MINI² - Die ComMINIty
Kaufberatung R53 - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² community (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=3)
+--- Forum: MINI² config (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Thema: Kaufberatung R53 (/showthread.php?tid=55167)



Kaufberatung R53 - nission - 30.08.2015

Halli Hallo,

Kai ist mein Name und ich bin (einer der vielen) neuen hier die sich den Traum von einem S erfüllen wollen.
Ich bin auf der Suche nach einem etwas besser motorisierten Alltagsauto und hänge jetzt schon seit einer Weile am R53.
Ich habe da jedoch noch ein paar Fragen dazu:

Der R53 wurde so wie ich das lese von 2003 bis 2006 gebaut. Gab es über die Produktionszeit größere Veränderungen?
Am auffälligsten ist wohl das die früheren Exemplare 163, die späteren 170PS haben. Was wurde hier alles verändert? Oder ist es nur die Software auf dem MSG?

Bis zu welcher Laufleistung ist der R53 kaufbar?

Wie sieht es mit dem "Mythos JCW" bzgl TÜV aus? Einige meinen man bekommt nur ein komplettes JCW Kit eingetragen, andere dagegen sagen das es kein Problem ist einzelne Teile wie zB nur die AGA einzutragen.

Getriebeprobleme betreffen nur den Cooper und nicht den S oder?

Wie schrauberfreundlich ist der R53?

Sollte ich bei Autos die ein anderes Pulley haben direkt wieder heim fahren oder wie schli ist das auf Dauer für den Kompressor?

Wie steht es mit dem Verbrauch? Ich habe schon einige male gelesen das einem der Kompressor den Geldbeutel leersaufen soll.
Wo liegt man bei sportlicher Fahrweise denn real?
Schaue ich bei Spritmonitor nach so finde ich die meisten bei 9-10 Litern was an sich ja ein vollkommen vertretbarer Verbrauch ist.

Das wären die ersten Dinge die mir so einfallen. Kommt bestimmt noch mehr aber ich bedanke mich schon mal Smile

Gruß Kai


Kaufberatung R53 - Totolino - 30.08.2015

Schaue Dir den Bereich "Config" mal genauer an.

Du wirst einige Threads finden, die sich mit dem Thema beschäftigen.

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=88700

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=88670

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=87257

http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=85380


Die hab ich mal eben auf die Schnelle gefunden, gibt aber noch sehr viele weiterer Threads "Kaufberatung R53" o.ä.


Kaufberatung R53 - Doktor_Schrot - 08.09.2015

hier meine Kaufberatung : kaufen ! Yeah!

!!!Vorsicht!!! diese Aussage war subjektiv Top


Kaufberatung R53 - hampshire - 08.09.2015

Hallo Kai,

Du bist ja schon auf das Modell festgelegt... also:

Kosten im Griff haben:
Der Cooper S säuft bei flotter Fahrweise - egal ob 163 oder 170 PS. Wenn es für Dich ein finanziell spürbarer Unterschied oder eine Gewissensfrage ist ob Du 9 oder 13l auf 100 km verbrauchst, lass die Finger davon.

Wenn Du Dich dabei erwischst, wie Du in den Portalen nach den billigsten Angeboten suchst, und Dir die 2. Seite ab dem 50. Angebot schon zu teuer ist, lass die Finger davon. Die Billigsten kann der kaufen, der teure Überraschungen leicht verkraftet.

Richte Dir ein Polster für Reparaturen ein. Du kaufst einen Wagen, der überdurchschnittlich oft von "sportlich ambitionierten" Fahrern gefahren wurde. Das Risiko einen Vorbesitzer dabei gehabt zu haben, der das Auto "getreten" hat ist immer da. Die Motoren (eigentlich alle) reagieren z.B. empfindlich auf zu kurze Warmlaufphasen. Wenn Du kein Finanzpolster hast, kaufe einen günstigeren Wagen. Geldsorgen wegen eines Autos lohnen sich nicht.

Tipp beim Kauf von Privat:
Je mehr "Heldengeschichten" der Fahrer von sich und seinem "Superauto" berichtet, desto lauter sollten Deine Alarmglocken schrillen. Erzähle selber eine "Heldengeschichte" und registriere wie der Verkäufer diese aufnimmt und ggf. "übertrumpft".

Investition absichern:
Kenntnis über den Vorbesitzer schlägt Kilometer. Kauf beim BMW Händler mit umfangreicher Garantie senkt Risiko (und kostet natürlich extra). Motor-modifizierte Fahrzeuge steigern das Reparatur-Risiko (Polster erhöhen).

Individualisieren:
Bei den JCW Teilen wird sich immer jemand finden, der das einträgt.

Schrauben:
Bei der Schrauberfreundlichkeit hast Du keine Wahl, wenn Du genau dieses Auto haben willst. Wer sein Auto liebt kommt auch mit der Schrauberei zurecht.

Ich wünsche Dir eine gute Wahl,
Max.


Kaufberatung R53 - Doktor_Schrot - 08.09.2015

wieviel Budget hast du den eingeplant ?

Ich habe meinen vor 4 Monaten gekauft.
BJ 2002, JCW mit eingetragenen 147KW von BMW umgebaut(damals gab es keine vom Band),
60tkm auf der Uhr, Tüv neu, 8500 Taler.

Bis jetzt habe ich ( aus freien Stücken) Die Ölwannendichtung(tropft gern und oft),Ölfilter,Öl,Zündkerzen und Luftfilter erneuert.
Das ist so ein (wie ich finde) Pflichtprogramm nach dem Gebrauchtwagenkauf. Kostenpunkt ca. 390€

Nun ist die Kupplung und Das Schwungrad fällig (nicht aus freien Stücken) Kostet beim Freundlichen ca. 1500€ mit Montage.
Habe ich selbst bei kauf nicht bemerkt. (die böse Euphorie gepaart mit sehr vielen Emotionen)

Dir muss klar sein das du ein "altes"(aber geiles) Auto kaufst.

Bei mir spielt das keine Rolle da mein Minion einzig und allein als
Schönwetter-Sommer-Sonntags-Fahrzeug bewegt wird.

Als Alltagswagen würde ich dir aber eher einen R56 empfehlen.Top