beworbene oder auch der von Forge wären ein guter Einstieg.

Mit der Suchfunktion findest Du mindestens einen langen Thread über LLKs.

[Bild: wagner_comp_llk_webdscf1044.jpg]


R56 S Ladeluftkuehler - chevini - 21.07.2015

Steff27 schrieb:Und was ist mit dem Wagner Ladeluftkühler?

Ich habe mir den Wagner Performance Ladeluftkühler eingebaut. Ist einwandfrei, gute Qualität und passt ohne Probleme bei den R55-57 Mini Cooper S 2006-2010 mit serienmäßiger Frontschürze.


R56 S Ladeluftkuehler - taurus01 - 21.07.2015

dynamic-automotive schrieb:Hier hast Du einen mit TÜV, der ist passgenau und qualitativ hochwertig verarbeitet, zudem ist ein vernünftiges Netz verbaut. Das kann man von dem oben genannten nicht behaupten.

Das euer LLK besser ist (wie auch der Wagner), müsst ihr noch beweisen! Alles andere wären leere Behauptungen...


R56 S Ladeluftkuehler - chubv - 22.07.2015

taurus01 schrieb:Das euer LLK besser ist (wie auch der Wagner), müsst ihr noch beweisen! Alles andere wären leere Behauptungen...


Wurde ja auch nicht behauptet. Der Wagner kam erst nach DA's Post ins Spiel. Einfach mal in der richtigen Reihenfolge lesen Pfeifen.
Gemeint war wohl der Ta Technix Zwinkern


R56 S Ladeluftkuehler - dynamic-automotive - 22.07.2015

taurus01 schrieb:Das euer LLK besser ist (wie auch der Wagner), müsst ihr noch beweisen! Alles andere wären leere Behauptungen...

Immer das Gelaber " wer hat den größeren" nervt.
Die Wagner Kühler sind auch in Ordnung, allerdings ohne TÜV. Wagner hat doch keiner schlecht geredet.
Muss jeder selbst für sich entscheiden. Lustig wird es erst bei einem Unfall, Personenschaden, Gutachter etc.

Bei unseren Kühlern muss man nichts am Fahrzeug anpassen, die passen in jeden 1.6 Turbo, ohne Probleme.

LG


R56 S Ladeluftkuehler - spg - 22.07.2015

dynamic-automotive schrieb:Bei unseren Kühlern muss man nichts am Fahrzeug anpassen, die passen in jeden 1.6 Turbo, ohne Probleme.
Nun ja, mit Abstrichen...
http://www.mini2.info/forum/showpost.php?p=3220120&postcount=45

Aber trotzdem meiner Meinung der beste LLK für den Mini.