MINI² - Die ComMINIty
Thermostat / Hochdruckpumpe? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Thermostat / Hochdruckpumpe? (/showthread.php?tid=54965)

Seiten: 1 2


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Meister1 - 31.07.2015

Ich glaube mein Spike arbeitet nacheinander alle Mini typischen Krankheiten ab. Nach einiger Zeit Ruhe und seeehr viel Fahrspaß plötzlich folgendes Problem:

Tag 1 -
Nach zirka 10 Stunden Standzeit bei ca. 20 Grad Umgebungstemperatur in der Tiefgarage und davor völlig normalem Verhalten springt der Motor nicht beim erstem mal an.
Nach dem Drücken des Startknopfs orgelt der Anlasser, aber kein Zylinder zündet. Nach einigen Sekunden hab ich den Startvorgang abgebrochen und erneut versucht, mit selben Ergebnis. Nach Haube öffnen, 20 Sekunden warten ein dritter Versuch. Der Anlasser Orgelt und einige Zylinder lassen sich langsam zum Zünden des Gemischs überreden bis er sixh langsam in einen stabilen Leerlauf schaukelt. Die Fahrt nach Hause verläuft anschließend völlig normal, falls vorhanden zumindest kein eklatanter Leistungsverlust.

Tag 2 -
Kaltstart bei 14 Grad am Morgen, springt beim ersten mal an, keinerlei Probleme auch bei mehrmaligen Warm/Kaltstarts. Leistung passt.

Tag 3 -
Kaltstart bei 26 Grad Außentemperatur, springt erst nach einigen Sekunden orgeln an, läuft zunächst für 30 Sekunden unrund zwischen 800 und 1000 rpm, anschließend wieder völlig problemlos bei diversen Kalt/Warmstarts. Subjektiv etwas (nicht eklatant) weniger Leistung bzw. Punch über 4.000 rpm.

Vermutung 1: Thermostat bzw. durch Temperaturfühler falsch gemeldeter Warmstart an die ECU, zu wenig Sprit bei Kaltstart --> Thermostat tauschen und Ruhe?
Vermutung 2: Hochdruckpumpe macht sich langsam vom Acker.

Was denk ihr?

Lg
Stefan


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Tim Buktu - 31.07.2015

KW Temperatur vorm Kaltstart auslesen. Wird die zu hoch angezeigt, ist der Sensor im Thermostat futsch. Das wäre erstmal die günstigste Variante und passt zu den symtomen.


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Geoff - 01.08.2015

Hatte das gleiche Problem. War der Temperaturfühler. Auf Kulanz von Mini gewechselt und seit dem alles i.O.

Frag mal bei Mini, es gab eine Aktion. Sollte durch ablesen des Schlüssels herauszufinden sein.


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Meister1 - 01.08.2015

Danke für die Bestätigung meiner Vermutung.

Also ist genaugenomen nur der Temperatursensor kaputt und nicht das Thermostat? Dementsprechend wäre dieses Bauteil zu ersetzen?
http://www.mister-auto.de/de/kuehlmitteltemperatursensor/febi-bilstein-37173_g830_a10137173.html

Falls es wirklich nur das ist lasse ich das von einer nahegelegenen freien Werkstatt tauschen und fahr nicht extra zu weiter entfernten Mini Niederlassung wegen eventueller Kulanz etc. da kostet mich die Anfahrt mehr...
Lg
S & C


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Geoff - 02.08.2015

Hi,

Bei meinem mit N18 ist der Fühler im Thermostatgehäuse eingebaut. Es müsste also einen Mini Sonderteil eingebaut werden. Ist ein Ersatzsensor, was aber an einer anderen Stelle eingebaut wird.


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Clubbi123 - 02.08.2015

Hallo,

Hatte selbes Problem begleitet von ständigem Kühlerlauf. Bei mir war es der Kennfeldtemperatursensor, dieser sitzt auch im Gehäuse des des Kühlmittelsensors und muss komplett gewechselt werden. Bei mir kam eine neue Version mit einem dritten Fühler oben am Schlauch rein und seitdem ist Ruhe.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Meister1 - 02.08.2015

Aber...
Wie viele Sensoren sind denn da verbaut? Mein Motor ist der N14, dementsprechend muss die Anordnung und Anzahl nicht gleich wie beim Nachfolger N18 sein.
Wird der Fehler mit der Zeit schlimmer bzw. verursacht er Folgeschäden? Wenns nichts wildes ist würde ich das ermal noch 2 Wochen bis zu meinem Urlaub mitschleppen..
Lg
Stefan


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Clubbi123 - 02.08.2015

Hallo,

Ich habe einen 2010 JCW somit einen N14 Motor. Da sind normalerweise ein Kühlmitteltehrmostat und ein Kennfeldthermostat eingebaut. Da dieses defekt war sagte mir mein freundlicher das es eine neue Version gäbe bei dem auch ein adaptekabel dabei ist da ja ein Sensor mehr nun verbaut ist. Jetzt also drei und seitdem ist es weg und er kühlt wesentlich weniger. Ich habe auch ein wenig gewartet da sie keine Zeit hatten ist kein Problem wenn es der gleiche Fehler ist.

Mit freundlichen Grüßen


Alexander


Thermostat / Hochdruckpumpe? - lindiman - 02.08.2015

Clubbi123 schrieb:Ich habe einen 2010 JCW somit einen N14 Motor. Da sind normalerweise ein Kühlmitteltehrmostat und ein Kennfeldthermostat eingebaut.

Nicht ganz. Das Kennfeldthermostat beinhaltet einen Temperatursensor, der bei einigen nicht einzeln getauscht werden kann. Das Adapterkabel lagert den SENSOR aus, damit wird ein neuer Sensor im Kühlmittelschlauch verbaut, der den defekten Sensor ersetzt, das Thermostat bleibt das alte.

Das Thermostat regelt die Temperatur des Kühlwassers (mischt kaltes und warmes Wasser) und wird über das im Motorsteuergerät hinterlegte Kennfeld angesteuert, der Sensor misst nur diese Temperatur und überwacht diese!

Würde durch den Umbau ein zusätzlicher Sensor verbaut, müsste zwingend eine neue Software aufgespielt werden Zwinkern


Thermostat / Hochdruckpumpe? - Clubbi123 - 02.08.2015

Ok, danke für die Erklärung.

Mit freundlichen Grüßen

Alexander