MINI² - Die ComMINIty
Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - Druckversion

+- MINI² - Die ComMINIty (https://www.mini2.info)
+-- Forum: MINI² zweite Generation (ab 2006) - R56, R55 Clubman, R57 Cabrio, R58 Coupé, R59 Roadster, R60 Countryman, R61 Paceman (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=11)
+--- Forum: MINI² motor (https://www.mini2.info/forumdisplay.php?fid=172)
+--- Thema: Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? (/showthread.php?tid=56144)

Seiten: 1 2 3 4


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - DanTheMan1 - 20.01.2016

Guten Morgen Zusammen,


Mein Motor läuft unruhig und ab und zu sind komische klackernde
Geräusche zu hören. Die treten aber nur im Leerlauf auf und verschwinden
sobald ich auf das Gas drücke. Bei ca. 1000 Umdrehung bzw. kurz unterhalb kommt dieses Geräusch wieder. Es ist aber nicht dauerhaft, eher
nach Laune meines Minis Traurig
Nachdem ich vor ca. 2 Wochen Öl nachgefüllt habe, habe ich das Gefühl das es besser geworden ist. Achja, wenn ich ihn im Leerlauf habe und er diese komischen Geräusche von sich gibt, verschwinden diese sobald ich auf die Kupplung drücke.
Ich habe kommende Woche einen Termin für einen Ölwechsel, der letzte wurde ca. vor 30t Km gemacht. Meiner r58 S hat jetzt knapp 80t drauf.
Nachdem ich hier über das Problem mit der Steuerkette gelesen habe, werde ich mal den freundlichen darauf hinzuweisen nachzusehen.

Kann hier vielleicht eine ferne Diagnose abgeben woran das ganze liegt?
Mir ist jetzt echt bange seit ich gelesen habe das eine defekte Steuerkette ein Motorschaden hervorrufen kann Confused

LG Dan


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - emreoez - 20.01.2016

Klingt meiner Meinung nach eher nach dem Ausrücklager, vor allem wenn du sagst, dass diese Geräusche weg sind, sobald du die Kupplung drückst.

Und als Empfehlung, warte keine 30tkm oder 2 Jahre bis zum Öl Wechsel. Das kannst du ruhig öfter/früher. Tut deinem Motor nur gut.


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - DanTheMan1 - 20.01.2016

Danke für den Tip aber kann dies auch der Grund sein weshalb der Motor unruhig läuft? Auch wenn das Geräusch da ist, läuft er etwas unruhig?!


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - emreoez - 20.01.2016

DanTheMan1 schrieb:Danke für den Tip aber kann dies auch der Grund sein weshalb der Motor unruhig läuft? Auch wenn das Geräusch da ist, läuft er etwas unruhig?!

Unrundes laufen kann viele Gründe haben, Lambdasonde, Zündkerzen/kabel, Hochdruckpumpe, Hydrostößel (verursachen meistens so ein klackerndes Geräusch), oder eventuell deine Kette (wobei die Kette eigentlich ein rasselndes Geräusch von sich gibt und kein klackern).

Wenn du sowieso zum Ölwechsel gehst, am besten mal auslesen lassen und drüber hören lassen. Ferndiagnose ist immer schwer.


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - DanTheMan1 - 16.02.2016

Hi,

danke Dir nochmals für Deine Antwort. Ich habe nun folgendes Problem, bin eben auf dem Nachhause weg rasch um die Kurve gefahren, daraufhin habe ich die Meldung bekommen dass das DSC ausgefallen ist und die Meldung mit der Motorsteuerung, siehe Video.
Die Motormeldung bekomme ich seit längerem, jedoch eher selten. Motor kann dann nicht die komplette Leistung abrufen, sobald ich ihn aber abstelle und wieder starte hat er wieder die volle Leistung.

Nun habe ich das Auto bei mir daheim abgestellt, wollte es nochmal starten und musste feststellen das er nicht mehr anspringt.
Habe es ein paar Mal vergebens versucht, ich weiss auch nicht ob das dem Motor so gut tut wenn ich dies immer wieder mal versuche. Ich habe gleich mal ein Video gemacht.....

Weiß jemand was das Problem sein könnte? Motzen

https://youtu.be/qg-onC1PXOY


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - emreoez - 16.02.2016

DanTheMan1 schrieb:Hi,

danke Dir nochmals für Deine Antwort. Ich habe nun folgendes Problem, bin eben auf dem Nachhause weg rasch um die Kurve gefahren, daraufhin habe ich die Meldung bekommen dass das DSC ausgefallen ist und die Meldung mit der Motorsteuerung, siehe Video.
Die Motormeldung bekomme ich seit längerem, jedoch eher selten. Motor kann dann nicht die komplette Leistung abrufen, sobald ich ihn aber abstelle und wieder starte hat er wieder die volle Leistung.

Nun habe ich das Auto bei mir daheim abgestellt, wollte es nochmal starten und musste feststellen das er nicht mehr anspringt.
Habe es ein paar Mal vergebens versucht, ich weiss auch nicht ob das dem Motor so gut tut wenn ich dies immer wieder mal versuche. Ich habe gleich mal ein Video gemacht.....

Weiß jemand was das Problem sein könnte? Motzen

https://youtu.be/qg-onC1PXOY

Das mit einer schnellen Kurve und DSC kann schon mal vor kommen, insbesondere wenn die Reifen Profile voneinander abweichen die Reifen Flanken relativ platt sind. Aber könnte natürlich auch andere Gründe haben.

Hmm, und zu dem Problem mit dem nicht starten, tendiere ich fast zur Hochdruckpumpe. Das würde dann wiederum auch erklären, wieso dein Mini unruhig lief. Ist ne art Mini Krankheit.


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - DanTheMan1 - 16.02.2016

Und wie stelle ich fest ob es wirklich die Hochdruckpumpe ist??


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - emreoez - 16.02.2016

DanTheMan1 schrieb:Und wie stelle ich fest ob es wirklich die Hochdruckpumpe ist??

Auf Anhieb würde ich sagen, Diagnose Gerät anschließen und in der live Ansicht überprüfen ob die Pumpe den benötigten Druck zum Starten aufbaut oder eben nicht. Aber ohne wird es glaube ich schwer bzw. wüsste ich nicht wie. Vielleicht kann ja einer unserer Experten da weiter helfen.


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - DanTheMan1 - 16.02.2016

Okay. Habe irgendwo gelesen das jemand das selbe Problem hatte und es die Batterie war?! Könnte es auch an der Steuerkette liegen?


Motor unruhig - Steuerkette? - Kupplung? - emreoez - 16.02.2016

DanTheMan1 schrieb:Okay. Habe irgendwo gelesen das jemand das selbe Problem hatte und es die Batterie war?! Könnte es auch an der Steuerkette liegen?

Klar, eine leere Batterie lässt das Fahrzeug nicht starten. Ich würde behaupten es führt kein Weg an einer Werkstatt vorbei. Dort werden sie die Spannung der Batterie auslesen können, so wie deinen Fehler Speicher.

Die Kette könnte natürlich auch der Ursprung des Fehlers sein. Eventuell ist sie übersprungen oder ähnliches und durch die verstellten Steuerzeiten schafft er es gar nicht mehr anständig im richtigen Moment zu zünden und startet dadurch gar nicht. Sind aber natürlich alles Vermutungen. So genau kann dir das per Ferndiagnose keiner sagen