Info für Fotograf -
visionaer - 27.12.2015
Hallo,
ich träume davon, einen Mini (Clubman) mein Eigen zu nennen. Als Fotograf muss ich allerdings ab und zu den Hintergrundkarton mit etwa 2,85m Länge durch die Gegen fahren. Vielleicht ist ja ein Fotograf hier unterwegs, der Erfahrungen damit hat, ob das passt oder nicht?!
Danke im voraus.
Info für Fotograf -
Totolino - 27.12.2015
Geh doch mal zum Händer & nimm ein Maßband mit.
Ich hab ja noch den "alten" Clubman, ich glaube, da wird es eng. Aber wo ein Wille, da ein weg. Ein Dachgepäckträger z. B...
Info für Fotograf -
visionaer - 27.12.2015
Naja Dachgepäckträger ist unpraktisch, weil die Rolle ja dann nass werden kann, aber die Maßbandaktion wäre eine Idee. Bei meinem Dreier aktuell lege ich die Rolle vorn auf das Amaturenbrett, dann ist hinten sogar noch ein bissl Platz, aber der Clubman ist sicher einiges kürzer.
Info für Fotograf -
chubv - 27.12.2015
Frag doch lieber nach ob du dir einen für ein paar Stunden ausborgen kannst.
Ein Maßband ist zwar nett, aber ein echter Test ist es leider nicht.
Ich glaube aber, dass sich das ausgehen kann

.
Info für Fotograf -
visionaer - 27.12.2015
chubv schrieb:Frag doch lieber nach ob du dir einen für ein paar Stunden ausborgen kannst.
Ein Maßband ist zwar nett, aber ein echter Test ist es leider nicht.
Ich glaube aber, dass sich das ausgehen kann
.
Danke, wär auch ein Plan
Info für Fotograf -
Boonzay - 28.12.2015
visionaer schrieb:Hallo,
ich träume davon, einen Mini (Clubman) mein Eigen zu nennen. Als Fotograf muss ich allerdings ab und zu den Hintergrundkarton mit etwa 2,85m Länge durch die Gegen fahren. Vielleicht ist ja ein Fotograf hier unterwegs, der Erfahrungen damit hat, ob das passt oder nicht?!
Danke im voraus.
Da die Türen offen bleiben dürfen, müsste ein Transport sofern die breit auch passt möglich sein. Mit der entsprechen Kennzeichnung am Ende.
Info für Fotograf -
chubv - 28.12.2015
Boonzay schrieb:Da die Türen offen bleiben dürfen, müsste ein Transport sofern die breit auch passt möglich sein. Mit der entsprechen Kennzeichnung am Ende.
Dann könnte er sie ja auch gleich am Dach transportieren. Aber ...
visionaer schrieb:Naja Dachgepäckträger ist unpraktisch, weil die Rolle ja dann nass werden kann, ...
Nur mal so überlegt ... welchen Durchmesser hat denn die Rolle?

Man könnte ja für das Dach ein
Transportrohr verwenden. Lässt sich auch leicht selbst basteln.
Info für Fotograf -
Boonzay - 29.12.2015
chubv schrieb:Dann könnte er sie ja auch gleich am Dach transportieren. Aber ...

Nur mal so überlegt ... welchen Durchmesser hat denn die Rolle? 
Man könnte ja für das Dach ein Transportrohr verwenden. Lässt sich auch leicht selbst basteln. 
Das ginge ja auch mit einen F56

. Ansonsten kenne ich keinen "MINI" der einen 2,85 m langen Gegenstand normal schluckt
Info für Fotograf -
chevini - 29.12.2015
visionaer schrieb:Hallo,
ich träume davon, einen Mini (Clubman) mein Eigen zu nennen. Als Fotograf muss ich allerdings ab und zu den Hintergrundkarton mit etwa 2,85m Länge durch die Gegen fahren. Vielleicht ist ja ein Fotograf hier unterwegs, der Erfahrungen damit hat, ob das passt oder nicht?!
Danke im voraus.
Fotograf nicht, aber vielleicht geht es auch, wenn sich jemand im Baubereich auskennt und "richtig" messen kann!
Beim Vorgängermodell (R55) mit einer Richtlatte (300 x 10 x 1,8 cm) gemessen:
1) Abstand Frontscheibe auf dem Armaturenbrett bis Innenrahmen Hecktür (waagerecht): 261 cm
2) Fußraum Beifahrerseite bis Innenrahmen Hecktür (schräg hoch): 274 cm
Das neue Modell der 3. Generation ist etwas länger, aber je nach Profil des Kartons reduzieren sich die Maße auch wieder.
Boonzay schrieb:Da die Türen offen bleiben dürfen, müsste ein Transport sofern die breit auch passt möglich sein. Mit der entsprechen Kennzeichnung am Ende.
Das ist beim Clubman sehr schlecht, denn die offenen Türen verdecken die Rücklichter aus seitlichem Blick sehr stark, deshalb wahrscheinlich eher unzulässig und eine Kennzeichnung ist erst ab 1 m Überstand erforderlich, hier also nicht notwendig.
Info für Fotograf -
Boonzay - 29.12.2015
chevini schrieb:Fotograf nicht, aber vielleicht geht es auch, wenn sich jemand im Baubereich auskennt und "richtig" messen kann! 
Beim Vorgängermodell (R55) mit einer Richtlatte (300 x 10 x 1,8 cm) gemessen:
1) Abstand Frontscheibe auf dem Armaturenbrett bis Innenrahmen Hecktür (waagerecht): 261 cm
2) Fußraum Beifahrerseite bis Innenrahmen Hecktür (schräg hoch): 274 cm
Das neue Modell der 3. Generation ist etwas länger, aber je nach Profil des Kartons reduzieren sich die Maße auch wieder.
Das ist beim Clubman sehr schlecht, denn die offenen Türen verdecken die Rücklichter aus seitlichem Blick sehr stark, deshalb wahrscheinlich eher unzulässig und eine Kennzeichnung ist erst ab 1 m Überstand erforderlich, hier also nicht notwendig.
Nach meinen Informationen sind die Lichter so geschaltet das bei geöffneten Türen die Lichter in der Heckschürze die Arbeit übernehmen.
Hier gab es eine Infomation von MINI. Wenn ich mich nicht ganz irre