Motorstörung Leistungsabfall - Druckversion
+- MINI² - Die ComMINIty (
https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (
https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motorstörung Leistungsabfall (
/showthread.php?tid=55451)
Motorstörung Leistungsabfall -
jos61 - 06.10.2015
Hallo ,
mein Name ist Jos61 und ich bin Besitzer eines MINI Roadster Cooper S mit Problemen und möchte wissen ob vielleicht jemand dasselbe Problem hatte
Mein Mini hat 48000 km und seit etwa einem Monat habe ich folgende Meldung
Motorstörung Leistungsabfall
Volle Motorleistung nicht mehr verfügbar .Weiterfahrt möglich
Gemässigt fahren .Vom nächsten Mini Service prüfen lassen.
Bei ungefähr 4000 U/Min fängt er an zu stottern , er fühlt sich an als hätte er nicht mal die hälfte der 184 PS
Natürlich war ich schon in der Werkstatt und alle möglichen Teile wurden ersetzt wie die Hochdruckpumpe ,Kraftstoff Hochdrucksensor usw war 3 Wochen in der Werkstatt dann habe ich ihn zurückbekommen aber nach einer Woche kam diese Meldung schon wieder .
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem und wie wurde es gelöst
Fuer eine Antwort wäre ich Dankbar
Motorstörung Leistungsabfall -
Cerado^^ - 07.10.2015
Blöde Frage, wie sehen die Zündkerzen aus?
Motorstörung Leistungsabfall -
Flowy82 - 07.10.2015
Zündspulen und Kerzen prüfen
Motorstörung Leistungsabfall -
jos61 - 07.10.2015
Mein MINI war 3 Wochen lang in der Werkstatt , bin nicht sicher glaube aber dass sie Zündkerzen un Zündspule geprüft haben müssen , ist es nicht auch so dass bei einem Problem an Zündkerze oder Spule das Problem nicht nur Sporadisch auftaucht sondern permanent da ist?
Vielen Dank aber für diese Tipps .
Mein MINI ist jetzt wieder in der Werkstatt,bin gespannt ob jetzt das Problem gefunden wird .
Jedenfalls verliere ich so langsam das Vertrauen in Auto und Technik
Motorstörung Leistungsabfall -
evomann - 07.10.2015
jos61 schrieb:Mein MINI war 3 Wochen lang in der Werkstatt , bin nicht sicher glaube aber dass sie Zündkerzen un Zündspule geprüft haben müssen , ist es nicht auch so dass bei einem Problem an Zündkerze oder Spule das Problem nicht nur Sporadisch auftaucht sondern permanent da ist?
Vielen Dank aber für diese Tipps .
Mein MINI ist jetzt wieder in der Werkstatt,bin gespannt ob jetzt das Problem gefunden wird .
Jedenfalls verliere ich so langsam das Vertrauen in Auto und Technik 

Ich hatte bei meinem "S" das ähnliche Problem bei einem km-Stand ca. 80.000, wenn es auf die Autobahn ging fing er ab 4.000 U/min an zu stottern und kam die Fehlermeldung, die ging nach ca. 1 min. von selber weg und es war wieder so wie es sein sollte, bis zum nächsten male. Ich habe neue Zündkerzen und neue Zündspulen eingebaut, seitdem war Ruhe.
Motorstörung Leistungsabfall -
minti - 07.10.2015
.... ich hatte eine ähnliche Problematik nach 400 km Laufleistung, wegen eines abgeknickten Unterdruckschlauches zur Steuerung des Turbo, der im Werk zu eng verlegt wurde.
Es wurd ein Satz (bestehend aus zwei Schläuchen) getauscht weil nicht wieder geweitet werden konnte - Teilenummer weiß ich nicht mehr, war in 2011 ....